4s

Drücken Sie F11 um die Diashow zu starten

Besucher
heute:1315
diesen Monat:32069
Bilder
neuestes10.01.2025
7 Tage114
gesamt90312

Bildarchiv der Eisenbahnstiftung

Alle Bilder zum Thema Deutsche Bahn AG - Seite 1 von 14

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 weiter

13039 Bilder gefunden.

PRESS 246 049 mit IC 2152 (Gera - Düsseldorf) bei Oberndorf nahe Hermsdorf. (04.01.2025) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
246 049 bei Oberndorf

 

213 336 der Rheinischen Eisenbahn GmbH Linz (Rhein) mit DGV 93702 (Brügge/Westf - Linz/Rhein) in Solingen-Ohligs. (10.01.2025) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
213 336 in Solingen (2)

 

Bei sehr grenzwertigen Lichtverhältnissen fährt TRI 111 054 mit DLr 91373 (Köln Bbf - Hamm Pbf) in Solingen-Ohligs in den Winterabend. (10.01.2025) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Fahrt in den Winterabend (4)

 

Die alte Bundesbahn lebt auch 2025 noch: V 100 2299 (ex 212 299) der Vulkan-Eifel-Bahn-Betriebsgesellschaft Gerolstein mit DGS 55643 von Dortmund Zinkhütte nach Mannheim-Rheinau bei Solingen-Ohligs. (08.01.2025) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
V 100 2299 bei Solingen (6)

 

Das erste (Schrott-)Bild des neuen Jahres: TCS 101 128 rauscht mit dem 'Suisse Train Blue' DPF 13401 (Hamburg Hbf - Basel SBB) bei eher novemberartigem Wetter durch Solingen Hbf.  (02.01.2025) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
TCS 101 128 in Solingen

 

Während auf den Höhen der Mittelgebirge schönster Sonnenschein herrschte, war das Wetter in den Niederungen eher enttäuschend, da sich den ganzen Tag eine zähe Nebelsuppe hielt. Diese betraf auch 35 1097, als sie mit einem Sonderzug nach Bad Nauheim durch Gießen-Bergwald dampfte. (28.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
35 1097 in Gießen

 

35 1097 (23 1097) der Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 Glauchau beim Wasserhalt in Butzbach. (28.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
35 1097 in Butzbach

 

187 135 mit EZ 51420 (Mannheim Rbf - Hagen-Vorhalle) auf dem Rudersdorfer Viadukt. Die 184 m lange Brücke besteht aus neun Rundbögen und überspannt in Ost-West-Richtung das Tal der Weiß und die Landstraße L 722. Die Außenverkleidung des Viadukts besteht aus einem Mauerwerk aus Bossenquadern, roh zugeschlagenen und daher buckligen Fassadensteinen. (28.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
187 135 bei Rudersdorf

 

187 180 mit EZ 51240 (Hagen-Vorhalle - Mannheim Rbf) in Niederdielfen, seit 1969 ein Ortsteil der Gemeinde Wilnsdorf. (28.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
187 180 in Niederdielfen

 

189 095 mit dem umgeleiteten DGS 40017 (Rotterdam - Melzo) zwischen Rudersdorf und Haiger. (28.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
189 095 bei Rudersdorf

 

Am Abend des 17. Oktober 2005 zerstörte ein durch Dacharbeiten ausgelöster Brand den Ringlokschuppen des Bw Nürnberg Gostenhof. Auf bis zu 40 Millionen Euro wurden die Sachschäden geschätzt. Viel schwerwiegender war allerdings der Verlust vieler historischer Fahrzeuge. Dazu gehörten u.a. 01 150, 23 105, 45 010, 50 622, 86 457, 89 801, Der ADLER, E 75 09, V 60 150, V 80 002, V 100 1023, V 100 2023, V 200 002 sowie die Wagen des Adler-Zuges und der Berliner U-Bahn-Zug von 1913. Einige Fahrzeuge konnten zumindest äußerlich wieder aufgearbeitet werden, andere wurden verschrottet. (18.10.2005) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Brand in Nürnberg (1)

 

Insgesamt 15 historische Fahrzeuge brannten in dem vom DB-Museum genutzten Lokschuppen in Nürnberg Gostenhof total aus. Hier sind u.a. die ausgebrannten 01 150, eine V 100, 89 801 und 23 105 zu sehen. Auch die rechts noch vordergründig intakt aussehende 218 309 erwischte es. Sie wurde am 29.11.2005 z-gestellt. (18.10.2005) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Brand in Nürnberg (2)

 

Schon bald nach dem Großbrand im Schuppen des Bw Nürnberg-Gostenhof begann die Diskussion, welche Lokomotiven denn gerettet werden können und sollten. Am schlechtesten stand es um die Brennkraftfahrzeuge wie die V 80 002 oder V 200 002, die aufgrund ihrer Leichtbauweise vollkommen zerstört waren und daher komplett verschrottet wurden. Bei den Dampflokomotiven sah es schon deutlich besser aus, wobei die DB selbst nur Interesse an dem ADLER hatte. Nur 01 150 konnte dank der privaten Initiative von Olaf Teubert und der Eisenbahnstiftung Joachim Schmidt wieder in Betrieb genommen werden, andere Loks wie 23 105, 86 457 oder 45 010 erhielten nur eine äußerliche Aufarbeitung, meist auch nur aufgrund privater Ambitionen. Die einzige E-Lok, E 75 09, wollte der Nachfolger des damaligen Herstellers (LHB) auf eigene Kosten wieder fahrbereit aufarbeiten, was das DB Museum aber ablehnte. Immerhin wurde sie dann noch äußerlich wieder aufgearbeitet. Letztlich blieb nach dem Brand der bittere Beigeschmack, dass einigen DB-Oberen das Feuer gar nicht so ungelegen kam, um die sowieso störenden alten Lokomotiven endgültig von den Gleisen zu verbannen. Das berühmte Zitat von Thomas Morus (1478-1535) "Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers" scheint wohl völlig mißverstanden worden zu sein. (18.10.2005) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Brand in Nürnberg (3)

 

223 067 fährt mit dem "alex" in Nabburg ein. Bis 2010 lautete die offizielle Bezeichnung nach dem ehemaligen Betreiber Arriva-Länderbahn-Express.  (10.06.2008) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Oberpfalz (103)

 

120 150 fährt mit einem IC in Fürth (Bay) Hbf ein. Das Stellwerk an der Ottostraße und die westlich anschließende Schrebergartenkolonie der Bahn-Landwirtschaft mussten 2010 im Zuge des S-Bahn-Ausbaus zwei zusätzlichen neuen Gleisen weichen. Heute erinnert nichts mehr an den ehemaligen Bahnübergang Ottostraße, sogar der Blick über die Gleise hinweg ist aufgrund neu errichteter Lärmschutzwände an dieser Stelle beidseitig nicht mehr gegeben.  (11.06.2008) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
120 150 in Fürth

 

423 399 + 423 403 als S 35433 (Kronberg - Frankfurt Süd) bei Niederhöchstadt, einem Stadtteil von Eschborn. (27.12.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
S 4 bei Niederhöchstadt

 

ÖBB 77.250 mit 64 518 der Eurovapor als Tfzf 22012 auf dem Weg von Hanau nach Würzburg in Hanau. (22.12.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
Überführungsfahrt (159)

 

Nach einem Werkstattaufenthalt im Werk Limburg fährt 628 688 als Lt 27512 aus eigener Kraft zurück nach Mühldorf, aufgenommen in Lorsbach. (17.12.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
628 688 in Lorsbach

 

211 131, die sich neben den nicht betriebsfähigen Museumsloks 212 001 und 212 062, sowie V 60 447, im Bw Hanau ausruht, ist erst kürzlich in den smart-rail Farbtopf mit den markanten Punkten gefallen. Die Lok war zu Bundesbahnzeiten in Hanau und Gießen stationiert und dürfte die Anlagen daher gut kennen. (10.12.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
Bundesbahnfeeling in Hanau

 

Lok 7 (ex 212 242) der Redler Service, einem Spezialist für die gleisgebundene Reinigung der Tiefenentwässerung, mit DGV 27801 (Flieden - Trier) bei Eppstein im Taunus. (23.11.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
212 242 bei Eppstein

 

628 423 mit Werbung für die "Gäubodenbahn", einem Regio-Netz der DB, fährt als RB 27211 aus Neumarkt-St. Veit in Passau Hbf ein. Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums des Bahnhofes Bogen war das Fahrzeug auf den Namen „Stadt Bogen“ getauft worden und erhielt die Beklebung im „Bahnland Bayern“-Design. Früher war er auf den Namen „Stadt Straubing“ getauft. Das Stellwerk "Pf" wurde im Mai 1962 von der BD Regensburg als Sp Dr S59 "Prf" mit Stelltisch für den Güterbahnhof in Betrieb genommen und hatte damals 193 Stelleinheiten. Der Personenbahnhof wurde 1979 in Sp Dr S60-Technik ergänzt. (25.10.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
628 423 in Passau

 

294 631 bedient die Fa. Merck in Gernsheim auf der Riedbahn zwischen Stockstadt (Rhein) und Biblis. (16.08.2018) <i>Foto: Marvin Christ</i>
294 631 in Gernsheim

 

628 480 als RB 12221 nach Lebach-Jabach in Saarbrücken Hbf. Im Hintergrund stehen am Bahnsteig 14/16 (noch) die Radsätze der 18 602. 2018 übernahm das Bayerische Eisenbahnmuseum das Fahrgestell und überführte es im September 2018 nach Nördlingen. (21.05.2017) <i>Foto: Marvin Christ</i>
628 480 in Saarbrücken

 

151 149 + 151 021 mit GM 48701 (Maasvlakte Oost - Großkrotzenburg) bei Frankfurt Mainkur. (06.09.2012) <i>Foto: Marvin Christ</i>
151 149 + 151 021 in Frankfurt

 

628 673 mit 628 229 als RB 23323 (Aschaffenburg - Miltenberg) bei Obernau. (05.09.2018) <i>Foto: Marvin Christ</i>
628 673 bei Obernau

 

111 086 fährt mit RB 15171 aus Friedberg (Hess) in Hanau ein. (08.09.2018) <i>Foto: Marvin Christ</i>
111 086 bei Hanau

 

146 004 mit RB 15672 auf dem Weg nach Wiesbaden Hbf am Abzweig Kostheim in Mainz. (11.06.2017) <i>Foto: Marvin Christ</i>
146 004 in Mainz

 

185 246 mit dem Kalkwagen-Ganzzug GAG 68298 (Rottleberode - Poppendorf) in Blankenheim. 2026 soll das Stellwerk "Bof" aus dem Jahr 1922 außer Betrieb gehen. (21.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
185 246 in Blankenheim

 

52 8141 dampft mit Sonderzug DPE 77117 nach Cranzahl am Fotografen Joachim Schmidt bei Schönfeld-Wiesa vorbei, der gerade mit der Steuerung seiner Drohne beschäftigt ist. (22.12.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
52 8141 bei Schönfeld (1)

 

Und so sah das Ganze mit der Drohne aus: 52 8141 mit DPE 77117 bei Schönfeld-Wiesa. (22.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
52 8141 bei Schönfeld (2)

 

Mit Sonderzug DPE 77117 von Niederwiesa nach Cranzahl ist 52 8141 der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde Löbau in Annaberg-Buchholz unterwegs. (22.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
52 8141 in Annaberg

 

Über die Dächer von Cranzahl fährt 52 8141 mit ihrem Sonderzug in den Bahnhof ein. Das Cranzahler Viadukt entstand 1871, der Überbau wurde 1992 grundlegend erneuert. (22.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
52 8141 in Cranzahl (1)

 

52 8141 erreicht mit DLr 77117 aus Annaberg-Buchholz den Bahnhof Cranzahl. Im Vordergrund verläuft das Gleis der schmalspurigen Fichtelbergbahn. (22.12.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
52 8141 in Cranzahl (2)

 

52 8141 auf dem Rückweg nach Niederwiesa mit DPE 77123 in Sehma. (22.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
52 8141 in Sehma

 

Ein Bild soll auch der Schlusslok des Sonderzuges mit 52 8141 gewidmet sein. Dort war 112 646 der Triangula Logistik Gelenau tätig, hier aufgenommen in Sehma. (22.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
DR 112 646 in Sehma

 

Bei der Überführung eines Steuerwagens von Bad Bentheim nach Köln bekam 218 191 der Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen Probleme wegen einer defekten Ölleitung. Deshalb entschied man präventiv, den DLr 27797 hinter dem Hagener Hbf herauszunehmen. Warum dies ausgerechnet auf dem durchgehenden Hauptgleis des Bahnhofs Hagen-Haspe passieren mußte, dürfte wohl das Geheimnis der disponierenden DB-Stellen bleiben. So sorgte der liegengebliebene Zug für ein stundenlanges Chaos zwischen Hagen und Wuppertal, da das Überholungsgleis, durch das gerade der LPFT 78237 mit 101 111 schleicht, wegen defekter Ein- und Ausfahrweichen nur mit 10 km/h befahren werden durfte. (27.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Liegengebliebener Zug (5)

 

101 111 schleicht mit LPFT 78237 nach Köln im Bahnhof Hagen-Haspe an dem liegengebliebenen DLr 27797 mit 218 191 vorbei. Da die Triebfahrzeugführer nicht nur die defekten Ein- und Ausfahrweichen im Überholungsgleis mit 10 km/h befuhren, sondern die komplette Gleislänge, führte dies jeweils zu zusätzlichen 15 Minuten Verspätung. So entschied die BZ, alle Fernzüge auf die S-Bahn über Gevelsberg-West nach Schwelm umzuleiten. Unglücklicherweise streikte dann das von Wuppertal-Oberbarmen ferngestellte Stellwerk "Sf" in Schwelm, sodass die Züge auf der Umleitungsstrecke überhaupt nicht weiterkamen.  (27.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Liegengebliebener Zug (6)

 

Mit rund 100 Minuten Verpätung traf dann Hilfslok E 10 1239 aus Köln Bbf in Hagen-Haspe ein. Grund für die Verspätung war u.a., das die als dringlicher Hilfszug angemeldete Fahrt nur einen Fahrplan mit 90 km/h, statt 140 km/h erhalten hatte und von Köln bis Hagen noch zahlreiche Überholungen über sich ergehen lassen musste. (27.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Liegengebliebener Zug (7)

 

Hilfslok E 10 1239 setzt sich im Bahnhof Hagen-Haspe vor den liegengebliebenen DLr 27797 mit 218 191. Nachdem der Zug schon rund 5 Stunden dort stand, war man wenigstens so schlau und ließ die Hilfslok nicht noch wie vorgesehen bis Hagen Gbf fahren und von dort zurückkehren. Interessanterweise war die Hilfslok ausgerechnet die ursprüngliche Planlok des DLr. Diese hatte man heute nicht nach Bad Bentheim aufgrund einer defekten Dichtung geschickt. Das Werk Dessau wollte die Lok nicht reparieren, auch keine andere DB-Dienststelle hatte sich dazu bereit erklärt, sodaß die Lok demnächst zur Reparatur nach Straßhof südlich von Wien fahren muß! Mit dem vielen Geld aus Bundeszuschüssen hat es die DB wohl nicht mehr nötig, solche Kleckerreparaturen zu übernehmen. (27.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Liegengebliebener Zug (8)

 

Hilfslok E 10 1239 hat sich im Bahnhof Hagen-Haspe vor den DLr 27797 gesetzt. Rechts fährt 146 558 mit IC 2967 nach Dresden (Ersatzzug für IC 2047 +70 min Verspätung) in Richtung Hagen Hbf vorbei. Links nähert sich 146 556 mit einem LPFT von Hannover nach Köln. (27.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Liegengebliebener Zug (9)

 

Im Bahnhof Hagen-Haspe begegnen sich 146 558 mit Ersatzzug IC 2967 nach Dresden und die mit 10 km/h durch das Überholungsgleis schleichende 146 556 mit einem LPFT nach Köln. Rechts steht der liegengebliebene DLr 27797. (27.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Liegengebliebener Zug (10)

 

146 556 überholt im Bahnhof Hagen-Haspe mit einem LPFT (Hannover - Köln) den DLr 27797 mit der vorgespannten Hilfslok E 10 1239. (27.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Liegengebliebener Zug (11)

 

Der Grund für die extremen Langsamfahrten über das Überholungsgleis in Hagen-Haspe war der schlechte Zustand der Ein- und Ausfahrweichen ins Überholungsgleis. Diese waren gelascht und nur mit 10 km/h befahrbar. Zudem gab es noch eine erhebliche Höhendifferenz zwischen den Schienen. In Richtung Köln fielen die Räder diese Differenz hinunter und machten hörbare Schläge. Daher war eine Fahrt über die Weichen in die Gegenrichtung überhaupt nicht mehr zugelassen bzw. nur noch mit Sondergenehmigung unter 5 Km/h befahrbar. Warum dies die disponierende Stelle nicht wusste, als man den defekten Zug ins Hauptgleis stellte statt in das Überholungsgleis, wird wohl deren Geheimnis bleiben. (27.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Liegengebliebener Zug (12)

 

Mit einer Verspätung von mehr als 500 Minuten konnte der liegengebliebene DLr 27797 (Bad Bentheim - Köln Hbf) endlich in Hagen-Haspe starten. Vom Glanz des einstmals riesigen Hasper Bahnhof mit dem Stahlwerk ist hier schon lange nichts mehr zu sehen. Bis auf einige Abstell- und Überholgleise erinnert nichts mehr daran, daß hier einmal 7.000 Leute beschäftigt waren und Carl Bellingrodt sowie zahlreiche DB-Fotografen das Werk als eindrucksvolle Kulisse benutzten.  (27.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Liegengebliebener Zug (13)

 

Vor der bekannten Felswand in Ennepetal schleppt E 10 1239 die defekte 218 191 am DLr 27797 nach Köln ab. (27.12.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Liegengebliebener Zug (14)

 

In Solingen hatte sich die Verspätung des DLr 27797 mittlerweile auf 515 Minuten erhöht, sodass das Licht langsam knapp wurde.  (27.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Liegengebliebener Zug (15)

 

Auch vor der Einfahrt nach Solingen Hbf kam der abgeschleppte DLr 27797 mit E 10 1239 und 218 191 nochmals zum Halten. So gelang noch ein Abschiedsfoto. (27.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Liegengebliebener Zug (16)

 

Tz 9488 (412 088) als ICE 573 (Kiel - Stuttgart) bei Wächtersbach-Aufenau.  (24.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
412 088 bei Wächtersbach

 

187 133 liefert die letzten Weihnachtspakete (wenn auch zu spät) im EZ 51020 von Maschen nach Mannheim Rbf, aufgenommen bei Wächtersbach.  (24.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
187 133 bei Wächtersbach

 

187 157 mit GAG 60291 (Hanau - Bebra) bei Wächtersbach-Aufenau. (24.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
187 157 bei Wächtersbach

 

Zahlreiche Maschinen der Baureihe 143 erwiesen sich auf längeren RB- und RE-Verbindungen mit wenigen Zwischenhalten mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h als hinderlich, zumal der Wagenpark oft für 140 oder 160 km/h zugelassen war. Durch ihre konstruktive Verwandtschaft zur Baureihe 112.0 (114) beschloss man 2006, zwecks Ausmusterung wesentlich älterer Lokomotiven der DB-Baureihe 110 einige Loks der Baureihe 143 auf 140 km/h bzw. 160 km/h umzubauen. Nachdem die originale 114 009 (ex DR 112 009) am 26.07.2011 in Berlin Ostbahnhof ausbrannte, baute man Ende Juli 2012 im Werk Dessau unter Verwendung des Lokkastens der 243 873 eine 114 009 (Zweitbesetzung) auf, weil 160 km/h schnelle Loks für die Doppelstockzüge beim Bh Frankfurt/M gebraucht wurden. Hier ist 114 009'' mit RE 4592 (Bebra - Frankfurt/M) bei Wächtersbach-Aufenau unterwegs. (24.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
114 009 bei Wächtersbach

 

146 256 schiebt die RB 15514 nach Wächtersbach bei Wirtheim. (24.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
146 256 bei Wirtheim

 

Der "Deutschland-ICE" 412 057 (Tz 9457) fährt als ICE 575 (Hamburg - Stuttgart) durch Wirtheim. Bereits seit 1990 wird hier die Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt verfolgt, mit denen Reisezeitverkürzungen und Engpassbeseitigungen im Schienennetz zwischen Hanau und Würzburg sowie in Richtung Fulda und Erfurt erreicht werden sollen. Der Baubeginn ist nun für 2025 vorgesehen, die Inbetriebnahme in zwei Stufen in den Jahren 2030 und 2036. (24.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
412 057 in Wirtheim

 

Beacon X4E 606 (193 606) fährt mit RE 4517 (Fulda - Frankfurt/M) in Wirtheim ein. (24.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
RE 4517 bei Wirtheim

 

Am 14. Dezember 2024 zog EBS 232 690 einen Sonderzug aus Städteexpresswagen von Erfurt zur Bergparade nach Schwarzenberg (Erzgebirge). In Lehnstedt, östlich von Weimar, zog der Zug vor einer bedrohlichen Wolkenkulisse vorbei. (14.12.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
EBS 232 690 bei Lehnstedt

 

Bei Stadtroda war es mit der Sonnenherrlichkeit vorbei als 232 690 der Erfurter Bahnservice Gesellschaft mit dem Sonderzug nach Schwarzenberg (Erzgebirge) erschien. (14.12.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
EBS 232 690 bei Stadtroda

 

243 005 der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P überführt einen Lr von Peitz nach Leipzig in Eilenburg Ost. (20.12.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
243 005 in Eilenburg

 

232 535 der Wedler Franz Logistik (WFL) mit Sonderzug Dz 77121 von Potsdam Hbf nach Königstein (Sächs. Schweiz) in Pirna. Da in Großenhain die Bahnstrecke wegen des Brückenabrisses an der B 101 gesperrt war, musste der Sonderzug über Priesewitz fahren. Das brachte dem Sonderzug 30 min Verspätung ein. Dafür kam pünklich bei der Durchfahrt in Pirna noch einmal die Sonne heraus. (21.12.2024) <i>Foto: Sylvio Ohlt</i>
232 535 in Pirna

 

Wenig weihnachtlich zeigte sich das Wetter, als E 10 228 des DB-Museums mit einem Sonderzug zum Weihnachtsmarkt nach Strasbourg im Dauerregen bei Eisental, nördlich von Bühl (Baden), unterwegs war. In Kehl stiegen die Reisenden in die Straßenbahn nach Strasbourg um. (22.12.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
E 10 228 bei Bühl

 

Die DB-Museumslok E 18 03 fährt mit der Leergarnitur des Orient-Express-Sonderzuges in Düsseldorf Abstellbahnhof ein. Das Reiterstellwerk "Af" entstand im Jahr 1930 mit dem Bau des neuen Abstellbahnhofs. Die Außerbetriebnahme ist für 2027 geplant. (22.09.1994) <i>Foto: Bernd Kappel</i>
E 18 03 in Düsseldorf (1)

 

Am Wärterstellwerk "Am" begegnet E 18 03 zwei S-Bahn-Zügen sowie der Kölner 212 255. (22.09.1994) <i>Foto: Bernd Kappel</i>
E 18 03 in Düsseldorf (2)

 

Im Bw Düsseldorf Abstellbahnhof trifft die zeitlos schöne E 18 03 auf die S-Bahn-Loks 143 599 und 111 163. (22.09.1994) <i>Foto: Bernd Kappel</i>
E 18 03 in Düsseldorf (3)

 

260 588 des Vereins Museumsbahn Bergische Bahnen/Förderverein Wupperschiene aus Radevormwald-Dahlhausen mit Sonderzug DPE 34818 von Remscheid-Güldenwerth zum Weihnachtsmarkt nach Mechernich (Eifel) in Solingen-Ohligs. (15.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Advents-Sonderzug (1)

 

Nach der Überholung durch mehrere Planzüge ging es für 260 588 vor DPE 34818 in Solingen Hbf weiter nach Mechernich. (15.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Advents-Sonderzug (2)

 

HectorRail 242.517 (182 517) ist mit FLX 1363 aus Hamburg in Berlin Hauptbahnhof tief eingetroffen. (04.10.2024) <i>Foto: Benno Wiesmüller</i>
Flixtrain (47)

 

110 187 mit RB 21898 nach Garmisch-Partenkirchen bei Kampberg zwischen Tutzing und Weilheim (Oberbay). (22.12.2004) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
110 187 bei Kampberg

 

113 268 (ex E 10 1268) mit RB 21895 in der winterlichen Vorweihnachtszeit bei Wilzhofen nördlich von Weilheim (Oberbay). (22.12.2004) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
113 268 bei Wilzhofen

 

232 524 fährt mit dem Umleiter-Güterzug TC 43180 aus dem Bahnhof Kaufering. (23.11.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (855)

 

232 524 mit TC 43180 nach Österreich nahe Schwabhausen (b Landsberg/Lech). (23.11.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (856)

 

Ab Anfang 2003 standen dem Betriebshof Ulm temporär vier 234 zur Verfügung, um die IC-Zugpaare ins Allgäu zu bespannen. 234 278 (Bh Halle/Saale, leihweise Ulm) ist mit dem IC 2085 "Nebelhorn" nach Oberstdorf bei Dillishausen nördlich von Kaufbeuren unterwegs. (23.11.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (857)

 

ER 20-004 (223 004) mit ALX 1008 nahe Schwabhausen (b Landsberg/Lech). Der Ort besaß bis 1985 einen Bahnhof. (23.11.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (858)

 

An einem frostigen Dezembertag befördern 218 423 und 218 241 den EC 194 (München - Zürich) bei Schwabhausen nahe Landsberg (Lech). (02.12.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (859)

 

ES 64 P-001 der Siemens Mobility GmbH (ex 127 001) überführt ÖBB 1216.050 bei Haspelmoor. Am 2. September 2006 erreichte die ÖBB-Lok bei einer Rekordfahrt auf der Neubaustrecke Ingolstadt-Nürnberg 357 km/h. (29.12.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Überführungsfahrt (158)

 

628 102 als RB 5517 nach Reutte in Tirol an der Maria-Hilf-Kapelle im österreichischen Musau. (30.12.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (860)

 

628 102 ist als RB 5524 auf der Außerfernbahn Kempten (Allg) - Pfronten - Reutte in Tirol bei Bodelsberg unterwegs. (30.12.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (861)

 

628 102 als RB 5524 nach Reutte in Tirol bei Vils. Im Hintergrund ist das Zementwerk Schretter zu sehen. (30.12.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (862)

 

628 103 als RB 5529 nach Füssen in Oberzollhaus vor der Kirche St. Magnus. (30.12.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (863)

 

MWB V 1353 (ex 213 338) vor einem Kesselwagenzug nach Pfronten bei Bodelsberg. (30.12.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (864)

 

Die ehemalige 213 338, im Jahr 2003 als V 1353 von der Mittelweserbahn (MWB) übernommen, mit einem Güterzug bei Oy-Mittelberg. (30.12.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (865)

 

103 245 mit dem CityNightLine CNL "Pollux" aus Amsterdam kurz vor dem Ziel in Garmisch-Partenkirchen. (07.01.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
103 245 bei Garmisch

 

425 053 als RB 5476 in Reutte in Tirol. (27.02.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
425 053 bei Reutte

 

111 040 vor der Kulisse des Karwendelgebirges mit RB 5417 nach Innsbruck bei Seefeld in Tirol. (13.12.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
111 040 bei Seefeld

 

110 272 mit RB 5418 nach Garmisch-Partenkirchen auf der 66 m langen Schlossbachgrabenbrücke zwischen Hochzirl und Reith. (15.12.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
110 272 bei Hochzirl

 

Kurz vor Leithen befährt 111 022 mit RB 5412 nach Garmisch-Partenkirchen das 47 m lange Kaiserstand-Viadukt. (15.12.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
111 022 bei Leithen

 

110 191 befördert den IC 327 "Alpenland" (Hannover - Dortmund - Köln - Frankfurt/M - München - Mittenwald) bei Wilzhofen zwischen Tutzing und Weilheim in Oberbayern. (22.12.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
110 191 bei Wilzhofen

 

Mit den ersten Sonnestrahlen taucht 120 121 vor dem Nachtzug CNL 319 "Pollux" (Amsterdam C - Köln - Stuttgart - München - Garmisch-Partenkirchen) bei Uffing auf. (23.12.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
120 121 bei Uffing

 

ÖBB 1216.017 mit EC 87 (München - Innsbruck - Brennero/Brenner - Bolzano/Bozen - Verona Porta Nuova - Venezia S. Lucia) am Heimeranplatz in München. (29.12.2015) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
ÖBB 1216.017 in München

 

41 018 der Dampflok-Gesellschaft München ballert mit einem Sonderzug durch Uffing. (02.10.2004) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
41 018 in Uffing

 

Der "Vollstreckerzug" DGS 55561 mit 336 Minuten vor Plan auf dem Weg nach Opladen mit MEG 159 226, die 155 040, 140 353, 140 368, 140 569, 140 805, 140 491, 140 261, 140 528, 140 459, 140 501, 140 843, 140 821 und 155 265 in Solingen-Ohligs letztmalig am Haken hat.  (04.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Letzte Reise nach Opladen (59)

 

Die letzten 140er der DB, u.a. 140 569 + 140 805 + 140 491 + 140 261 + 140 528 + 140 459 + 140 501 + 140 843 + 140 821 (und 155 265) im Schrottzug DGS 55561 aus Sassnitz-Mukran auf ihrer allerletzten Fahrt zum Verwerter nach Opladen in Solingen-Ohligs. (04.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Letzte Reise nach Opladen (60)

 

Die letzte Reise für 155 265 und den davor laufenden elf 140ern im DGS 55561 nach Opladen in Solingen-Ohligs. (04.12.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Letzte Reise nach Opladen (61)

 

193 303 auf der Ruhrbrücke in Duisburg-Kaiserberg. Wegen der Sperrung der Betuwe-Linie über Emmerich und zahlreichen Umleitungen hielt sich der Güterverkehr auf der Wedauer Strecke stark in Grenzen. (30.11.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
Ruhrbrücke Duisburg (24)

 

Am Montag, den 2. Dezember 2024, sollte ein Testzug mit Autotransportwagen über die Geislinger Steige fahren, mit Richtungswechsel in Westerstetten. Also nichts wie hin. Viele Züge fuhren vorbei, aber kein Testzug. Als "Entschädigung" kam dann überraschend das "Krokodil" E 94 088 (ex ÖBB 1020.010) mit alten Personenwagen vorbeigefahren. Die DB-Systemtechnik ließ sich jedenfalls nicht blicken. (02.12.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
E 94 088 in Westerstetten

 

Die Fa. Kübler Heavy Rail, ein Dienstleister für Schwerlasttransporte auf der Schiene, besitzt mittlerweile mehrere eigene Loks. Dazu gehört seit 2023 die ehemalige DB 218 399, die hier in Westerstetten auf den nächsten Einsatz wartet. (02.12.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
218 399 in Westerstetten

 

Die "CO2-freie" 185 389 mit einer Schwesterlok vor GAG 60715 nach Andernach am Abzweig Lotharstraße in Duisburg-Neudorf. (30.11.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
185 389 in Duisburg

 

Nachdem sich seit Jahrzehnten zwischen der Leipziger Südtangente und dem Wiederitzscher Viadukt ein Wäldchen ausgebreitet hatte, war es nun erstmalig wieder möglich, hier einen Zug aufzunehmen. Die Freude wird allerdings nicht lange währen, da die Brücke nun komplett mit Schallschutzwänden eingehaust werden wird. EBS 232 690 führt einen Adventssonderzug von Erfurt nach Dresden zum Striezelmarkt über das Wiederitzscher Viadukt. (30.11.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
EBS 232 690 in Leipzig (2)

 

Nachdem gefühlt seit dem 3. November nicht mehr so richtig die Sonne schien, zog am letzten Novembertag mit dem Termin einer 01.10-Sonderfahrt ein riesiges Hoch auf - mit wolkenlosem Himmel und kühlen Temperaturen nach frostiger Nacht - der Traum aller Dampflokfotografen! Auf der Suche nach geeigneten Fotostellen entlang der Route durchs Ruhrgebiet blieb nur die berühmte Haus-Knipp-Brücke zwischen Moers und Duisburg übrig. Der Dampfzug sollte es hier allerdings noch spannend machen. Zunächst kam zur planmäßigen Überfahrt der umgeleitete GAG 63311 ins Saarland aus der Gegenrichtung mit 147 125 und 147 128 über die Brücke gefahren. Im Hintergrund verläuft die A 42. (30.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
147 125 + 147 128 bei Duisburg

 

Kurz vor der planmäßigen Überfahrt der 01 1075 über die Haus-Knipp-Brücke kam die Information, dass der Zug in Richtung Rheinhausen fehlgeleitet worden ist und dort erst einmal angehalten wurde. Der Frust der rund 35 an der Brücke wartenden Fotografen war mit Händen zu greifen. Also nichts wie weg ins Auto und zur nächsten Fotostelle nach Essen-Dellwig. Diese stellte sich auch nicht als so prickelnd heraus, da der Haltepunkt noch im Schatten lag. Zwischenzeitlich gab es es die neue Auskunft, dass der Zug sich wieder bewegen würde, allerdings in die Ausgangsrichtung nach Krefeld-Uerdingen. Also alles wieder auf Anfang, was sich als nicht so einfach herausstellte, weil sich ein riesiger Stau auf der A 42 an der Abfahrt Oberhausen-Osterfeld in Richtung Einkaufsmarkt Centro entwickelt hatte. Auf den letzten Drücker klappte die Überfahrt der 01 1075 vor dem DPE 82295 nach Bielefeld auf der Haus-Knipp-Brücke dann doch noch, auch weil der Zug auf der Fahrt von Krefeld-Uerdingen über Moers noch mehrfach ausgebremst worden war. (30.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1075 bei Duisburg (1)

 

Die Verspätung von gut 80 Minuten hatte die Schar der wartenden Fotografen an der Haus-Knipp-Brücke mittlerweile auf rund 10 reduziert. Auf der Vorflutbrücke zeigte 01 1075 schon wieder eine gedrosselte Fahrweise in Richtung Duisburg-Beek. (30.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1075 bei Duisburg (2)

 

Bei der an diesem Samstag in Richtung Einkaufshochburg Essener Innenstadt vorrückenden Blechlawine schmolz der fahrplanmäßige Zeitvorsprung von gut 12 Minuten schnell dahin. Endlich an der Strecke in Essen-Dellwig angekommen, ging jetzt nur noch eine Notschlachtung (Ausdruck von H.Navé). Undurchdringliche Häuserzeilen und Gewerbegebiete wechseln sich hier ab, endlich konnte ein sonniger, freier Blick auf die Strecke gefunden werden, aber nur mittels Drohne. In gemütlicher Fahrt kam 01 1075 vor DPE 82295 (Mönchengladbach - Bielefeld) auf dem Güterzuggleis der Köln-Mindener Strecke vorbeigedampft, eine Sightseeingfahrt durch die Hinterhöfe Essens. (30.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1075 in Essen (4)

 

01 1075 mit DPE 82295 nach Bielefeld zwischen Essen-Dellwig und -Altenessen. Die typische Zechenlandschaft des Ruhrgebiets ist der Postmoderne mit Gewerbegebieten und Hinterhofschraubern gewichen. (30.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1075 in Essen (5)

 

Nächstes Ziel war der Bahnhof Kamen, da er kein großer Umweg auf dem Heimweg war. Vor Urzeiten konnte man hier mal ganz gut aufnehmen. Das Navi signalisierte eine Ankunftszeit um 14.23 Uhr, der Zug sollte nach neuester Vorhersage um 14.24 Uhr dort durchfahren. Bis dahin war es wieder ein Kampf auf der Straße mit erheblichem Umleitungsverkehr auf der A 2, die Gegenrichtung stand sogar dreispurig, alle wollten wohl zum Toppspiel Dortmund gegen Bayern München? Kurz vor der prognostizierten Durchfahrt der 01.10 war der Bahnhof Kamen erreicht. Allerdings hatte sich natürlich in den letzten 30 Jahren hier viel verändert und es musste woanders ein freies Gelände gesucht werden. Bereits in Sichtweite des Zuges mit seiner riesigen Dampffahne konnte in letzter Sekunde auf einer neugebauten Umgehungsstraße die Drohne gestartet werden. Zu Fuß und mit Auto wäre es nicht möglich gewesen, zum 200 m entfernten Fotostandort kommen.  (30.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1075 in Kamen (1)

 

01 1075 räuchert mit DPE 82295 nach Bielefeld durch Kamen. Am Zugschluss läuft 110 383 der Centralbahn mit. Zum Abschluss des chaotischen Tages kam auf der Heimfahrt noch die Meldung, dass aufgrund einer Amokfahrt eines polnischen Lkw auf über 60 km von Neuß über Wuppertal bis kurz vor Hagen die A1 vollständig blockiert ist. Dass dies im üblichen Stau vor der Baustelle Volmarstein mit einem Gau enden würde, hätte der begleitenden Polizei eigentlich klar sein müssen. Diese wird sich fragen lassen müssen, warum man die Fahrt nicht vorher stoppte, zumal es in Wuppertal-Nord beim Wechsel von der A 46 auf die A 1 eine 270-Grad-Kurve gibt, die so eng ist, dass Lkw auf unter 30 km/h herunter bremsen müssen. Diese Ortskenntnis kann wohl auch nicht mehr vorausgesetzt werden. Das Straßenverkehrschaos im Ruhrgebiet hatte an diesem Wochenende somit mit 50 beschädigten Pkw und zahlreichen Schwerverletzten seinen traurigen Höhepunkt gefunden. Vielleicht wollte der 30-jährige Amokfahrer in seiner Psychose auch einfach nur nach Hause, raus aus dem Chaos... (30.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1075 in Kamen (2)

 

232 690 der Erfurter Bahnservice Gesellschaft (EBS) mit einem Sonderzug aus Erfurt über Weißenfels-Leipzig-Altenburg-Chemnitz zum Dresdner Strietzelmarkt an der ehemaligen Blockstelle Felsenkeller in Dresden-Plauen. Am Zugschluss lief 250 195 im Schlepp mit. Die Blockstelle Felsenkeller stand unmittelbar am folgenden Bahnübergang. Nachdem die Strecke durch das Weißeritzhochwasser am 13.08.2002 in vielen Teilen zerstört und auch die Blockstelle beschädigt wurde, wurde diese im Oktober/November 2002 abgerissen. (30.11.2024) <i>Foto: Sylvio Ohlt</i>
EBS 232 690 in Dresden

 

232 690 der Erfurter Bahnservice Gesellschaft mit einem 1550 t schweren Bioethanolzug von Zeitz nach Frankfurt Oderbrücke an der Blockstelle Zauschwitz nördlich von Pegau. (26.11.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
232 690 bei Pegau

 

Die 1997 ausgelieferte 152 001 zierte 1999 die Werbung für "100 Jahre DB Museum Nürnberg", die ein bekannter Modellbahnhersteller sponserte. Die Aufnahme entstand in Bebra. (15.06.1999) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
Werbelok (90)

 

180 020 (ex 230 020), eine Zweisystemlok für den grenzüberschreitenden Verkehr, im Elbsandsteingebirge vor der Bastei bei Rathen. (17.04.2008) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
180 020 bei Rathen

 

181 205 mit einem IC vor der Kulisse der Schönburg aus dem 12. Jahrhundert in Oberwesel. (01.06.2004) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 205 in Oberwesel

 

181 207 hat in Köln Hbf außerplanmäßig den IC 433 nach Norddeich Mole am Haken. Normalerweise ging die 181 in Koblenz Hbf beim Richtungswechsel vom Zug. Anscheinend stand an diesem Tag dort keine 101 zur Verfügung. (30.05.2006) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 207 in Köln

 

181 210 mit IC 436 (Norddeich Mole - Luxembourg) bei Pommern an der Mosel. (09.06.2006) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 210 bei Pommern

 

Auf Licht und Schatten traf 181 213 mit IC 436 (Norddeich Mole - Luxembourg), als sie nach Durchfahrt des Petersbergtunnel in Neef erschien. (17.07.2007) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 213 bei Neef

 

181 213 "SAAR" fährt mit IC 434 nach Luxembourg durch Hatzenport. (20.04.2007) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 213 in Hatzenport

 

181 213 mit IC 436 vor der Burg Bischofstein zwischen Hatzenport und Moselkern. (01.06.2004) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 213 bei Hatzenport

 

Die Bullayer Moselbrücke bot nahezu zu jeder Tageszeit reichlich Motive. Mittlerweile ist aber diese Perspektive wie so viele andere völlig zugewachsen. 181 215 überquert mit IC 436 soeben hinter dem Bahnhof Bullay die Mosel und wird gleich in den Prinzenkopftunnel eintauchen. 2014 endeten die 181er Einsätze mit den letzten ICs auf der Moselstrecke.  (17.07.2007) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 215 bei Bullay

 

181 215 fährt mit IC 433 nach Norddeich Mole durch den Moselweinort Hatzenport. (20.04.2007) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 215 in Hatzenport

 

Vor einer malerischen Regenbogenkulisse rauscht 181 214 mit IC 334 nach Luxembourg durch den erst 2003 eröffneten barrierefreien Haltepunkt Salmtal, der den 300 m entfernten Haltepunkt Salmrohr ersetzte.  (01.04.2010) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 214 in Salmtal

 

181 218 passiert mit IC 436 nach Luxembourg das Schloss von-der-Leyen bei Kobern-Gondorf. Dieses wurde durch die Verlegung der Bundesstraße 416 in den 1970er Jahren rigoros durchtrennt. (28.08.2007) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 218 bei Kobern-Gondorf

 

Durch die Weinberge bei Pommern (Mosel) rauscht 181 219 mit IC 434 auf dem Weg nach Luxembourg. (17.07.2007) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 219 bei Pommern

 

Blick in das Moseltal auf Neef und 181 219, die mit IC 433 nach Norddeich Mole unterwegs ist. (17.07.2007) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 219 in Neef

 

In einem nicht gerade werbewirksamen Zustand hat 181 220 den EC 56 nach Paris Est in Frankfurt/M Hbf übernommen. (30.09.1996) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
181 220 in Frankfurt/M

 

Der Bahnhof Jesewitz bei Eilenburg an der Strecke Halle - Cottbus verfügt noch über Quertragwerke und einen Mittelbahnsteig. 143 963, eine Mietlok von DB Regio,  fährt mit einem leerem Kesselwagenzug in Richtung Leipzig durch den Bahnhof. (23.09.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
143 963 in Jesewitz

 

243 936 und 243 822 der Erfurter Bahnservice Gesellschaft mit einem 1800 t Bioethanolzug von Zeitz nach Ingolstadt bei Schkeuditz. Das Bild war nur möglich, weil der Zug diesmal nicht in Großkorbetha, sondern in Leipzig-Plagwitz auf E-Lok umgespannt wurde.   (23.10.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
243 936 + 822 bei Schkeuditz

 

Wie 01 1100 erlebte auch 01 1102 eine Wiederauferstehung. Nachdem sie jahrelang als Denkmallok am Bahnhof Bebra stand, erfolgte ab März 1995 eine betriebsfähige Wiederaufarbeitung im DLW Meiningen. Besonderes Schmankerl war dabei die Wiederanbringung der Stromschale, mit der die Lok im Sommer 1940 abgeliefert worden war. Noch unverkleidet zeigt sich 01 1102 hier während einer Probefahrt des Dampflokswerks Meiningen im Bahnhof Rentwertshausen. (09.10.1995) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
01 1102 in Rentwertshausen

 

Bei einer Lastprobefahrt zog 01 1102 einen öffentlichen Sonderzug von Arnstadt nach Meiningen und wurde in Plaue angetroffen. Abschließend wurde die Lok im DLW Meiningen noch in stahlblau lackiert. (09.02.1996) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
01 1102 in Plaue (2)

 

Die erste offizielle Sonderfahrt führte die wieder betriebsfähige 01 1102 nach Bebra, wo sie zuvor 21 Jahre lang als Denkmallok auf dem Platz neben der Gilfershäuser Straße hinter der Brücke über den Bahnhof stand. (03.03.1996) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
01 1102 in Bebra (5)

 

218 406 erhielt am 13.09.2023 im Rahmen einer IS 930 im Werk Bremen eine orientrote Retrolackierung. Zur Freude des Fotografen tauchte die Kemptener Lok Anfang Oktober 2024 auf der Marschbahn auf. Leider wurde die Freude etwas getrübt, da es die DB fast nie schaffte, die planmäßige Leistung der Lok vor dem IC 2214 aus Köln halbwegs pünktlich nach Sylt zu bringen und der Zug des öfteren in Hamburg-Dammtor oder Niebüll endete. So blieben nur ein paar Schlechtwetterbilder übrig, wie hier auf dem Hindenburgdamm östlich von Morsum. (07.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (640)

 

218 406 auf der Rückfahrt von Westerland (Sylt) nach Itzehoe (- Köln) bei Archsum. (07.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (641)

 

218 390 und 218 344 werden östlich von Morsum mit AS 1435 nach Niebüll gleich die Insel Sylt verlassen. (07.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (642)

 

Der Autozug AS 1435 mit 218 390 und 218 344 am "Landsend" der Insel Sylt östlich von Morsum. Die Gegend am Hiirlön verkommt leider immer mehr zum Hundeklo, weil Feriengäste extra dorthin fahren, damit sich ihre Hunde dort erleichtern können. Warum sollte man dies auch vor der eigenen Haustür erledigen? Dann müsste man ja auch noch den Dreck wegräumen. (07.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (643)

 

Das Wetter auf Sylt ist durchaus unberechenbar und manchmal auch besser als vom Wetterbericht vorhergesagt. So kam AS 1438 nach Westerland (Sylt) mit 218 344 und 218 390 tatsächlich im zarten Sonnenlicht über den Hindenburgdamm gefahren, obwohl der Wetterbericht Dauerregen vermeldet hatte. (07.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (644)

 

Die einzige Güterzugleistung auf der Insel bestreitet RDC mit dem DGN 69691 von Westerland (Sylt) nach Niebüll, der hier östlich von Morsum die Insel verlässt. Als die Wetterkapriolen den schönsten Regenbogen produzierten, kam natürlich kein Zug. So blieb nur der Nachschuss, bei dem der Regenbogen so gerade noch zu erahnen ist. (07.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (645)

 

Im Abendlicht zeigte sich sich 218 497 solo vor dem IC 2310 aus Köln. (07.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (646)

 

Die schwarze Lackierungseite der 218 497 soll an die Dampflokzeit erinnern. Vor dem IC 2310 auf dem Hindenburgdamm östlich von Morsum wäre dem Fotografen eine echte Dampflok lieber gewesen. (07.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (647)

 

Kurz vor Sonnenuntergang zeigte sich das Wetter nochmals von seiner besten Seite, als 218 390 und 218 344 vor dem AS 1449 nach Niebüll östlich von Morsum erschienen. (07.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (648)

 

Am nächsten Tag war 218 407 wieder solo vor dem IC 2375 (Westerland/Sylt - Frankfurt/M Hbf) bei Morsum unterwegs. (08.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (649)

 

Die Gegend bei Morsum erinnert ein wenig an den Lathener Einschnitt auf der Emslandstrecke. 218 406 hat mit IC 2214 aus Köln soeben die Insel Sylt 'betreten'. (08.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (650)

 

Eine Stunde später ging es für 218 406 bei Morsum vor dem IC 2215 nach Köln zurück aufs Festland. (07.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (651)

 

218 330 erreicht mit RE 11014 aus Hamburg-Altona östlich von Morsum die Insel Sylt. (08.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (652)

 

Das "gemischte Doppel" 218 397 und PRESS 218 056 (ex 218 454) mit IC 2310 nach Westerland (Sylt) auf dem Hindenburgdamm östlich von Morsum. Rechts entschwindet der Autozug AS 1445 nach Niebüll mit 245 025. (08.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (653)

 

218 330 mit RE 11081 nach Husum am letzten öffentlich zugänglichen Punkt des Hindenburgdamms östlich von Morsum. (08.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (654)

 

218 344 mit der altroten 218 373 vor AS 1451 nach Niebüll östlich von Morsum. (08.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (655)

 

Bei Morsum dröhnen 218 389 und PRESS 218 058 (ex 218 412) vor AS 1418 nach Westerland (Sylt) vorbei. (09.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (656)

 

PRESS 218 056 (ex 218 454) mit 218 397 vor IC 2375 nach Frankfurt/M bei Morsum. (09.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (657)

 

Passend mit dem Erscheinen der altroten 218 373 (vor 218 344) am AS 1426 nach Westerland (Sylt) zeigte sich das Wetter am Hindenburgdamm nochmals von seiner schönsten Seite. Der IC 2214 mit 218 406 schaffte es an diesem Tag wieder nur bis Niebüll. (09.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (658)

 

218 389 mit PRESS 218 058 (ex 218 412) rollen vor AS 1432 nach Westerland (Sylt) über den Hindenburgdamm. (09.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (659)

 

Die Insel Sylt war an diesem Tag das Sonnenparadies, während sich ringsherum die Wolken türmten. 218 330 wird mit RE 11014 aus Hamburg-Altona gleich Deutschlands nördlichste Insel erreichen. (09.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (660)

 

Bei Archsum kommen 218 344 und 218 373 mit AS 1439 nach Niebüll angedieselt. (09.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (661)

 

218 373 und 218 344 legen sich mit AS 1442 nach Westerland (Sylt) östlich von Morsum in die Kurve. (09.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (662)

 

PRESS 218 058 (ex 218 412) und 218 389 verlassen vor AS 1445 nach Niebüll östlich von Morsum soeben die Insel Sylt. (09.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (663)

 

Wiedereinmal eine Sololeistung für 218 497 vor dem IC 2310 aus Köln bei Morsum. (09.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (664)

 

972 749 und 772 149 der up-schienenfahrzeug-technik auf Leerfahrt zwischen Borsdorf und Naunhof bei Beucha. Von dort aus war der Zug als private Charterfahrt nach Dresden gebucht. (26.10.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
972 + 772 bei Beucha

 

Kreuzungshalt von 972 149 + 772 149 im Bahnhof Beucha. Von den einst umfangreicheren Gleisanlagen des Bahnhofs Beucha (mit vier Stellwerken!) sind nur noch zwei Gleise in Betrieb. Wegen der Umstellung auf elektronische Stellwerkstechnik musste der Zwischenbahnsteig entfernt und durch einen neuen Außenbahnsteig ersetzt werden. Gleichzeitig wurde auch der Hausbahnsteig modernisiert. Beide haben eine Länge von 140 Metern sowie eine Höhe von 55 Zentimetern. (26.10.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
972 + 772 in Beucha (1)

 

972 749 und 772 149 verlassen den Bahnhof Beucha in Richtung Borsdorf. 1989 erhielt der kurze Abschnitt Borsdorf – Beucha eine elektrische Fahrleitung. Am 30. September 1989 (10 Tage vor dem Mauerfall) wurde dort der elektrische Betrieb aufgenommen. Wegen fehlender Nutzung und weil der Bahnhof Beucha mit Veränderung der Gleislagen grundlegend umgebaut werden sollte, wurde die Oberleitung Mitte 2011 wieder abgebaut. Die Oberleitungsmasten blieben stehen, ein Neubau des Fahrleitung wäre damit weiterhin möglich.   (26.10.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
972 + 772 in Beucha (2)

 

52 7596 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn mit einem Sonderzug auf der 'Schiefen Ebene' zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast. (02.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Schiefe Ebene (67)

 

Zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast überwindet die Bahnstrecke von Bamberg nach Hof (Saale) auf dem Weg vom Maintal zur Münchberger Hochfläche auf 6,8 Kilometern rund 158 Höhenmeter mit einer Steigung von bis zu 25 ‰. Für die 80 Jahre alte 52 7596 stellte der Anstieg dennoch kein Problem dar. (02.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Schiefe Ebene (68)

 

52 7596 passiert mit einem Pendelzug von Neuenmarkt-Wirsberg nach Marktschorgast die ehemalige Blockstelle Streitmühle auf der 'Schiefen Ebene'. (02.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Schiefe Ebene (69)

 

612 097 auf dem Weg nach Hof an der ehemaligen Blockstelle Streitmühle. (02.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Schiefe Ebene (70)

 

In der Einfahrt nach Marktschorgast begegnet 52 7596 mit einem Sonderzug aus Neuenmarkt-Wirsberg dem 612 597. (02.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Schiefe Ebene (71)

 

612 597 rollt bei Marktschorgast die 'Schiefe Ebene' hinab, während 52 7596 sich auf den letzten Metern der Steigung befindet. (02.11.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Schiefe Ebene (72)

 

E 10 1239 fährt mit dem FEK-Rheingoldzug „Kulinarik am Rhein“ durch Oberwesel. (03.11.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
E 10 1239 in Oberwesel (2)

 

In Oberwesel hatte der Sonderzug mit E 10 1239 einen längeren Aufenthalt und rollt langsam in den Bahnhof ein. Auf der gegenüberliegenden Rheinseite ist das Südportal des Roßsteintunnels zu erkennen. (03.11.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
E 10 1239 in Oberwesel (3)

 

Der "Gourmetzug" Dz 5669 (Köln Hbf - Mainz Hbf) mit E 10 1239 bei Bacharach. Hinter der Lok laufen der Dome-Car und Buckelspeisewagen als Originalwagen aus dem "Rheingold 1962". (03.11.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
E 10 1239 bei Bacharach

 

Auch 2024 noch unentbehrlich: 111 073 mit RE 4088 nach Freising und 111 091 mit RE 4848 nach Schwandorf in München Hbf. (26.08.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
111er-Treffen in München (1)

 

Neben 111 073 nach Freising und 111 091 nach Schwandorf gesellte sich noch 111 087 mit einem RE 3 nach Passau in München Hbf dazu. (26.08.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
111er-Treffen in München (2)

 

Auch 218 498 erinnerte in München Hbf vor RB 27067 nach Mühldorf an noch nicht vergangene Staatsbahnzeiten. (26.08.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
218 498 in München

 

Die Bundesbahn lebt (noch): Neben den 111ern und der 218 tauchten auch noch 628 630 und 628 584 als RB 27071 nach Mühldorf in München Hbf auf. (26.08.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
628 630 in München

 

Die in den Farben des ehemaligen DB-Touristikzuges lackierte 218 443 vor RB 27057 nach Mühldorf in München Hbf. Daneben ist 218 430 angekommen. (27.08.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
218 443 in München

 

628 581 als RB 27666 (Waging - Traunstein) in Unteraschau. (28.08.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
628 581 bei Unteraschau (1)

 

628 581 passiert als RB 27669 auf der Rückfahrt nach Waging einen Feldweg-Bahnübergang bei Unteraschau. (28.08.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
628 581 bei Unteraschau (2)

 

423 305 und 423 420 als S 35433 (Kronberg - Langen) an der Frankfurter Messe. (23.08.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
S 4 in Frankfurt/M

 

101 026 mit IC 2409 (Lübeck - Köln) bei Ahrensburg. (23.06.2022) <i>Foto: Marvin Christ</i>
101 026 bei Ahrensburg

 

442 268 als S 39608 (Altdorf - Roth) in Nürnberg-Eibach. Der Bahnhof ist sowohl ein Haltepunkt an der S-Bahn-Strecke Nürnberg–Roth, als auch ein Betriebsbahnhof an der Bahnstrecke Treuchtlingen–Nürnberg und befindet sich im Süden Nürnbergs. Die letzten Umbaumaßnahmen erfolgten zwischen 1994 und 2001 im Zusammenhang mit der Errichtung der S-Bahn. An Stelle des ehemaligen Hausbahnsteigs wurden die beiden S-Bahn-Gleise mitsamt zugehöriger Infrastruktur etwas weiter westlich errichtet und die bisherigen Anlagen für den Personenverkehr abgerissen. (07.05.2022) <i>Foto: Marvin Christ</i>
S 2 in Nürnberg

 

401 507 ist als ICE 713 (Hamburg-Altona - Offenburg) in Mainz Hbf eingefahren. (06.05.2022) <i>Foto: Marvin Christ</i>
401 507 in Mainz

 

360 775 neben der Museumslok V 60 447 (ex 364 447) im Bw Hanau. (19.05.2018) <i>Foto: Marvin Christ</i>
V 60 und 360 in Hanau

 

111 194 mit RE 4661 nach Mannheim Hbf vor der Frankfurter Skyline. (15.05.2018) <i>Foto: Marvin Christ</i>
111 194 in Frankfurt/M

 

212 325 + 212 047 der EfW-Verkehrsgesellschaft Frechen mit einem Schotterzug in Mainz-Kastel. (19.07.2016) <i>Foto: Marvin Christ</i>
212 325 + 212 047 in Mainz

 

Ein neuer Tag bricht an. 245 203 erscheint mit RE 11052 aus Husum in der aufgehenden Sonne bei Archsum auf Sylt. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (614)

 

245 025 mit AS 1413 nach Niebüll in der Morgensonne bei Archsum. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (615)

 

218 322 und 218 839 bringen mit AS 1412 bei Archsum die ersten Feriengäste des Tages nach Sylt. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (616)

 

Selbst bei fast wolkenlosem Himmel schaffte es Murphy noch eine Miniwolke im umpassenden Moment vor die Sonne zu schieben. Im Wolkenschaden passieren 218 497 und PRESS 218 054 (ex 218 448) vor IC 2311 nach Köln einen Bahnübergang bei Archsum. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (617)

 

Östlich von Morsum haben 218 839 und 218 322 mit AS 1423 nach Niebüll soeben den Hindenburgdamm 'betreten'. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (618)

 

PRESS 218 056 (ex 218 454) und 218 397 mit IC 2375 nach Frankfurt/M auf dem Hindenburgdamm östlich von Morsum. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (619)

 

Auf dem Hindenburgdamm östlich von Morsum begegnen sich der IC 2375 nach Frankfurt/M mit PRESS 218 056 und 218 397 und Autozug AS 1422 nach Westerland (Sylt) mit 245 027. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (620)

 

Eine besondere Premiere gab es auch am 5. Oktober 2024: 612 506/507 kam erstmals als DPE 32597 aus Braunschweig über den Hindenburgdamm nach Sylt gefahren. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (621)

 

Das Bild verdeutlicht, woher die Marschbahn ihren Namen bekam. 218 389 und PRESS 218 058 (ex 218 412) fahren mit IC 2214 (Köln - Westerland/Sylt) durch die Marschlandschaft östlich von Morsum. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (622)

 

Nach einer Stunde Aufenthaltszeit in Westerland (Sylt) kehrten PRESS 218 058 und 218 412 vor dem IC 2215 nach Köln bei Archsum zurück. In Niebüll erfolgte ein außerplanmäßiger Lokwechsel auf 218 406. Die Lok sollte sich in den nächsten Tagen noch zur "Geisterlok" entwickeln, da wegen massiver Verspätungen das Zugpaar IC 2214/2215 fast nie die Insel erreichte. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (623)

 

Bei Archsum folgten 218 839 und 218 322 mit AS 1439 nach Niebüll. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (624)

 

218 839 und 218 322 passieren den Bahnübergang Gurtmuasem bei Archsum. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (625)

 

218 322 und 218 839 erreichen mit AS 1442 aus Niebüll östlich von Morsum soeben die Insel Sylt. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (626)

 

PRESS 218 054 (ex 218 448) und 218 497 legen sich mit IC 2310 aus Köln östlich von Morsum in die Kurve. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (627)

 

Eine Zugkreuzung im Bahnhof Keitum sorgte für eine überraschende zusätzliche Begegnung mit dem IC 2310 an diesem Tag. PRESS 218 054 und 218 497 brummen aus dem Bahnhof. (05.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (628)

 

Auch der nächste Tag begann sonnig, leider wieder ohne die Planlok 218 330 am RE 11052 aus Husum. 245 005 kommt bei Archsum aus dem Sonnenaufgang. (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (629)

 

Das "Dauerdoppel" PRESS 218 056 (ex 218 454) und 218 397 fahren mit IC 2311 nach Köln durch den Abstellbahnhof Tinnum in Westerland (Sylt). (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (630)

 

Am Bahnübergang Königskamp in Westerland (Sylt) rangieren 218 390 und 218 344 den AS 1423 an die Verladeanlage. (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (631)

 

Durch den Abstellbahnhof Westerland-Tinnum brummen 218 390 und 218 344 mit AS 1423 nach Niebüll. (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (632)

 

Bei der Durchfahrt in Tinnum treffen 218 390 und 218 344 mit AS 1423 nach Niebüll auf 245 025, die gerade einen Autozug zurück in den Bahnhof Westerland (Sylt) setzt. (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (633)

 

218 497 und PRESS 218 054 (ex 218 448) mit IC 2375 nach Frankfurt/M in Westerland-Tinnum. (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (634)

 

Bei Ebbe nähern sich 218 344 und 218 390 mit AS 1426 aus Niebüll über den Hindenburgdamm. Am Zugschluss hängt 628 501.  (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (635)

 

218 344 und 218 390 mit AS 1426 nach Westerland (Sylt) auf dem Hindenburgdamm östlich von Morsum. Am Zugschluss hängt Deutschlands kürzester Schnellzug, der 'Sylt-Shuttle Plus' 628 501 als D 1426 aus Bredstedt. (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (636)

 

Am späten Nachmittag verabschiedete sich langsam das schöne Wetter. Für 218 344 und 218 390 vor AS 1442 aus Niebüll reichte es gerade noch für ein Sonnenbild auf dem Hindenburgdamm östlich von Morsum. Im Hintergrund werden die Holzbuhnen am Damm ausgebessert, die dem Küstenschutz dienen. (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (637)

 

Diese Fotostelle bei Morsum kann nur ohne Sonne umgesetzt werden. So wurde bei trüben Wetter das gemischte Doppel PRESS 218 056 (ex 218 454) und 218 397 vor dem IC 2375 nach Frankfurt/M dort abgepasst. (07.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (638)

 

218 344 und 218 390 mit AS 1422 nach Westerland (Sylt) bei Morsum. (07.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (639)

 

111 049 führt einen Sonderzug mit schweizer Wagenmaterial bei Leipzig-Schönefeld. Der Zug von Prag nach Lausanne war auffallend pünktlich. Vielleicht, weil Bahnkunden aus der Schweiz Pünktlichkeit gewöhnt sind und sich die Deutsche Bahn keine Blöße geben wollte?  (20.09.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
111 049 in Leipzig

 

250 195 des Fahrzeugwerks Karsdorf zieht einen Schnittholzzug mit einer Last von 2100 Tonnen von Saalfeld (Saale) nach Brake (Unterweser). Wegen einer Baustelle bei Köthen wurde der Zug umgeleitet und konnte außerplanmäßig bei Marke an der Strecke von Bitterfeld nach Dessau abgelichtet werden. (22.09.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
250 195 bei Marke

 

Eine 193 von SBB-Cargo passiert mit DGS 43183 von Köln-Eifeltor nach Hegyeshalom in Ungarn (gleich hinter der Grenze zu Österreich), die Mariaorter Brücke über die Donau bei Regensburg. Die drei Hauptöffnungen der 368 m langen Brücke bestehen aus stählernen Fachwerkträgern aus unterschiedlichen Bauzeiten.  (16.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Donaubrücke Regensburg (2)

 

Eine 411-Doppeleinheit als ICE 91 nach Wien auf der Mariaorter Brücke bei Regensburg. Der Name der Brücke stammt von der Wallfahrtskirche Mariaort, die unmittelbar an der Mündung der Naab in die Donau liegt (oben) und durch ihre einheitliche Architektur und Ausstattung aus der Übergangszeit vom Rokoko zum Klassizismus eine besondere Stellung einnimmt.  (16.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Donaubrücke Regensburg (3)

 

Eine 185-Doppeltraktion mit EZ 44910 (Linz/Donau - Nürnberg Rbf) auf der Mariaorter Brücke bei Regensburg. Die Brücke wurde in den Jahren 1870 bis 1872 im Auftrag der Actiengesellschaft der bayerischen Ostbahnen von den Maffeischen Werkstätten in Regensburg geplant und gebaut. 1926 wurde die alte Konstruktion der Maffeischen Werkstätten durch stählerne Fischbauchträger ersetzt. (16.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Donaubrücke Regensburg (4)

 

Eine 185 mit EZ 45904 auf dem Weg nach Nürnberg auf der Mariaorter Brücke bei Regensburg. (16.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Donaubrücke Regensburg (5)

 

Railpool 187 423 mit DGS 41127 (Rheinhausen - Budapest) über der Donau bei Regensburg. (16.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Donaubrücke Regensburg (6)

 

Eine Metrans 193 mit DGS 43192 nach Hamburg-Waltershof auf der Mariaorter Brücke bei Regensburg. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Brücke wiederholt bombardiert und zerstört. Nach Kriegsende wurde sie zunächst behelfsmäßig wieder aufgebaut. Als 1950 der endgültige Wiederaufbau abgeschlossen war, wurde auch der elektrische Betrieb der Strecke aufgenommen. Eine umfangreiche Instandsetzung der Brücke wurde 2014 abgeschlossen. (16.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Donaubrücke Regensburg (7)

 

Eine 193 der Wiener Lokalbahnen mit DGS 43939 (Hamburg-Waltershof - Linz/Donau) auf der Mariaorter Brücke bei Regensburg. (16.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Donaubrücke Regensburg (8)

 

Eine 442-Doppeleinheit als RE 58417 aus Nürnberg kurz vor dem Ziel in Regensburg Hbf auf der Mariaorter Brücke. (16.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Donaubrücke Regensburg (9)

 

111 058 fährt mit RE 4079 nach Passau über die Vils in Vilshofen. (16.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Vilsbrücke Vilshofen (2)

 

Retrack 186 540 überquert mit Kesselwagenzug DGS 47190 (Passau - Duisburg-Ruhrort Hafen) die Vils in Vilshofen. (16.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Vilsbrücke Vilshofen (3)

 

411 060 als ICE 93 nach Wien auf der Vilsbrücke in Vilshofen. (16.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Vilsbrücke Vilshofen (4)

 

Ein 411 als ICE 90 nach Hamburg-Altona vor der Kulisse der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer in Vilshofen. (16.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Vilsbrücke Vilshofen (5)

 

Bei Gelnhausen fährt LTE 186 941 mit einer "Rollenden Landstraße" vorbei. (25.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Güterzug bei Gelnhausen

 

185 035 mit einem EZ aus Hagen-Vorhalle auf dem Ruhrviadukt bei Witten. (26.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Ruhrviadukt bei Witten (32)

 

612 507/506 als Ft 32596 von Holzminden nach Köln auf dem Ruhrviadukt bei Witten. (26.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Ruhrviadukt bei Witten (33)

 

Vor den Häusern des Wettbergs in Witten-Bommern ist 612 507/506 auf dem Ruhrviadukt in Richtung Hagen unterwegs. (26.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Ruhrviadukt bei Witten (34)

 

Bevor der 612 auf Deutschlands höchster Eisenbahnbrücke erschien, genossen die Fahrgäste im "Gourmetzug" DPE 60923 von Mönchengladbach nach Köln mit MZE 218 451 die Aussicht auf 107 m Höhe. Im Hintergrund ist Remscheid zu sehen. (26.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Müngstener Brücke (32)

 

Für den 612 507/506 war es eine Premiere. Zum ersten Mal fuhr der Zug über die Müngstener Brücke zwischen Remscheid und Solingen. (26.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Müngstener Brücke (33)

 

Nach dem Kopfmachen in Solingen Hbf und der 'fliegenden Überholung' durch einen IC gab es in Leichlingen nochmals die Gelegenheit, den 612 507/506 als Ft 32596 nach Köln zu fotografieren. (26.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
612 507 in Leichlingen

 

362 526 vor DPE 82577 nach Essen-Altenessen in Solingen-Ohligs.  (26.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
362 562 in Solingen

 

612 507/506 fährt als Sonderzug Ft 32596 aus Holzminden in Wuppertal-Oberbarmen ein. (26.10.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
612 in Wuppertal (1)

 

612 507/506 erreicht den Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen, rechts sieht man die östliche Wendeanlage der Wuppertaler Schwebebahn. Nach dem Kopfmachen ging es über die Müngstener Brücke nach Köln. (26.10.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
612 in Wuppertal (2)

 

612 506/507 als Ft 32596 nach Köln in Blombachtal zwischen Wuppertal-Rauenthal und -Ronsdorf. (26.10.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
612 in Wuppertal (3)

 

Der letzte schöne Herbsttag 2024 vor Umstellung auf die Winterzeit bescherte dem Bergischen Land gleich drei Sonderzüge auf Deutschlands höchster Eisenbahnbrücke. Den Anfang machte MZE 218 451 mit dem "Gourmetzug" DPE 60923 von Mönchengladbach nach Köln. (26.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Müngstener Brücke (29)

 

Der 218 folgte unmittelbar 612 506/507, der als Ft 32596 von Holzminden nach Köln über die Müngstener Brücke fuhr. Es dürfte wohl das erste Mal gewesen sein, dass ein VT 12 die Brücke befuhr. (26.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Müngstener Brücke (30)

 

Mit dem dritten Sonderzug des Tages tauchte noch 362 526 auf, die mit DPE 82577 aus Köln-Nippes den Solinger Hauptbahnhof erreicht. (26.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
362 526 in Solingen (1)

 

Nach dem Kopfmachen in Solingen Hbf ging es für 362 526 vor dem DPE 82577 weiter nach Essen-Altenessen. (26.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
362 526 in Solingen (2)

 

Nachdem in den letzten Monaten der "Winner-Zug" DGS 42003 von Wuppertal-Langerfeld nach Piacenza zu allen (un)möglichen Zeiten unterwegs war, kam er diesmal tatsächlich fast fahrplanmäßig mit SBB-Cargo-Lok 482 002 durch Solingen Hbf gefahren. (26.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
SBB 482 002 in Solingen

 

Durch die Verspätung des Sonderzuges DPE 82577 (Köln-Nippes - Essen-Altenessen) mit 362 526 von rund 45 Minuten hatte sich das Licht auf der Müngstener Brücke deutlich verbessert. Der Blick von dem Aussichtspunkt erfordert allerdings mittlerweile akrobatische Einlagen, um die immer mehr zuwachsende Brücke noch halbwegs in Gänze aufs Bild zu bekommen. (26.10.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Müngstener Brücke (31)

 

243 936 und 243 822 der Erfurter Bahnservice Gesellschaft befördern einen Bio-Ethanol-Kesselzug von Großkorbetha nach Ingolstadt in Naumburg. Über die Brücke führt die Strecke nach Naumburg Ost.  (04.09.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
243 936 + 822 in Naumburg (2)

 

Auf dem Gegengleis zwischen Leipzig-Leutzsch und -Plagwitz ist 155 219 mit einem Getreidezug unterwegs. In Plagwitz übernahm eine Diesellok den Zug und brachte ihn nach Zeitz. (21.09.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
155 219 in Leipzig (2)

 

103 245 mit einem Sonderzug von Nürnberg nach Halle/S. im Saaletal bei Kahla. (20.10.2024) <i>Foto: Olaf Buhler</i>
103 245 bei Kahla

 

401 083 als ICE 654 (Berlin - Köln) im herbstlich gefärbten Wald bei Solingen-Ohligs. (23.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
401 083 bei Solingen

 

Leider lichttechnisch aus der verkehrten Richtung tauchte noch der umgeleitete DGS 44702 (Garching - Roosendaal) mit SETG 193 728 bei Solingen-Ohligs auf. Der auf der Lok dargestellte Luchs war aber schon immer lichtscheu. (23.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
SETG 193 728 bei Solingen

 

Und täglich grüßt das Murmeltier? Nicht ganz, aber jeden Mittwoch überführt E 10 1239 der BahnZugDienstleistungen Seck die in der Werkstatt der Bentheimer Eisenbahn ausgebesserten TRI-Wagen nach Köln. Bei Solingen-Ohligs ist der DLr 26797 unterwegs. (23.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
E 10 1239 bei Solingen (4)

 

Sonnenaufgang am Hindenburgdamm: 245 215 schiebt den  RE 11013 nach Hamburg-Altona zum Festland. (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (594)

 

Als 218 330 mit RE 11052 nach Westerland (Sylt) auf dem Hindenburgdamm erschien, versteckte sich die aufgehende Sonne nochmals kurz. (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (595)

 

Das "gemischte Doppel" 218 397 und PRESS 218 056 (ex 218 454) erreicht mit AS 1412 aus Niebüll östlich von Morsum das Ende des Hindenburgdamms. (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (596)

 

Auf dem Hindenburgdamm kam es dann zu der unerwarteten Begegnung von drei Farbvarianten der Baureihe 218: 218 397 mit PRESS 218 056 trafen vor AS 1412 nach Westerland (Sylt) auf die schiebende 218 330 mit RE 11015 nach Hamburg-Altona. (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (597)

 

218 497 und PRESS 218 054 (ex 218 448) befördern den IC 2311 nach Köln über den Hindenburgdamm. Im Hintergrund entschwindet ein "Sylt-Shuttle" nach Westerland (Sylt). (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (598)

 

Im Bahnhof Morsum wartet 245 214 mit RE 11008 nach Westerland (Sylt) die Kreuzung des durchfahrenden IC 2375 nach Frankfurt/M mit 245 024 ab. (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (599)

 

Zugkreuzung im Bahnhof Morsum zwischen AS 1422 nach Westerland (Sylt) - rechts mit 245 027 - und AS 1425 nach Niebüll mit 245 021. (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (600)

 

218 397 und PRESS 218 056 (ex 218 454) fahren mit AS 1426 nach Westerland (Sylt) durch den Bahnhof Klanxbüll. Der Wechsel von der wolkenlosen Insel Sylt auf das Festland sollte sich an diesem Tag noch mehrfach rächen, da hier die Bewölkung so manches Bild versauen sollte. (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (601)

 

Freie Fahrt am Einfahrsignal von Klanxbüll für 218 389 und PRESS 218 058 (ex 218 412) mit IC 2214 aus Köln. (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (602)

 

Eine Stunde später kam das "gemischte Doppel" mit PRESS 218 058 und 218 289 mit IC 2215 nach Köln bei Klanxbüll wieder zurück. (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (603)

 

Der an diesem Tag tatsächlich ausnahmsweise einmal pünktliche IC 2310 aus Köln fährt mit PRESS 218 054 (ex 218 448) und 218 497 durch den Bahnhof Klanxbüll. (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (604)

 

218 330 wartet im Bahnhof Klanxbüll mit RE 11079 nach Husum die Kreuzung des AS 1442 mit 245 025 ab. Leider waren die beiden 218er an diesem Tag in Niebüll vorher vom Zug genommen worden. (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (605)

 

Den Tag beendete 245 027 mit AS 1449 nach Niebüll, die östlich von Morsum soeben die Insel Sylt verlassen hat. (03.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (606)

 

Der nächste Tag begann surreal. Im mystischen Licht und aufsteigenden Nebelfeldern fährt RDC 247 909 mit DPF 28905 nach Niebüll bei Archsum in den Sonnenaufgang. (04.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (607)

 

Bei Archsum kämpft sich die Morgensonne durch den aufsteigenden Nebel. 245 204 schiebt den RE 11063 nach Niebüll über die Insel Sylt. (04.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (608)

 

PRESS 218 056 (ex 218 454) und 218 397 hatten an diesem Tag die Aufgabe, den IC 2311 nach Köln von Westerland (Sylt) bis Itzehoe zu befördern. Soeben passieren sie den 80 m hohen Sender Morsum. (04.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (609)

 

218 322 und 218 839 mit AS 1418 nach Westerland (Sylt) auf dem Hindenburgdamm kurz vor Morsum. Im Hintergrund ist AS 1419 mit 245 025 und 628 501 am Zugschluss nach Niebüll unterwegs. (04.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (610)

 

Dass die Menschheit offenkundig immer mehr verblödet oder zumindest die zuständigen Behörden davon ausgehen, zeigt sich auch am Umbau des Bü Königskamp in Westerland-Tinnum. Nachdem mit Inbetriebnahme des EStw der Bahnübergang eigentlich geschlossen werden sollte, wurde mit der Gemeinde Westerland eine Lösung entwickelt, die einen Erhalt des BÜ ermöglichte. Der bislang wärterbediente BÜ wurde als automatische Schrankenanlage erneuert und bleibt somit als Verbindung des Ortsteils Tinnum erhalten. Ob dies in dieser Form mit den übertrieben vielen Drängelgittern erfolgen musste, damit bloß niemand unter die Räder kommt, bleibt dahingestellt. Fazit des Tages: Wer es eilig hat, sollte besser den zwei Kilometer langen Umweg über die Brücke der Keitumer Landstraße nehmen, ansonsten viel Geduld an der geschlossenen Schranke aufbringen. 245 027 rangiert den Leerpark aus AS 1418 über den Bahnübergang, während 245 005 zum Tanken fährt. (04.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (611)

 

218 497 und PRESS 218 054 (ex 218 448) verlassen mit IC 2375 nach Frankfurt/M den Bahnhof Westerland (Sylt) über den neugestalteten Bü Königskamp im Ortsteil Tinnum. (04.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (612)

 

218 839 und 218 322 rangieren den Leerpark aus AS 1425 über den Bü Königskamp im Bahnhof Westerland (Sylt). Der Bahnübergang war übrigens an diesem Vormittag 37 Minuten lang dauergeschlossen. Das ist doch mal Fortschritt... (04.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (613)

 

243 005 der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P auf Überführungsfahrt nach Leipzig-Plagwitz bzw. Halle/S. in Markkleeberg-West. Die beiden Bahnsteige sind mittlerweile Geschichte, sie wurden 2 Monate später zurückgebaut. (12.05.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
243 005 in Markkleeberg

 

120 982 (ex V 200 507 der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft Wismut) auf Überführungsfahrt einiger Getreidewagen zur Werkstatt nach Karsdorf in Großkorbetha. (25.06.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
DR 120 982 in Großkorbetha

 

159 216 überquert mit einem Ganzzug von Wunstorf nach Gerstungen die Werrabrücke bei Oberrieden unmittelbar am Dreiländereck Hessen–Thüringen–Niedersachsen. (27.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Werrabrücke Oberrieden (8)

 

Eine 159 der HVLE auf der Werrabrücke bei Oberrieden. Das erste Viadukt aus dem Jahr 1875 wurde von der zurückweichenden deutschen Wehrmacht am 3./4. April 1945 gesprengt. Bereits am 6. April 1945 fingen amerikanische Pioniere an, eine Behelfsbrücke zu bauen, die im August 1945 fertiggestellt war. Da die Nord-Süd-Strecke bei den Alliierten höchste Priorität hatte, weil die Verbindung von Bremerhaven den Nachschub nach Süden in den amerikanischen Sektor sicherte, wurde im März 1947 mit dem Neubau der gesprengten Brücke begonnen. Hierfür wurde extra das Reichsbahn-Neubauamt Oberrieden geschaffen, das auch für den Neubau der Fuldabrücke bei Kragenhof zuständig war. 1950 waren die neuen Werrabrücken fertig. (27.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Werrabrücke Oberrieden (9)

 

Ein Containerzug mit einer 185 fährt über die Werrabrücke Oberrieden südwärts. Bis 1945 verlief die alte Grenzlinie zwischen Hessen und Thüringen auf der Straße im Tal. Die Nord-Süd-Strecke wurde nach dem Krieg zu einer der wichtigsten Nachschubwege der amerikanischen Truppen zum Seehafen Bremerhaven. Südlich von Eichenberg führte die Strecke kurz über thüringisches Gebiet, das zur sowjetischen Besatzungszone gehörte. Durch einen Gebietstausch lag die gesamte Nord-Süd-Strecke schließlich komplett westlich der innerdeutschen Grenze. (27.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Werrabrücke Oberrieden (10)

 

Ein 1440 auf der Mainbrücke in Kitzingen im Zuge der Bahnstrecke Würzburg—Nürnberg. (11.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mainbrücke Kitzingen (3)

 

In Erinnerung an die Kohlenzüge vom Tagebau Profen nach Saalfeld (Saale) bespannte 52 8079 der Leipziger Dampfkultur Ende September 2024 einen 22 Wagen langen Fotogüterzug von Leipzig-Knauthain über Zeitz und Gera nach Saalfeld (Saale). Hier dampft 52 8079 aus Weida. (28.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (1)

 

Vor der Kulisse der Osterburg in Weida aus der Zeit von 1163 bis 1193 dampft die deutlich jüngere 52 8079 mit einem Fotogüterzug vorbei. (28.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (2)

 

52 8079 passiert mit dem Fotogüterzug nach Saalfeld (Saale) den Bü Zauschwitzer Weg an der gleichnamigen Blockstelle. Die DDR-Autos gehörten zu der Veranstaltung dazu.  (28.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (3)

 

52 8079 mit dem Kohlependelzug an der Blockstelle Zauschwitz nahe des Braunkohletagebaugebiets Profen. Das ehemalige Fahrdienstleiterstellwerk (Abzw) wurde 1999 in eine Blockstelle umgewandelt. (28.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (4)

 

52 8079 verlässt mit dem nachgestellten Kohlependelzug nach Saalfeld (Saale) den Bahnhof Triptis. Zu DDR-Zeiten gab es diese Leistung tatsächlich. Es wurden damals Briketts nach Saalfeld (Saale) befördert. Der Zug fuhr allerdings nachts und war in den 1960er Jahren mit Geraer 44 bespannt, später mit der V 200.  (28.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (5)

 

Für die Fotoveranstaltung wurde der gesamte Wagenpark von allen Graffitis befreit. 52 8079 dampft bei Oberpöllnitz vorbei. (28.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (6)

 

Obwohl die BR 52.80 früher vor dem Kohlependelzug von Profen nach Saalfeld (Saale) nicht zum Einsatz kam, war es eine Veranstaltung, die keine Wünsche offen ließ, zumal auch das Wetter mitspielte. 52 8079 ist hier kurz vor Könitz unterwegs. (28.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (7)

 

Auch wenn der Fotozug aus "nur" 22 leeren Wagen bestand, musste sich die 52 8079 ordentlich anstrengen, weil sich der Wind in den Wagen verfing und der Zug nur schwer rollte. Zwischen Krölpa und Könitz war das Personal der 52 8079 gut mit Dampfmachen beschäftigt. (28.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (8)

 

Noch bietet die Strecke Leipzig - Zeitz - Gera - Triptis - Saalfeld (Saale) viele schöne Motive mit Reichsbahn-Flair. Auch auch hier hat die Modernisierung begonnen und wird der Nostalgie bald ein Ende bereiten. 52 8079 erreicht den Bahnhof Pößneck ob. Bf. (28.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (9)

 

Bei Reuden kommt 52 8079 angedampft. Der Wald hinter dem Zug verdeckt gnädig das riesige offene Gelände des Tagebaus Profen. Der Braunkohlenbergbau hat hier das Landschaftsbild nachhaltig verändert. Im Zeitraum von 1947 bis heute erfolgte in mehreren Etappen die Devastierung von 20 Orten beziehungsweise Ortsteilen. Mehr als 6000 Menschen mussten ihre Heimat verlassen.  (28.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (10)

 

52 8079 mit dem Fotogüterzug am Bahnübergang der Bornitzer Bahnhofstraße in Bornitz (Elsteraue). (28.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (11)

 

52 8079 fährt mit dem Kohlependelzug von Profen nach Saalfeld (Saale) durch den Bahnhof Zeitz. (28.09.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (12)

 

Während 52 8079 im Bahnhof Wetterzeube eine Zugkreuzung abwartet, feierte parallel die Freiwillige Feuerwehr ihr 90-jähriges Bestehen. (28.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (13)

 

52 8079 verlässt den Bahnhof Könitz (Thüringen). Die Infrastruktur des Bahnhofs profitiert heute noch vom nahen Stahlwerk Thüringen in Unterwellenborn, das zurückgeht auf die im 19. Jahrhundert gegründete Maxhütte.  (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (14)

 

52 8079 kämpft sich mit dem Kohlenpendelzug (Fotogüterzug) nach Profen die Rampe von Saalfeld (Saale) nach Unterwellenborn hinauf. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (15)

 

52 8079 auf der Steigung nach Unterwellenborn. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (16)

 

Mit dem aus 22 Wagen bestehenden leeren Fotogüterzug hatte 52 8079 auf der Rampe von Saalfeld (Saale) nach Unterwellenborn gut zu tun. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (17)

 

"Feuer frei" bei den Fotografen hinter Unterwellenborn. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (18)

 

Blick auf das Stahlwerk Thüringen in Unterwellenborn, an dem gerade 52 8079 vorbeigezogen ist. Das 1872 gegründete Stahl- und Walzwerk Maxhütte gehört seit Februar 2012 zur brasilianischen Stahlgruppe Companhia Siderúrgica Nacional. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (19)

 

Das Bilderbuchwetter trug viel zum Gelingen der Plandampfveranstaltung bei. Hinter Unterwellenborn befindet sich 52 8079 mit dem Fotogüterzug auf dem Weg nach Gera. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (20)

 

Zwischen Unterwellenborn und Krölpa ist 52 8079 unterwegs. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (21)

 

Die zu Saalfelder 01.5-Zeiten bekannte Fotostelle zwischen dem Harrasmühlentunnel und Neunhofen ist heute auch im streckenbegleitenden Aufwuchs verschwunden. So blieb für 52 8079 nur noch die Perspektive aus der Luft. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (22)

 

52 8079 fährt mit dem Fotogüterzug aus Saalfeld (Saale) durch den Haltepunkt Neunhofen mit der prägnanten Kirche St. Simon und Judas im Ort. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (23)

 

Hinter dem 2011 aufgelassenen Haltepunkt Traun zwischen Neustadt (Orla) und Triptis legt sich 52 8079 in die Kurve. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (24)

 

Kurz vor Triptis passiert 52 8079 mit dem Fotogüterzug das Örtchen Miesitz. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (25)

 

Kurze Pause für 52 8079 mit dem Kohlependelzug Saalfeld (Saale) - Profen im Bahnhof Zeitz. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (26)

 

Ausfahrt des Fotogüterzugs mit 52 8079 aus dem Bahnhof Zeitz in Richtung Haynsburg. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Kohlependel mit 52 8079 (27)

 

PRESS 246 049 auf der "Mitte-Deutschland-Verbindung" vor IC 2152 nach Düsseldorf in Gera Hbf. (29.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
246 049 in Gera

 

219 050 und 219 056 (beide vom Bh Saalfeld/Saale) vor einem Holzzug in Lückenmühle auf der Bahnstrecke Triptis–Marxgrün. (05.1998) <i>Foto: Gerhard Greß</i>
219 050 + 056 in Lückenmühle

 

Im Bahnhof Unterlemnitz trifft 641 036 als RB 16869 (Saalfeld/Saale - Blankenstein) auf MEG 203 (ex V 180 - Buna 203) der Mitteldeutschen Eisenbahn GmbH. (07.02.2005) <i>Foto: Thomas Konz</i>
641 036 in Unterlemnitz

 

217 019 mit 217 013 vor CS 60925 (Großkorbetha - Burghausen) im Bahnhof Tüssling. (17.07.2007) <i>Foto: Thomas Konz</i>
217 019 + 217 013 in Tüssling

 

232 201 (Bh Nürnberg Rbf) mit einem Güterzug in Wiesau-Schönfeld. (25.03.2017) <i>Foto: Thomas Konz</i>
232 201 in Wiesau

 

Eine 233 vor einer (abgebügelten) 152 mit dem umgeleiteten FIR 51716 (Nürnberg Rbf - Senftenberg) bei Wiesau-Oberteich. (23.06.2016) <i>Foto: Thomas Konz</i>
Umleiter-Güterzug (7)

 

232 485 mit einer unbekannten Schwesterlok vor TEC 41340 (Melnik - Bremerhaven) bei Ruppertsgrün. (28.03.2007) <i>Foto: Kay Baldauf</i>
232 485 bei Ruppertsgrün

 

RBH 120 (ex 143 079) mit RBH 116 (ex 143 573) vor einem Druckgas-Kesselwagen-Ganzzug bei Rathen im Elbsandsteingebirge. (11.04.2015) <i>Foto: Thomas Konz</i>
RBH 120 + 116 bei Rathen

 

Mit den ersten Sonnenstrahlen erreicht 218 330 vor RE 11052 aus Husum die Insel Sylt östlich von Morsum. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (576)

 

Die Wetterkapriolen auf Sylt sorgten teils für seltsame Wolkenbilder. So auch, als RDC 247 909 mit Autozug DPF 28905 nach Niebüll östlich von Morsum auf der Bildfläche erschien.  (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (577)

 

218 369 und 218 322 mit AS 1413 nach Niebüll am Beginn des Hindenburgdamms östlich von Morsum.  (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (578)

 

Der Norden verzaubert durch seine weiten Blicke in die Landschaft. Böse Zungen behaupten, man könne so heute schon sehen, wer morgen zu Besuch kommt. Somit dürfte es den Hamburgern nicht schwerfallen, mit Blick nach Norden festzustellen, wer mit dem RE 11015 anreisen wird,  der von 218 330 über den Hindenburgdamm geschoben wird. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (579)

 

218 344 und 218 390 kehren mit AS 1412 aus Niebüll auf die Insel Sylt zurück. Leider hielt die Freude über das artreine rote 218-Doppel nicht lange an. In Niebüll ging eine 245 an den Gegenzug. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (580)

 

Die kunterbunte Farbenwelt der im Norden eingesetzten 218 zeigte sich auch vor dem IC 2375 nach Frankfurt/M, der mit 218 497 und PRESS 218 054 (ex 218 448) soeben den 80 m hohen Morsumer Sendemast passiert hat.  (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (581)

 

218 497 und PRESS 218 054 (ex 218 448) mit IC 2375 (Westerland/Sylt - Frankfurt/M Hbf) am Beginn des Hindenburgdamms östlich von Morsum. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (582)

 

Leider wieder ein "gemischtes Doppel" mit PRESS 218 056 (ex 218 454) und 218 397 vor AS 1425 auf dem Weg zum Festland bei Morsum. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (583)

 

Mit AS 1434 aus Niebüll "betreten" 218 397 und PRESS 218 056 soeben die Insel Sylt östlich von Morsum. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (584)

 

218 397 und PRESS 218 056 (ex 218 454) legen sich mit AS 1434 nach Westerland (Sylt) bei Morsum in die Kurve. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (585)

 

218 330 kehrt mit RE 11014 aus Hamburg-Altona nach Sylt zurück. Leider verschmierten ein paar Idioten am darauffolgenden Wochenende den Steuerwagen, sodass solche Seitenschüsse nicht mehr möglich waren. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (586)

 

Wenn er gerade nicht wieder einmal ausfällt, kann man auch weiterhin den "Sylt Shuttle Plus", Deutschlands kürzesten und leersten Schnellzug,  nach Bredstedt erleben. Hier hängt 628 532 als D 1439 am Autozug zum Festland. Neuerdings verschandelt ein riesiges Plakat die Absperrung zum Hindenburgdamm. Während das alte Schild noch vor "Unfallgefahr" warnte, befindet man sich ab hier nun in "Lebensgefahr". Warum man einen Meter davor am Damm nicht in "Lebensgefahr" geraten kann, bleibt wohl das Geheimnis der Aufsteller. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (587)

 

Da der Rest des Tages in einer 245-Orgie endete, nochmals die DB-Konkurrenz mit RDC 247 908 vor DPF 28918 nach Westerland (Sylt) auf dem Hindenburgdamm. Im Hintergrund entschwindet 245 004 mit dem RE 11029 nach Hamburg-Altona. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (588)

 

Die letzte 218 des Tages war 218 330, die mit RE 11081 nach Husum östlich von Morsum soeben die Insel Sylt verlässt. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (589)

 

245 214 mit RE 11020 aus Niebüll auf dem Hindenburgdamm kurz vor Morsum. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (590)

 

Den Tag verabschiedete das "gemischte Doppel" PRESS 218 056 und 218 397 mit AS 1451 nach Niebüll. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (591)

 

Mit einer Verspätung von schlappen 90 Minuten erschien dann sogar noch der IC 2310 aus Köln auf der Bildfläche, bei dem schönem Wetter natürlich nicht mit einer 218, sondern mit 245 024. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (592)

 

245 024 erreicht vor IC 2310 aus Köln mit reichlich Verspätung von 90 Minuten die Insel Sylt. (02.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (593)

 

110 511 der PRESS mit einem Sonderzug von Zwickau nach Tirol in Leipzig-Schönefeld. Die Lok wurde von Februar bis April 1985 im Aw Opladen aus 139 134 als Ersatz für die am 26. Mai 1983 bei einem Unfall in Groß Königsdorf zerstörte 110 477 (vgl. Bild-Nrn. 37333 - 37337) umgebaut. Dies erklärt trotz der hohen Betriebsnummer den alten Kastenaufbau der Lok. (09.10.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
110 511 in Leipzig

 

Der Lausitzer Dampflok-Club und das Eisenbahnmuseum Bayrischer Bahnhof zu Leipzig fuhren am 12.10.2024 einen Sonderzug von Cottbus nach Weimar zum Zwiebelmarkt, den 143 567 der Triangula Logistik GmbH bespannte, aufgenommen bei Eilenburg Ost, 30 Minuten nach Sonnenaufgang bei 3 Grad plus. Nasse Schuhe, Socken und Füße inklusive. (12.10.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
143 567 bei Eilenburg

 

110 228 des DB-Museums, eine Dauerleihgabe an die DBK Historische Bahn Crailsheim, mit Sonderzug DPE 56847 (Schorndorf - Oberwesel) zur Veranstaltung "Rhein in Flammen" am Abweig Kostheim in Mainz-Kostheim, seit 1945 ein Stadtteil von Wiesbaden. (14.09.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
110 228 bei Mainz

 

38 2267 verlässt mit dem DGEG-Museumszug den Bahnhof Wengern Ost. Links fließt die Ruhr vorbei. (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
38 2267 in Wengern Ost

 

38 2267 ist im Bahnhof Hattingen eingetroffen. Die (mittlere) Ruhrtalbahn wird seit Anfang 2005 als Eisenbahn für den touristischen Linienverkehr auf dem Streckenabschnitt Bochum-Dahlhausen–Hattingen–Herbede–Wengern Ost genutzt, nachdem bereits zwischen 1981 und 2004 das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen in eigener Regie einen Museumszugverkehr zwischen Hattingen und Wengern Ost bzw. Oberwengern betrieben hatte. Eigentümer des Streckenabschnitts Hattingen – Wengern Ost (17,2 km) ist der Regionalverband Ruhr, welcher für die Vorhaltung der Ruhrtalstrecke im Jahr 2004 die TouristikEisenbahnRuhrgebiet GmbH – TER gegründet hat. Im Vordergrund zweigt seit 1987 eine etwa einen Kilometer lange Strecke nach Hattingen (Ruhr) Mitte ab. Sie wurde beim S-Bahn-Bau errichtet, um einen besseren Anschluss der Hattinger Innenstadt sowie des regionalen Busverkehrs an die S-Bahn zu ermöglichen.  (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
38 2267 in Hattingen

 

Ein Lokzug mit drei 152, zwei 187 und einer 193 (in der Mitte) auf dem Ruhrviadukt bei Witten. Die mit Naturstein verkleidete Beton-Bogenbrücke überspannt auf einer Länge von 716 Metern mit 20 Bögen das Ruhrtal. Heute wird der Viadukt nur noch von Güterzügen zwischen Witten und Hagen befahren – die Strecke nach Schwelm ist seit 1983 stillgelegt, der reguläre Personenverkehr zwischen Witten und Hagen-Vorhalle ruht seit 1986. Gelegentlich verkehren jedoch auch Personenzüge über den Viadukt, wenn die Bahnstrecke zwischen Witten und Hagen (Teil der Stammstrecke der ehemaligen Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft) wegen Bauarbeiten gesperrt ist oder Sonderzugfahrgäste den einmaligen Blick ins Ruhrtal genießen wollen.  (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Ruhrviadukt bei Witten (31)

 

Bei schönstem Herbstwetter machte sich V 200 033 der Hammer Eisenbahnfreunde auf den Weg zur "Bergischen Runde". Dieser führte zunächst über das Ruhrviadukt bei Witten. (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
V 200 033 bei Witten

 

V 200 033 mit Sonderzug DPE 81744 auf dem Weg nach Wuppertal an der bekannten Felswand in Ennepetal. (06.10.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
V 200 033 bei Ennepetal

 

Über die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, die zwischen Solingen und Remscheid in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper überspannt, fährt V 200 033 mit Sonderzug DPE 81744.  (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
V 200 033 bei Solingen (2)

 

Kurz hinter der Müngstener Brücke nimmt V 200 033 mit ihrem Sonderzug die Steigung nach Remscheid-Güldenwerth in Angriff. (06.10.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
V 200 033 bei Solingen (3)

 

Manchmal geht auch etwas schief, wenn die Drohne ein Signal nicht direkt aufnimmt und der Zug sich dann bereits ungeplant in einen Oberleitungsmast bewegt hat. V 200 033 mit DPE 90406 auf der Rückfahrt von der "Bergischen Runde" in Wetter an der Ruhr mit dem Harkortsee. (06.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
V 200 033 bei Wetter

 

Der letzte große Einsatz der 01 1104 im Jahr 2024 war eine Fahrt über die herrliche Allgäustrecke nach Lindau, auch wenn auf dem Stück zwischen Immenstadt und Lindau wohl noch nie eine 01.10 zum Einsatz kam. Am Vortag der Sonderfahrt macht sich 01 1104 im Bw Würzburg bereit. (11.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (1)

 

Während ihrer Bebraer Zeit zwischen 1957 und 1963 dürfte 01 1104 planmäßig häufiger Gast im Bw Würzburg gewesen sein. Nach gut 60 Jahren war sie hier erneut zu Besuch. (11.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (2)

 

01 1104 am Schuppen 'Haus 1' im Bw Würzburg. Von den drei ursprünglich existierenden Lokschuppen wurden alle beim Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 stark zerstört und nach dem Krieg wieder aufgebaut. Während das auch heute noch existierende und mittlerweile unter Denkmalschutz stehende 'Haus 1' originalgetreu wieder aufgebaut wurde, wurde der Ringlokschuppen 'Haus 3' 1948 als Beton-Konstruktion mit Ziegelfüllung neu errichtet. Der baufällige Ringlokschuppen 'Haus 2' wurde hingegen in den 1950er Jahren abgerissen. Übrig geblieben vom 'Haus 2' sind lediglich die Drehscheibe und die Gleise, die heute zur Abstellung der E-Loks dienen. (11.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (3)

 

Nicht ohne Stolz auf die wieder in Betrieb genommene 01 1104 zeigt sich Sandor Nicklich auf dem Führerstand im Bw Würzburg. (11.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (4)

 

Beim Warten auf 01 1104 kamen noch einige Planzüge über die Kitzinger Mainbrücke gefahren wie dieser GATX-Kesselwagen-Ganzzug. (11.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mainbrücke Kitzingen (2)

 

Am Vortag der Sonderfahrt überführte 01 1104 einige Wagen (Gbs, Hecht und zwei Silberlinge) als DLr von Würzburg nach Nürnberg. Beim Erscheinen auf der Mainbrücke in Kitzingen hatte sich allerdings die Sonne hinter den Wolken verabschiedet.  (11.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (5)

 

Am Tag der Sonderfahrt wurde es spannend, der nächste Morgen war wolkenlos. Um kurz nach sechs Uhr ging es los nach Mündling, um von dort einen Silhouettenblick auf die 01 1104 am Morgenhimmel zu finden. Leider wurde es das übliche ein Drama, da die Strecke zugewachsen war oder hinter Hügeln verschwunden. Die Hoffnung schon fast aufgegeben, kam eine Fotostelle bei Gundelsheim in den Sinn, wo 1982 die ersten Einsätze der BR 120 verewigt wurden. Der malerische Ort Gundelsheim liegt im Tal, oberhalb befindet sich die Bahnstrecke - oder befand, denn eine riesige Lärmschutzwand versteckt sie nun und der Ort sieht dadurch aus, als ob über ihn ein Industriekomplex am Bahnhof krakenhaft seine Tentakel ausgestreckt hätte. Der befestigte hohe Damm in der Einfahrt zum Bahnhof Gundelsheim war glücklicherweise noch nicht zugewachsen und wurde so zum idealen Motiv bei aufziehender Morgenröte bei gerade einmal 3 Grad Außentemperatur. Die morgendliche Stille trug die Melodie der Dreizylinder-Dampflok kilometerweit vor sich her. (12.10.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (6)

 

01 1104 mit Sonderzug DPE 74310 von Nürnberg nach Lindau in der aufziehenden Morgenröte bei Gundelsheim. (12.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (7)

 

Auf dem Weg zu nächsten Fotostelle in Augsburg erschien urplötzlich ein Polizeimotorrad auf der B 17, gefolgt von mehreren schweren SUV, die sich mit aufgesetzten Blaulichtern besonders wichtig machten. Zur neuen Fotostelle am Bahnpark ging es zu einer Schrebengartenanlage. Der zugehörige Parkplatz war bereits als Startmöglichkeit für die Drohne auf Google Maps ausgeguckt worden. Das Auto wurde vorher in der leeren Zufahrtsstraße geparkt, die auf einer Seite durch eine Buschreihe von der Bahnanlage getrennt war. Dann rollte ein roter BMW mit Augsburger Zivilkennzeichen vorbei, wendete am Parkplatz und kam zurück. Als hätte man es geahnt, streckten uns die beiden einen Dienstausweis entgegen. Die Drohne solle mal landen und man sich ausweisen. Nachdem die Drohne mit ordnungsgemäßer Registrierungsnummer fotografiert und festgestellt, daß hier keine Flugverbotszone wäre, kam dennoch die Aufforderung, hier trotzdem nicht fliegen zu dürfen, da in der Nähe der CSU-Parteitag stattfände und es deshalb aus Sicherheitsgründen verboten wäre. Das es nur um das Foto eines Dampfzug ging, der gleich erschiene, wurde mit den Worten kommentiert „Wir können das nicht entscheiden, das machen die Kollegen“. Diese kamen dann in Form von drei Einsatzkräften der örtlichen Polizei angetrabt. Sie hätten den Ort von der falschen Seite mit ihrem Einsatzfahrzeug angefahren und mußten daher das letzte Stück laufen. Tja, Ortskenntnis ist eben durch Nichts zu ersetzen. Mittlerweile kam der Anruf von der Lok, dass man jetzt in Augsburg abfahre. Den versammelten Ordnungskräften wurde die missliche Lage nochmals erklärt, aber es kam kein Ok. Durch die Ablenkung der sich nähernden Dampflok wurde die Drohne dennoch gestartet. Das Ganze war dann in zwei Minuten vorbei. Die Drohne kehrte mit obigem Ergebnis zu den verblüfften Anwesenden zurück. Die Kontrolle war beendet und uns wurde nun eine angenehme Weiterfahrt wünscht. Drei Ecken weiter rollten wir wieder auf die B 17, während der rote BMW in der nächsten Seitenstraße verschwand, um vielleicht den Zeitungsboten zu kontrollieren... (12.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (8)

 

Die weitere Zugverfolgung war von Hoffnung und Frustrationen begleitet, da sich das Wetter im Allgäu nicht zwischen Nebel und Sonne entscheiden konnte. Hinter Aitrang war aber der Klassiker an der Stiftskirche St. Alban nebelfrei. Ohne "Angstlok" bewältigte 01 1104 souverän die Steigung nach Günzach.  (12.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (9)

 

Nach dem Wasserhalt in Günzach rollte 01 1104 mit DPE 74310 nach Lindau bei Wildpoldsried an den glücklichen (?) Allgäuer Kühen vorbei. (12.10.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (10)

 

Bei Wildpoldsried strebt 01 1104 in flotter Fahrt ihrem Ziel in Lindau entgegen. (12.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (11)

 

Wegen der aufziehenden Schlechtwetter-Wolken gab es für die Rückfahrt des Sonderzuges eigentlich keine Ambitionen zu großartigen Fotostellen und so ging es zum ehemaligen Bahnhof Harbatshofen. Hier geht die Allgäustrecke aus dem steilsten und schwierigsten Stück in die Ebene des ehemaligen Bahnhofsbereichs über und man kann eigentlich keine großen Maschinenanstrengungen erwarten, sondern muß sogar befürchten, daß der Regler wegen der engen Kurve sogar zurückgenommen wird. Aber es sollte anders kommen. Gegen 17.10 Uhr erschien 01 1104 mit DPE 74311 nach Nürnberg hörbar arbeitend auf der Bildfläche. (12.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (12)

 

Mittlerweile hatte leichter Nieselregen eingesetzt, was trübe Aussichten für die Fotografen und die Traktion der Lok bedeutete. 01 1104 mühte sich nun im Tempo von 30 bis 40 km/h ab und war damit weit unter der Reibungsgrenze dieser Lokkonstruktion. So konnte sie ihre Kraft nicht auf die rutschigen Gleise bringen und in den höheren Geschwindigkeitsbereich wechseln. So  kämpfte sie sich rund 30 Minuten aus Röthenbach bergan, bis sie in der großen Kurve vor Harbatshofen erschien.  (12.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (13)

 

01 1104 mit Sonderzug DPE 74311 von Lindau nach Nürnberg bei Harbatshofen. Das Lokpersonal kommentierte die lange Bergfahrt später wie folgt: "Die betrieblichen Anforderungen an Mensch und Maschine bei der zweistündigen Bergfahrt der 01 1104, die Lok und Team meistern mussten, dies auch mit äußerster Konzentration und Anstrengung, kann man nur bewundern und Hochachtung für diese Leistung aussprechen. Ob in den letzten 50 Jahren eine weitere 01.10 eine solche Bergbezwingung absolviert hat, weiss ich nicht. Dafür gebaut war sie bestimmt nicht. Unsere 1104 hat das klaglos mitgemacht, was für die Qualität der Aufarbeitung wie Wartung spricht." (12.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (14)

 

Die beeindruckende Ouvertüre der 01 1104 am ehemaligen Bahnhof Harbatshofen. Mit Grenzlast von 400 t und über 660 km Tagesleistung war die Lok gut 14 Stunden an diesem Tag gefordert. Dabei waren auf der 50 km langen Rampenfahrt bis Oberstaufen bei Nieselregen und bis zu 11 ‰ ab Lindau aus dem Stand heraus Leistungen zu bringen, in die eine 01.10 bisher nur selten ableifern musste. (12.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (15)

 

Der Regen hatte plötzlich aufgehört und es war heller geworden für den Star. Dort, wo sonst der Regler eigentlich zurückgenommen wird, ist wegen des Übergangs in die Ebene der Zugwiderstand geringer geworden und die Maschine nimmt sofort Fahrt auf, die Räder greifen und dann tobt 01 1104 unter der Brücke am ehemaligen Bahnhof Harbatshofen durch, daß es nur so eine Freude ist. Kein Regisseur dieser Welt hätte es besser arrangieren können. Wer hätte gedacht, daß in der bekannten Kurve von Harbatshofen ein solches Dampflokerlebnis nochmals geschehen würde. (12.10.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (16)

 

In der hereinbrechenden Dämmerung gab es einen letzten Höhepunkt mit der tobenden 01.10 vor schneebedeckter Alpenkulisse auf der Günzacher Steigung bei Wildpoldsried. (12.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (17)

 

Auch auf der Rückfahrt nach Nürnberg gab es für 01 1104 nochmals einen Wasserhalt in Günzach, bei dem die örtliche Feuerwehr für Nachschub sorgte. (12.10.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 01 1104 ins Allgäu (18)

 

Aus Anlass des Landeserntedankfestes des Freistaates Sachsen in Mittweida verkehrte 143 567 der TRIANGULA Logistik GmbH Gelenau mit drei Bghw-Wagen zwischen Chemnitz und Döbeln. Der Sonderzug erreicht hier den Bahnhof Döbeln. Ursprünglich sollte 211 073 zum Einsatz kommen, was authentischer für die Zuggarnitur gewesen wäre. Leider war die Lok defekt. (29.09.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
143 567 in Döbeln

 

143 567 verlässt mit dem Sonderzug zum sächsischen Landeserntedankfest den Bahnhof Waldheim. Der Bahnhof war ursprünglich an drei Eisenbahnstrecken angeschlossen, von denen heute nur noch die Bahnstrecke Riesa–Chemnitz existiert.  (29.09.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
143 567 in Waldheim

 

Kurz vor Döbeln hatte eine aufziehende Wolkendecke die Sonne verdrängt, als 143 567 mit ihrem Sonderzug erschien. Die aufgehängte Wäsche und der Taubenschlag runden aber das Motiv ab. (29.09.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
143 567 bei Döbeln

 

Der Sonderzug zum sächsischen Erndtedankfest fährt mit 143 567 durch Limmritz. (29.09.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
143 567 in Limmritz

 

193 424 mit FLX 1243 (Berlin Hbf - Basel Bad Bf) südlich Lützelsachsen. (24.09.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Flixtrain (46)

 

407 004 als umgeleiteter ICE 9553 (Paris Est - Frankfurt/M Hbf) bei Lützelsachsen. (12.09.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
407 004 bei Lützelsachsen

 

Für den jährlichen Betriebsausflug setzte ein Offenbacher Krankenhaus im Jahr 2024 erfreulicher Weise den historischen Wagenpark der Museumseisenbahn Hanau ein. Damit jeder Mitarbeiter zum Zuge kommen kann, verkehrte zweimal der gleiche Sonderzug zu unterschiedlichen Daten. Die zweite Tour bespannte 211 019 der UEF, aufgenommen am 1951 in Betrieb genommenen Fahrdienstleiter-Stellwerk "Rf" (seit 1961 mit Dr S 2-Technik ausgerüstet) im Bahnhof Rüdesheim. (10.07.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
211 019 in Rüdesheim

 

Die erste Tour des Offenbacher Krankenhauses bespannte 111 213 von smart-rail, die hier mit ihrer Garnitur im Bahnhof Rüdesheim von SBB 482 030 mit DGS 43741 (Köln-Eifeltor - Novara/It) überholt wird. (12.06.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
Überholung in Rüdesheim

 

111 212 mit einem Sonderzug von Dortmund Hbf nach Köln Hbf anlässlich der Fußball-EM in Bochum-Riemke. (18.06.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
111 212 in Bochum (2)

 

Aus der DB InfraGO-Zentrale am Frankfurter Hbf bietet sich für die Angestellten ein guter Blick auf den Frankfurter Hauptbahnhof. Dort fahren gerade 111 025 und 218 003 mit DGS 69630 (Frankfurt Hbf - Darmstadt Hbf) aus. (03.07.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
111 025 in Frankfurt/M

 

Am 19.02.2024 wurden die neuen S-Bahn-Gleise zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel in Betrieb genommen. So entstehen nun weniger Konflikte mit dem übrigen Verkehr der Main-Weser-Bahn. Aus diesem Anlass wurde eine S-Bahn zum Thema "Eigene Gleise für die S 6" beklebt. Die beklebte 423 442 und 423 444 sind hier als S 35450 (Langen - Kronberg) in Frankfurt West unterwegs.  (02.08.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
423 442 in Frankfurt/M

 

Museumsreife Stellwerkstechnik gibt es nicht nur in Deutschland: Auf dem Grenzbahnhof Lauterbourg (SNCF) werden die Signale auch noch mit Muskelkraft bedient. 628 636, der wieder einmal in der Grenzregionalbahn auf Grund von Fahrzeugmangel an 642 und 643 aushelfen muss, passiert als RB 81467 (Wörth - Lauterbourg) das Einfahrsignal des Zielbahnhofs. (22.08.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
628 636 in Lauterbourg

 

Der Alstom Coradia LINT ist eine Familie von Triebwagen für den Nahverkehr. Das Akronym „LINT“ steht für „Leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“. Der LINT wurde von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter entwickelt und wird seit deren Übernahme durch Alstom innerhalb der Produktfamilie Alstom Coradia vermarktet. iLINT steht für einen Wasserstoffzug (Baureihe 554), dessen Antrieb über Elektromotoren erfolgt, die mit Strom aus Wasserstoff-Brennstoffzellen versorgt werden. Die Produktion von Dieseltriebwagen wurde Ende 2023 eingestellt. Ob dies ein Fehler war, wird sich noch zeigen. Während im norddeutschen Flachland die Wassserstoffzüge noch gut funktionieren, sind sie in den Steigungen des Taunus schlicht überfordert. So gehen wohl alle iLint-Züge der Regionalverkehre 'start Deutschland GmbH' (100% Tochter der DB Regio) zurück an den Hersteller. Die Wasserstoffzüge 554 118 und 554 115 warten als RB 61650 nach Bad Soden im abendlichen Bahnhof Frankfurt-Höchst auf die Abfahrt. (05.01.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
iLINT in Frankfurt

 

Mehrere Großdieselloks verdienen bei der DB Bahnbau Gruppe ihr Gnadenbrot. Dazu gehören u.a. 225 010 (intern Lok 30) und 218 261, die hier mit einem Schotterzug bei Burgwald südlich von Frankenberg (Eder) unterwegs sind. (10.10.2024) <i>Foto: Martin Krüger</i>
225 010 + 218 261 b. Burgwald

 

Noch findet er statt, der planmäßige Lokwechsel von E auf Diesel im Bahnhof Itzehoe. Hier übernehmen Press 218 054 (ex 218 448) und 218 497 den IC 2310/2312 nach Westerland (Sylt) bzw Dagebüll Mole. Mit der für 2026 geplanten Einführung des neuen ICE–L auf der Marschbahn wird dies Geschichte sein. (01.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (571)

 

Lokwechsel im Bahnhof Itzehoe: PRESS 218 054 (ex 218 448) und 218 497 haben den IC 2310/2312 übernommen. Für einige Reisende die lang erwartete Raucherpause auf dem Bahnsteig. (01.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (572)

 

Im Bahnhof Niebüll werden die Kurswagen nach Dagebüll Mole durch die Zugloks PRESS 218 054 und 218 497 vom IC 2310 abgesetzt. Diese verkehren weiter als IC 2312. (01.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (573)

 

Im Bahnhof Niebüll rangieren PRESS 218 054 und 218 497 die beiden Kurswagen aus IC 2312 nach Dagebüll Mole um. Links wartet bereits der NEG-Triebwagen 628 506, der die Wagen übernehmen wird. Hinter dem Triebwagen läuft der blaue Heizwagen der NEG, der die Stromversorgung der beiden IC-Wagen sicherstellt. Die NEG transportiert jährlich zwischen 250.000 und 300.000 Fahrgäste auf der Strecke zwischen Niebüll und Dagebüll. Mit dem Einsatz der neuen ICE-L-Züge des spanischen Herstellers Talgo wird die letzte Kurswagenverbindung in Deutschland wegfallen, da die neuen Züge nicht teilbar sind. Erstaunlicherweise wird bei Veröffentlichungen der DB über die Einsatzgebiete des neuen ICE-L, Dagebüll immer noch als Einsatzgebiet angezeigt - aber da weiß wie so häufig anscheinend die rechte Hand nicht, was die linke tut. Mittlerweile sorgt der künftige Wegfall der Kurswagen für massive Kritik. So droht das schleswig-holsteinische Wirtschaftsministerium gar mit der Streichung der Elektrifizierungspläne der Marschbahn. Wirtschaftsminister Madsen selbst fordert, dass der Umstieg in Niebüll zumindest am selben Bahnsteig stattfindet und die Züge nach Dagebüll dann auch barrierefrei sein müssen. Die DB hat hierzu noch keinen Kommentar gegeben. Der Hinweis, dass nach der kompletten Elektrifizierung der Strecke nach Sylt auch wieder die bisherigen IC eingesetzt werden könnten und somit auch Kurswagen nach/ab Dagebüll, gehört wohl ins Reich der Fantasie. (01.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (574)

 

IC 2310 ist mit PRESS 218 054 (ex 218 448) und 218 497 an diesem Tag mit einer Verspätung von 26 Minuten im Zielbahnhof Westerland (Sylt) eingetroffen, abweichend in Gleis 2. Kurioserweise begann der Zug an diesem Tag erst in Essen Hbf, so dass die Reisenden der vorliegenden Einsteigebahnhöfe (Köln, Düsseldorf, Duisburg) erst einmal zusehen mussten, wie sie den Zug erreichten. (01.10.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Sylt (575)

 

Hinter dem unscheinbaren Kürzel PU (= Personenunfall) versteckt sich ein Tabuthema, das weder bei den betroffenen Bahnen noch in der Öffentlichkeit diskutiert wird, weil die Befürchtung besteht, dass dies ungewollt Nachahmer finden könnte. In der Europäischen Union werden pro Jahr 2400 bis 2800 Schienensuizide gezählt. Die mit Abstand höchste Zahl verzeichnete Deutschland, gefolgt von Frankreich, Polen, Großbritannien und der Tschechischen Republik. Im Jahresdurchschnitt werden in Deutschland um 700 Schienensuizide und rund 50 Versuche gezählt. Männer begingen zweieinhalbmal so häufig Schienensuizid wie Frauen, jüngere Menschen wesentlich häufiger als ältere. Zudem gibt es ein Süd-Nord-Gefälle mit den höchsten Raten in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Betroffene Lokführer sind beim Schienensuizid als unmittelbare Augenzeugen einer erheblichen psychischen Belastung ausgesetzt. Meist erkennen sie die Suizidabsicht bereits aus großer Entfernung; der lange Bremsweg von Schienenfahrzeugen macht es in der Regel unmöglich, den Zug rechtzeitig anzuhalten. Im Jahr 2013 verloren nach Angaben der Deutschen Bahn 30 Triebfahrzeugführer als Folge traumatischer Ereignisse die Eignung für den Beruf. Ein Triebfahrzeugführer muss im Berufsleben durchschnittlich zwei bis drei Suizide verkraften. Hier kam es an einem zurückliegenden Bahnübergang bei Hünfeld zu einem Personenunfall mit einem ICE. Nach einem Schienensuizid wird die betroffene Bahnstrecke für polizeiliche Ermittlungen zeitweise komplett gesperrt. Das wirkt sich oft erheblich auf den Schienenverkehr aus, z.B. durch Umleiten von Zügen, Verspätungen oder Ausfall von Halten.  (20.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
PU

 

412 005 (Tz 9005) als ICE 595 nach München Hbf auf der Oberhafenbrücke in Hamburg. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
ICE 595 in Hamburg

 

Die Oberhafenbrücke ist eine kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke in Hamburg. Die untere Ebene ist dem Straßenverkehr vorbehalten, auf der oberen Ebene wird auf vier Gleisen der gesamte elbüberquerende Eisenbahnverkehr (mit Ausnahme der S-Bahn) zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Bahnhof Hamburg-Harburg geführt. Die Brücke wurde ab Mai 1902 als Fachwerkbrücke errichtet und im Mai 1904 fertiggestellt. Sie überspannt den Oberhafen, eine Verbindung zwischen der Norderelbe kurz hinter Rothenburgsort und dem Zollkanal. 2007 erfolgte ein Austausch durch eine Neukonstruktion. 01 1104 fährt mit Sonderzug DPE 90197 von Neumünster nach Goslar über die Brücke. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Hamburg (1)

 

01 1104 mit Sonderzug DPE 90197 auf der Oberhafenbrücke in der Ausfahrt aus dem Hamburger Hauptbahnhof. Neben der Lok ist die 'Oberhafenkantine' zu sehen, ein kleines denkmalgeschütztes Gebäude, in dem ein Restaurant betrieben wird. Da das Gebäude direkt an der Kaikante des Oberhafens liegt, ist es sowohl durch die regelmäßigen Gezeiten wie auch durch Sturmfluten stark unterspült worden, mit der Zeit abgesackt und in Schräglage geraten.  (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Hamburg (2)

 

Im ersten Morgenlicht fährt 01 1104 vor der Kulisse von Rathausturm und den Kirchen St. Petri und St. Jacobi über die Hamburger Oberhafenbrücke. (21.09.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
01 1104 in Hamburg (3)

 

Ein 402 verlässt den Bremer Hauptbahnhof. Der ICE 2 ist die zweite Serie von Intercity-Express-Triebzügen der DB. Ein ICE-2-Triebzug wird planmäßig aus einem Triebkopf der Baureihe 402, sechs Mittelwagen der Baureihen 805, 806 und 807 sowie einem Steuerwagen der Baureihe 808 gebildet. Alle ICE-2-Züge sollen bis 2027 ausgemustert werden. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
402 in Bremen

 

In Bremen Hbf ist der verspätete ICE 1918 nach Kiel eingefahren. Daneben steht der RE 4 (RE 82016) von Metronom nach Hamburg Hbf. Auf den neun Bahnsteiggleisen verkehren pro Tag im Durchschnitt 80 Fern- und 450 Nahverkehrszüge.  (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Bremen Hbf (6)

 

Nachdem der ICE 1918 das Gleis freigegeben hatte (vgl. Bild-Nr. 104048), konnte auch 01 1104 durch den Bremer Hauptbahnhof rollen. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Bremen (1)

 

01 1104 fährt mit Sonderzug DPE 90197 nach Braunschweig (- Goslar) aus Bremen Hbf. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Bremen (2)

 

01 1104 mit DPE 90197 auf der Allerbrücke bei Verden. Die Brücke entstand 2016 als zweigleisige Stahlbrücke, die südlich des Bahnhofs Verden die Aller mitsamt dem angrenzenden Überschwemmungsgebiet überspannt. Sie ist der Ersatz für eine nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Brücke, deren Stahlträger nicht mehr sanierungsfähig waren. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 bei Verden (1)

 

01 1104 auf dem Weg nach Braunschweig an der Allerbrücke bei Verden. Am Zugschluss lief V 160 002 mit. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 bei Verden (2)

 

Ein schöner Seitenblick auf 01 1104 bei Verden an der Aller. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 bei Verden (3)

 

01 1104 fährt am Peiner Stahlwerk vorbei. Das Werk produziert jährlich rund eine Million Tonnen Stahl, der zu klein- und großformatigen Trägern verarbeitet wird, die für verschiedenste Bauprojekte in alle Welt verkauft werden. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Peine

 

In Braunschweig verließ 01 1104 den Sonderzug, der mit V 160 002 nach Goslar weiterfuhr. Bevor 01 1104 im Lokpark (Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde) untergestellt wurde, absolvierte sie noch eine Drehfahrt Braunschweig Hbf - Gliesmarode - Braunschweig Rbf - Lokpark. In Gliesmarode fährt sie an den staunenden Passanten vorbei, die am Bahnübergang der Grünewaldstraße warteten. (21.09.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
01 1104 in Braunschweig (1)

 

01 1104 auf der Schiebebühne des ehemaligen AW Braunschweig. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Braunschweig (2)

 

01 1104 im ehemaligen AW Braunschweig. In der westlichen Anheizhalle (links) fand der Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde (VBV) sein Domizil. Der VBV gestaltete seine Fläche zum Lokpark. Teile der Richthalle (rechts) mietete 2010 die Fa. Alstom, um hier ein Instandhaltungswerk aufzubauen. Dort werden vor allem Arbeiten an LINT-Triebwagen und der Alstom-Coradia-Continental-Triebwagen durchgeführt. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Braunschweig (3)

 

01 1104 im Lokpark des VBV Braunschweig auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerkes. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Braunschweig (4)

 

01 1104 zwischen den Fahrzeugen des VBV in Braunschweig. Der Verein pflegt, wartet und restauriert dort die vereinseigenen Fahrzeuge. Im Hintergrund ist die ehemalige Dampflokrichthalle zu sehen, die heute von der Fa. Alstom genutzt wird. (21.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Braunschweig (5)

 

112 646 der TRIANGULA Logistik GmbH Gelenau zieht einen Leerwagenpark nach Niederwiesa durch Leipzig-Schönefeld.  (08.09.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
DR 112 646 in Leipzig

 

155 007 der Erfurter Bahnservice Gesellschaft mit einem leeren Staubgutwagenzug nach Spreewitz in Jesewitz. (05.09.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
155 007 in Jesewitz

 

Die Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 Glauchau hat in ihrem Bestand die E 11 013 (LEW, Baujahr 1963). Bei ihrer Aufarbeitung im September 2022 erhielt die Lok den Anstrich mit dunkelgrünem Wagenkasten, schwarzem Hauptrahmen und roten Drehgestellen, den sie bei der Indienststellung gehabt hatte. Hier überführt sie einen Wagen von Treysa nach Glauchau in Leipzig-Schönefeld. (12.09.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
DR 211 013 in Leipzig (3)

 

185 269 mit dem Audizug GAG 68389 (Sindelfingen - Bremerhaven) in Sterbfritz. (17.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
185 269 in Sterbfritz

 

In Würzburg-Zell überholt 152 047 mit einem Güterzug die V 150.03 der Schienen Güter Logistik (SGL), die ehemalige DR 110 963. (17.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
152 047 in Würzburg

 

218 451 der Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen Hellenhahn (MZE) mit Sonderzug DPE 60923 (Witten - Crailsheim) in Würzburg-Zell. (17.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
218 451 in Würzburg (1)

 

MZE 218 451 mit dem Rheingold-Sonderzug DPE 60923 nach Crailsheim in Würzburg-Zell. (17.09.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
218 451 in Würzburg (2)

 

Über die Wörnitzbrücke bei Donauwörth rollt 152 008 mit einem nordwärts fahrenden Güterzug. (19.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Wörnitzbrücke bei Donauwörth

 

RTB-Cargo 193 792 mit DGS 45799 (Gekkengraaf/NL - Neustadt/Donau) am Ramholz-Tunnel bei Schlüchtern. (17.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
RTB 193 792 bei Schlüchtern

 

Metrans 386 030 fährt mit DGS 44885 (Northeim - Enns/A) durch den ehemaligen Bahnhof Vollmerz. (17.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Metrans 386 030 in Vollmerz

 

European Loc Pool 159 260 in Diensten der BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik GmbH Langenau vor dem 3.520 t Schotterzug DGS 95376 (Sachsendorf b. Calbe - Ansbach) bei Vollmerz. (17.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
ELP 159 260 bei Vollmerz

 

In der Sommer-Saison 2024 gelang dem Museumsverein 3-Seenbahn aus Schluchsee ein besonderer Coup. An jedem Wochenende zwischen Juli und September verkehrten zwischen Titisee und Seebrugg Sonderzüge mit E 41 001 bzw. E 40 128 des DB Museums. Hier warten die Loks im Bahnhof Seebrugg auf die nächsten Einsätze. (13.08.2024) <i>Foto: Marcus Fey</i>
E 41 001 im Schwarzwald (1)

 

E 41 001 mit Sonderzug DPE 74232 nach Titisee in Altglashütten-Falkau. (11.08.2024) <i>Foto: Marcus Fey</i>
E 41 001 im Schwarzwald (2)

 

E 41 001 mit Sonderzug DPE 74233 auf dem Weg nach Seebrugg in Altglashütten-Falkau. (11.08.2024) <i>Foto: Marcus Fey</i>
E 41 001 im Schwarzwald (3)

 

Schluchsee ist ein heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald am gleichnamigen größten See des Schwarzwaldes. An der Fischbachbrücke überquert die Dreiseenbahn den Schluchsee in einer kleinen Ausbuchtung des Sees kurz hinter dem Bahnhof Schluchsee. Dort ist E 41 001 mit dem Museumszug der IG 3-Seenbahn DPE 74234 nach Titisee unterwegs. (11.08.2024) <i>Foto: Marcus Fey</i>
E 41 001 im Schwarzwald (4)

 

E 41 001 fährt mit DPE 74235 nach Seebrugg am Titisee vorbei. Im Hintergrund liegt der gleichnamige Ort. Der Zug wird in Kürze Feldberg-Bärental erreichen. (11.08.2024) <i>Foto: Marcus Fey</i>
E 41 001 im Schwarzwald (5)

 

187 204 mit dem umgeleiteten EZ 51262 (Hagen-Vorhalle - Nürnberg Rbf), dessen Regelweg eigentlich über die Ruhr-Sieg-Strecke führt, in Solingen Hbf. (18.09.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
187 204 in Solingen

 

E 10 1239 fährt mit DLr 26797 (Bad Bentheim - Köln Hbf) durch Solingen Hbf. (18.09.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
E 10 1239 in Solingen (2)

 

Ein ET 8.10 der Eurobahn auf dem Weg nach Minden (Westf) in Porta Westfalica. Vom Wittekindsberg grüßt in 268 Meter Höhe das Denkmal Kaiser Wilhelms I. Am 18. Oktober 2021 wurde das Denkmal 125 Jahre alt.  (12.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Eurobahn in Porta

 

Locon 192 060 unterquert mit DGS 98548 (Köln-Nippes - Schwedt/Oder) den Oder-Havel-Kanal nördlich von Eberswalde. Bevor die 1910 erbaute Kanalbrücke (vgl. Bild-Nrn. 40322, 40323, 41340, 46038 und 54018) über die Eisenbahnlinie Berlin – Stettin 2007 abgerissen werden konnte, mußte Ersatz geschaffen werden, um die Unterbrechung des Bahn- und Schiffsverkehrs kurz zu halten. Weil der Kanal deutlich breiter werden sollte, wurde etwa 220 Meter weiter nördlich die neue Kanalbrücke errichtet und der Kanal auf einer Länge von ca. 1,5 km verschwenkt (Neue Fahrt).   (13.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Locon 192 060 bei Eberswalde

 

185 134 mit EZK 53086 (Seddin - Schwedt/Oder) am Oder-Havel-Kanal bei Eberswalde. Das bekannteste Bauwerk am Kanal ist wohl das Schiffshebewerk Niederfinow mit einer Hubhöhe von 36 Metern, zur Bauzeit 1934 der weltweit größte von einem Hebewerk bewältigte Höhenunterschied. (13.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
185 134 bei Eberswalde

 

86 1333 der PRESS war auch Gast beim Dampflokfestival in Benesov. (14.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dampflokfestival Benesov (4)

 

233 493 der DB Bahnbau Gruppe Königsborn mit Bauz 92337 (Unna-Königsborn - Linz/Rhein) in Solingen Hbf. (17.09.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
233 493 in Solingen

 

145 036 fährt mit GAG 60093 (Emden VW-Werk - Mühlacker) durch Solingen Hbf. (17.09.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
145 036 in Solingen

 

01 1518 mit einem Fotozug im Elstertal in Haynsburg. (23.09.2019) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1518 in Haynsburg

 

PRESS 204 016 und 204 022 fahren mit einem Ganzzug, beladen mit Mais aus Ungarn, in den Bahnhof Zeitz ein. (23.09.2019) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
204 016 + 204 022 in Zeitz

 

218 329 und 218 829 erreichen mit einem 'Sylt-Shuttle' aus Westerland (Sylt) den Zielbahnhof Niebüll. (24.10.2018) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (567)

 

218 385 mit einer Schwesterlok fährt mit IC 2311 "Nordfriesland" nach Köln aus Niebüll. (25.10.2018) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (568)

 

218-Treffen im Bahnhof Niebüll: 218 460 der WestFrankenBahn an ihrem ersten Einsatztag vor dem 'Sylt-Shuttle' vor 218 836 in der Ausfahrt aus dem Bahnhof Niebüll. Daneben warten zwei 218 (vorne 218 208), die die Kurswagen des IC 2310 nach Dagebüll Mole weggesetzt haben. (25.10.2018) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (569)

 

218 490 und 218 836 fahren mit einem 'Sylt-Shuttle' in Niebüll ein. (25.10.2018) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (570)

 

In Hagen-Vorhalle trifft 111 155 mit einem RE 4 nach Aachen auf 151 023. (26.09.2015) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
111 und 151 in Hagen

 

Zum Plandampf "Reisen wie vor 50 Jahren" wurde im Herbst 2009 aus der Reichsbahnlok 01 066 die Kaiserslauterner 01 045, die hier mit einem Sonderzug 93225 nach Heilbronn durch Gundelsheim braust. (26.09.2009) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
"Reisen wie vor 50 Jahren" (1)

 

Die gefakte 01 045 (eigentlich 01 066) mit Sonderzug Dz 94517 (Kaiserslautern Hbf - Heilbronn Hbf), der den alten Kaiserslauterner 01-Zuglauf des E 517 nachstellen sollte, im Neckartal bei Lindach. (27.09.2009) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
"Reisen wie vor 50 Jahren" (2)

 

01 045 (01 066) mit Dz 94517 (E 517) bei Hirschhorn am Neckar. (27.09.2009) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
"Reisen wie vor 50 Jahren" (3)

 

01 1066 mit einem Sonderzug nach Trier unterhalb der Burg Bischofstein zwischen Hatzenport und Moselkern. (03.04.2010) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
01 1066 bei Hatzenport

 

In Erinnerung an alte Osnabrücker Zeiten beschleunigt 012 066 der UEF einen Sonderzug aus Münster Hbf. Zu Bundesbahnzeiten hätte das Lokpersonal von den Herrschaften der dahinter liegenden Direktion mindestens die gelbe Karte für diese ungestüme Ausfahrt gesehen. (04.06.2000) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
012 066 in Münster (7)

 

Das Ausbesserungswerk Chemnitz wurde 1869 von den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen als Werkstättenbahnhof in Betrieb genommen und von der Deutschen Reichsbahn als Raw Chemnitz weitergeführt. Von 1953 bis 1990 trug es den Namen Raw „Wilhelm Pieck“ Karl-Marx-Stadt. Von der Deutschen Bahn wurde es als AW Chemnitz weiterbetrieben, heute werden hier im InstandhaltungsZentrumGetriebe Chemnitz (IZG) Getriebe und sonstige Komponenten für Dieselmotoren aufgearbeitet. Zum 125-jährigen Jubiläum war hier 01 150 zu Gast. (25.06.1994) <i>Foto: Klaus D. Holzborn</i>
125 Jahre Werk Chemnitz

 

V 200 122 (221 122) der Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft Gerolstein fährt mit DGS 95383 (Gelsenkirchen-Horst Nord - Ehrang) durch den Bahnhof Haan-Gruiten. (15.09.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
V 200 122 in Gruiten

 

RailAdventure 111 215 mit DbZ 34344 (Braunschweig - Neuss Gbf) in Haan-Gruiten. (15.09.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
111 215 in Gruiten

 

187 177 mit dem umgeleiteten EZ 51857 (Mannheim Rbf - Hagen-Vorhalle) bei Solingen-Ohligs. (13.09.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
187 177 bei Solingen

 

Statt einer 110 kam nur Displok ES 64 U2-005 (182 505) mit dem DLr 82698 (Köln Bbf - Hamm) bei Solingen-Ohligs angefahren. (13.09.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
ES 64 U2-005 bei Solingen

 

Die ostdeutschen Eisenbahnfreunde waren sehr glücklich darüber, dass die Firma Triangula die 211 073 nach dem verhunzten weißen Aussehen der Lok äußerlich wieder ansprechend aufgearbeitet hat. Leider sind Einsätze dieser Maschine sehr selten. Im Juli 2024 zog sie einen Sonderzug von Eisenach nach Warnemünde. Der Leerreisezug von Niederwiesa nach Eisenach wurde in Schkeuditz (Leipzig - Halle) abgepasst. (05.07.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
DR 211 073 in Schkeuditz

 

Der Wetterbericht hatte zwar ganztägig Sonne versprochen, aber Murphy ("Alles was schiefgehen kann, wird schiefgehen") sorgte dafür, dass diese erst 15 Minuten nach Durchfahrt des Sonderzuges mit 211 073 in Großkorbetha richtig schien. Statt der Bahnhofseinfahrt wurden daher diesmal das Empfangsgebäude und die alten Bahnsteige mitsamt eines Hl-Vorsignals auf dem Bahnsteig fotografiert. Der schwarze Kreis am Signalmast bedeutet übrigens, dass es sich um einen Vorsignalwiederholer handelt. (06.07.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
DR 211 073 in Großkorbetha

 

211 073 mit dem Leerreisezug nach Niederwiesa bei der Durchfahrt in Markkleeberg West. (07.07.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
DR 211 073 bei Markkleeberg

 

101 102 schiebt den IC 2261 nach Rostock vorbei am Kleinen Jasmunder Bodden in Richtung Lietzow. Im Hintergrund sind die Fähranlagen von Sassnitz/Mukran zu erkennen. (26.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
101 102 auf Rügen (1)

 

101 102 schiebt den IC 2261 durch den Bahnhof Lietzow am ortsprägenden Schlösschen vorbei. Es folgt die Überfahrt zwischen dem Großen und dem Kleinen Jasmunder Bodden in Richtung Bergen auf Rügen.  (26.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
101 102 auf Rügen (2)

 

101 102 ist mit IC 2268 aus Hamburg im Zielbahnhof Ostseebad Binz eingetroffen. In der Ferne sind der Fährhafen Mukran (links), Sassnitz und die Kreidefelsen auszumachen. (26.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
101 102 auf Rügen (3)

 

Die Firma Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) nutzt die alte Umspurwerkstatt im Bahnhof Mukran mit ihrem Dienstleistungsunternehmen Baltic Port Services GmbH (BPS) für das Aufarbeiten alter Eisenbahnfahrzeuge. Zu DDR-Zeiten wurden in der Werkstatt Schienenfahrzeuge von der 1520 Millimeter russischen Breitspur auf die im westlichen Europa übliche Normalspur 1435 mm umgespurt. Das Unternehmen SEL kauft alte Fahrzeuge, um mit ihnen selbst Transporte zu erledigen oder sie an kleine Bahn-Unternehmen zu vermieten. Das Highlight der letzten Jahre war sicherlich die Aufarbeitung von Loks der Baureihe 181. Vor der Halle der Baltic Port Services GmbH wartet neben einer 140 die firmeneigene 234 242. Auch Fahrzeuge aus dem benachbarten DB-Stillstandsmanagement sind hier anzutreffen. Kunden, die dort kaufen, lassen ihre Neuerwerbungen gleich in der Nachbarschaft bei BPS aufarbeiten. (26.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Bahnhof Mukran (4)

 

185 006 und 185 171 befördern einen EZ in Richtung Magdeburg bei Bornum nahe Königslutter am Elm. (06.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
185 006 + 185 171 bei Bornum

 

Ein weiterer ostwärts fahrender Güterzug (EZ) in Doppeltraktion mit 187 121 und 187 156 bei Bornum nahe Königslutter am Elm. (06.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
187 121 + 187 156 bei Bornum

 

Eines der größten privatgeführten Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland ist die HSL Logistik GmbH aus Hamburg. Im August 2024 erhielt sie mit der 2019 319 «Arctic Rider» die vierte, auffällig lackierte Euro9000-Lokomotive, die hier mit einem Kesselwagenzug bei Königslutter am Elm unterwegs ist. (06.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
HSL 2019 319 bei Bornum

 

Eigentlich sollte an diesem Tag 01 1104 nach Braunschweig fahren. Eine massive Stellwerksstörung in Elmshorn ließ den Sonderzug ausfallen. Auch die zufällig bei Königslutter am Elm mit einem Hilfszug vorbeikommende 218 003 der Train4Train GmbH Bodenwerder war da keine Entschädigung. (06.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
218 003 bei Bornum

 

370 035 der Industrial Division Sp. z o.o. (Wroclaw) mit einem auffallend sauberen Containerzug der "Neuen Seidenstraße" bei Königslutter am Elm. Die "Neue Seidenstraße" ist ein chinesisches Projekt zum Auf- und Ausbau interkontinentaler Handels- und Infrastruktur-Netze zwischen der Volksrepublik China und über 100 weiteren Ländern weltweit geplant und zur Umsetzung gebracht. Der Name ist in Anlehnung an die historische Seidenstraße gewählt. (06.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
PKP 370 035 bei Bornum

 

EVB 159 231 mit einem Kesselwagenzug von Sande nach Hof am Überwerfungsbauwerk östlich von Wunstorf. (07.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
EVB 159 231 bei Wunstorf

 

Mit einem Kesselwagenzug aus Bremen begegnet 192 001 der Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg kreuzungsfrei einem Güterzug mit einer Captrain 193 aus Seelze am Überwerfungsbauwerk östlich von Wunstorf. (07.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Zugbegegnung bei Wunstorf

 

Northrail 192 018 in Diensten der Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft (LEG) auf dem Weg nach Seelze bei Wunstorf. (07.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
LEG 192 018 bei Wunstorf

 

Der Hindenburgdamm verbindet seit dem 1. Juni 1927 die nordfriesische Insel Sylt mit dem Festland. Ursprünglich eingleisig erbaut und später mit einer Ausweichstelle versehen, ist der Damm seit 1972 durchgängig zweigleisig ausgebaut. Hinter der ehemaligen Blockstelle Hindenburgdamm befindet sich der IC 2215 nach Köln mit 218 497 auf dem Weg zum Festland. (03.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (561)

 

Der Hindenburgdamm ist eigentlich 11,3 km lang. Aufgrund der später erfolgten Landgewinnung im Zuge der Eindeichungen des Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koogs und Rickelsbüller Koogs westlich von Klanxbüll liegen heute hiervon bloß noch 8,1 km im Bereich des Wattenmeeres. 218 497 dieselt mit dem IC 2215 (Westerland - Köln) dem Festland entgegen. (03.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (562)

 

Blick über das nordfriesische Wattenmeer zur dänischen Insel Rømø während 218 497 mit dem IC 2215 den Hindenburgdamm fast hinter sich gebracht hat. (03.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (563)

 

Kopfteilparade in Niebüll mit DB 218 344 und den zur RCD-Flotte gehörenden DE 2700-07 (ex 251 007) und 247 908. (04.08.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (564)

 

218 497 passiert mit dem IC 2215 nach Köln die Eiderbrücke bei Friedrichstadt. Das über hundert Jahre alte Bauwerk wird aktuell (2024) saniert, sorgt aber dennoch immer wieder für Ärger. So konnte am 28. August 2024 nach der Durchfahrt eines Schiffes die Brücke nicht wieder ganz geschlossen werden und es fuhr zwischen Husum und Heide kein Zug mehr. (02.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (565)

 

218 322 und 218 379 befördern den IC 2375 (Westerland/Sylt - Frankfurt/M) durch Heiligenstedten bei Itzehoe. (02.08.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (566)

 

Die Weserbrücke bei Dreye wurde als Teil der Hamburg-Venloer Bahn von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und ging am 15. Mai 1873 in Betrieb. Das Bauwerk besteht aus zwei Abschnitten. Die 184 Meter lange Strombrücke überspannt die Weser mit drei gleich langen stählernen Überbauten. Die Weser bildet hier die Grenze zwischen den Bundesländern Bremen und Niedersachsen. Die im Westen anschließende Flutbrücke über dem Vorlandbereich ist 423 Meter lang und wird gerade vom IC 2201 (Bremerhaven-Lehe - Köln Hbf) befahren. (02.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Weserbrücke bei Dreye

 

1995 war der "Sächsische Rollwagen" 38 205 zu Gast in Berlin und steht hier vor einem Sonderzug in Berlin-Lichtenberg. Die Lok besaß kurzzeitig zwischen 1970 und ihrer Ausmusterung am 15.09.1971 (danach DR-Traditionslokomotive) die EDV-Nummer 38 5205-0, die man hier nochmals aufleben ließ. (23.07.1995) <i>Foto: Manfred Verhoolen</i>
38 5205 in Berlin

 

Die Bahnstrecke Wurzen–Eilenburg wurde vor allem als Anschlussbahn zu den Steinbrüchen in den Hohburger Bergen gebaut. Erst 1927 ging sie in Betrieb. Nach nur gut 50 Jahren endete am 27. Mai 1978 der planmäßige Reisezugverkehr auf der Strecke. Der rege Güterverkehr sorgte zunächst dafür, dass die Bahnanlagen weiter gebraucht wurden und in ihrem ursprünglichem Umfang erhalten blieben. Nach 1990 sank das Transportaufkommen massiv bis ab 2001 der Steinbruch Lüptitz als einziger Güterkunde verblieb. Am 30. September 2005 legte die DB Netz die Reststrecke Eilenburg–Lüptitz still. Die Trasse wurde von den anliegenden Sächsischen Quarzporphyr-Werken übernommen und als Anschlussbahn weiterbetrieben. Das Schotterwerk in Lüptitz wird weiterhin regelmäßig bedient. Am Ende August 2024 überführte 232 701 der ARP Logistik GmbH (Saalburg-Ebersdorf) eine Garnitur vierachsiger leerer Schotterwagen der slowakischen Eisenbahn nach Lüptitz. Der Zug wurde zwischen Thallwitz und Böhlitz erwartet.  (29.08.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
232 701 bei Thallwitz

 

232 701 fährt mit leeren Schotterwagen zum Schotterwerk nach Lüptitz durch den ehemaligen Bahnhof Böhlitz-Collmen auf der Bahnstrecke Wurzen–Eilenburg. (29.08.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
232 701 in Böhlitz-Collmen

 

Bereits seit 1909 gab es vom Sassnitzer Stadthafen aus eine Eisenbahnfährverbindung für die 'Königslinie' nach Trelleborg (Schweden). Nach dem zweiten Weltkrieg fehlte der DDR eine leistungsfähige Fährverbindung für den Güterverkehr mit dem damals zur Sowjetunion gehörenden litauischen Klaipeda (Memel), um für den Transport von Gütern in die Sowjetunion den langwierigen und durch Transitgebühren kostspieligen Landweg zu umgehen. Ab 1963 gab es Planungen für eine Fährverbindung zwischen der DDR und der Sowjetunion. Startpunkt der Fähren auf DDR-Seite sollte der Hafen Mövenort an der Nordküste der Insel Rügen sein. Diese Planungen wurden verworfen; neue Planungen für den Bau einer Fährverbindung begannen im Jahr 1977. Ab 1982 wurde der Fährhafen in Mukran als eines der letzten großen Verkehrsbauprojekte in der DDR für zwei Milliarden DDR-Mark gebaut, der im Oktober 1986 eröffnet wurde. Das 340 Hektar große Areal hatte direkten Anschluss an die Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz. Der Bahnhof war damals in einen Normalspurteil mit 48 Kilometern Gleislänge und einen Breitspurteil mit 24 Kilometern Gleislänge unterteilt, der heute weitgehend verschwunden ist. Bis zum Ende der DDR war das Gelände abgesperrt und nicht allgemein zugänglich. Nach den 2000er Jahren verloren der Bahnhof und die Fährverbinung immer mehr an Bedeutung. Anfang 2020 erfolgte eine (temporäre) Wiederbelebung als Teil der "Neuen Seidenstraße". Zudem erhielt der Hafen Mukran zwei LNG-Terminals für Flüssiggas-Speicherschiffe (LNG), die im Hintergrund zu sehen sind. (23.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Bahnhof Mukran (1)

 

Die umfangreichen Gleisanlagen in Mukran werden vom Stillstandsmanagement der DB AG zum Abstellen von alten und nicht mehr benötigten Fahrzeugen benutzt. Bei den Wagen handelt es sich aber mitnichten um unbrauchbare Fahrzeuge. Sie sind vielmehr Opfer einer Bahnpolitik, die durch die Vorgabe, immer neue Fahrzeuge durch die Aufgabenträger zu beschaffen, bei gleichzeitiger Abkehr von lokbespannten Einheiten im SPNV zugunsten von Triebwagen, letztlich auf den Verwerter warten. Daher wird das DB-Stillstandsmanagement (neu: „DB Resale“) auch als Gesellschaft zur Verschleuderung öffentlichen Eigentums kritisiert. (24.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Bahnhof Mukran (2)

 

Abgestellte Fahrzeuge im Bahnhof Mukran. Bei ihrem "Stillstandsmanagement" wird die DB auch dafür kritisiert, dass sie alles dafür tut, dass man keinen genauen Einblick in die Aktivitäten dieses „Managements“ bekommt, wie die Zahl der übernommenen, verkauften oder verschrotteten Einheiten. Allein 14 eigene GmbHs wurden für das Geschäft gegründet, von denen wohl nur Insider wissen, was sich dahinter verbirgt. Für die Verwaltung/Verkauf/Verwertung von gebrauchtem Eisenbahnmaterial schweigt sich zudem der knapp 300 seitige Integrierte Bericht des DB-Konzerns aus.  (24.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Bahnhof Mukran (3)

 

Ein 401 fährt als ICE 1076 (Berlin - Binz) über den Jasmunder Bodden kurz vor Lietzow auf Rügen. (25.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
ICE 1076 in Lietzow (1)

 

ICE 1076 aus Berlin fährt in den Bahnhof Lietzow auf Rügen ein. Dort wartet ein Triebzug der ODEG die Kreuzung ab. Links ist die Villa „Schloss Lichtenstein“ zu sehen, die nach dem Vorbild des Schlosses Lichtenstein bei Reutlingen auf der Schwäbischen Alb erbaut wurde. (25.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
ICE 1076 in Lietzow (2)

 

101 001 verlässt mit dem AKE-"Rheingold"-Zug nach Köln den Bahnhof Lietzow auf Rügen. (25.08.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
101 001 auf Rügen (1)

 

101 001 fährt mit dem AKE-"Rheingold"-Zug aus Lietzow. Lietzow liegt rund elf Kilometer nordöstlich von Bergen auf Rügen an der schmalsten Stelle zwischen dem Großen und dem Kleinen Jasmunder Bodden. Die Bundesstraße 96 und die Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz verlaufen parallel über den Jasmunder Bodden. (25.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
101 001 auf Rügen (2)

 

Der AKE-"Rheingold"-Zug mit 101 001 fährt über den Jasmunder Bodden in Richtung Bergen auf Rügen.  (25.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
101 001 auf Rügen (3)

 

Die 2002 gegründete Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) betreibt Personenverkehr auf 13 Eisenbahnlinien in Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie Sachsen, darunter sind auch vier Regionalexpress-Linien. Die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern vergab das Teilnetz Ostseeküste-Ost im Rahmen einer Notmaßnahme für eine Dauer von zwei Jahren ab Dezember 2019 an die ODEG. Dieses umfasst die RE-Linien 9 und 10 von Rostock über Stralsund nach Sassnitz, Binz bzw. Züssow. Gegen die Vergabe reichte der bisherige Betreiber DB Regio einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer ein, das OLG Rostock hielt die Vergabe jedoch für rechtmäßig. Im Bahnhof Lietzow kreuzen zwei ODEG-Züge auf der RE 9-Linie (Rostock – Ribnitz-Damgarten – Velgast – Stralsund – Bergen – Lietzow – Sassnitz / Ostseebad Binz). (26.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Zugkreuzung in Lietzow

 

445 119 der ODEG verlässt als RE 9 nach Sassnitz den Bahnhof Lietzow. (26.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
445 119 in Lietzow

 

Wegen Bauarbeiten auf der Strecke Hamburg–Schwerin zwischen dem 17. August und dem 29. September 2024 fielen die ICE-Züge auf dem Streckenabschnitt aus. Das Ersatzangebot erfolgte über einen durchgängigen IC pro Tag (via Lübeck/Bad Kleinen; IC 2268/ IC 2263), der von Hamburg über Lübeck - Rostock bis nach Binz und zurück verkehrte. Zwischen Bad Kleinen und Lübeck fuhr der IC über eine nicht elektrifizierte Strecke. So war der Vorspann einer 218 (hier 218 497 vor der originären Zuglok 101 102) erforderlich, aufgenommen in der Ausfahrt aus dem Bahnhof Bad Kleinen. (27.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
218 497 in Bad Kleinen

 

218 497 vor 101 102 mit dem Ersatzzug IC 2263 (Ostseebad Binz - Hamburg Hbf) am Bahnübergang der Gallentiner Chaussee hinter Bad Kleinen. (27.08.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
218 497 bei Bad Kleinen

 

218 407 fährt mit dem Gegenzug IC 2268 (Hamburg Hbf - Ostseebad Binz) in den Bahnhof Grevesmühlen zwischen Lübeck und Bad Kleinen ein. Am Zugschluss läuft 101 043 mit. (27.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
218 497 in Grevesmühlen (1)

 

218 497 wartet mit IC 2268 nach Ostseebad Binz im Bahnhof Grevesmühlen eine Zugkreuzung ab. (27.08.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
218 497 in Grevesmühlen (2)

 

Kreuzungshalt für IC 2268 im Bahnhof Grevesmühlen. 218 497 erhielt 2021 eine Sonderlackierung, die die Geschichte des Cottbuser Werkes von der Dampflokzeit (schwarz) bis zur ICE-Zeit in grau mit rotem Band symbolisieren soll. (27.08.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
218 497 in Grevesmühlen (3)

 

218 497 wartet mit IC 2268 im Bahnhof Grevesmühlen eine Zugkreuzung ab. Mit dem Rückbau des Bahnhofs auf zwei Gleise ging auch das Stellwerk "W2" in der Ostausfahrt des Bahnhofs vom Netz. Im Dezember 2005 wurde dafür im Stellwerk "B1" (in der Westausfahrt) ein GS II DR-Stellkasten nachgerüstet, durch den das Wärterstellwerk "W2" am Ostkopf ersetzt wurde. 2018 wurde auch der Westkopf in das GS II DR-Stellwerk integriert und die mechanische Technik rückgebaut. (27.08.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
218 497 in Grevesmühlen (4)

 

Im Bahnhof Grevesmühlen wartet IC 2268 (Hamburg Hbf - Ostseebad Binz) mit Zuglok 218 497 und Schlusslok 101 043 die Zugkreuzung des RE 13086 (623 521) nach Lübeck Hbf ab. (27.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
218 497 in Grevesmühlen (5)

 

Nach der Kreuzung mit dem RE 13086 geht es in Grevesmühlen für 218 497 vor dem IC 2268 weiter in Richtung Bad Kleinen. (27.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
218 497 in Grevesmühlen (6)

 

Vor der Kulisse des Trianel Kohlekraftwerks in Lünen überführt V 200 033 als DbZ 25584 (Dortmund Zinkhütte - Hamm Rbf) einen Tragschnabelwagen. Das Kraftwerk ist eines der effizientesten und modernsten Steinkohlekraftwerke in Europa und leistet 750 Megawatt. Bezieher des "grünen" Stroms ist u.a. die Bahn. (30.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
V 200 033 in Lünen

 

V 200 033 der Hammer Eisenbahnfreunde mit einem Sonderzug nach Warstein in Erwitte (WLE). Am Zugschluss läuft für die Energieversorgung des Zuges 212 079 mit. (01.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
V 200 033 in Erwitte

 

V 200 033 mit einem Sonderzug auf der Stammstrecke der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) Münster–Warstein bei Uelde. (01.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
V 200 033 bei Uelde (1)

 

Am 01.09.2024 feierten die Eisenbahnfreunde Warstein ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum. Aus diesem Anlaß fuhr ein Sonderzug von Lippstadt nach Warstein mit V 200 033 (und 212 079), der hier bei Uelde zwischen Erwitte und Belecke unterwegs ist. (01.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
V 200 033 bei Uelde (2)

 

Der Sonderzug nach Warstein mit V 200 033 (und 212 079) bei Uelde. (01.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
V 200 033 bei Uelde (3)

 

Der Jubiläums-Sonderzug der Eisenbahnfreunde Warstein erreicht mit V 200 033 den Zielbahnhof Warstein. (01.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
V 200 033 in Warstein (1)

 

Der Sonderzug der EFW mit V 200 033 (und 212 079) aus Lippstadt ist im Bahnhof Warstein angekommen. Die Eisenbahn-Freunde Warstein e.V. haben sich 1984, also vor 40 Jahren, gegründet und haben aktuell 40 (sic!) Mitglieder. (01.09.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
V 200 033 in Warstein (2)

 

DB-Gebrauchtzug bietet eine breite Auswahl von Fahrzeugen zum Kauf oder zur Miete an. Dazu gehören u.a. Lokomotiven, Reisezugwagen und auch Triebzüge für den Einsatz im nationalen sowie internationalen Regional- und Fernverkehr. Auch mehrere Loks der Baureihe 111, die unterschiedliche und auffällige Sonderlackierungen erhalten haben, sind vorhanden. So auch 111 095, die 2023 in Erinnerung an den 'Lufthansa-Airport-Express' einen gelb/weißen Anstrich bekam und in Münster Hbf auf neue Aufgaben wartet. (16.08.2024) <i>Foto: Dr. Frank Ingelmann</i>
111 095 in Münster

 

In regelmäßigen Abständen lädt der "Rheingold"-Zug mit Wagen aus verschiedenen Epochen zu einer kulinarischen Reise entlang des Rheins ein. Am 25. August 2024 war es wieder soweit. E 10 1239 führte den Zug, der hier durch das malerische Oberwesel fährt. (25.08.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
E 10 1239 in Oberwesel

 

E 10 1239 mit dem "Gourmet-Rheingoldzug" auf der Rundfahrt von Köln Hbf über Mainz Hbf - Koblenz-Ehrenbreitstein zurück nach Köln in Niederheimbach. (25.08.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
E 10 1239 in Niederheimbach

 

E 10 1239 mit dem "Rheingold" bei Linz am Rhein. Während der Fahrt wurde den Fahrgästen am festlich eingedeckten Tisch ein Sechs-Gänge-Menü vom Chefkoch des Luxusliners "Queen Mary 2" serviert. (25.08.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
E 10 1239 bei Linz

 

411 572 begegnet als ICE 27 (Dortmund - Wien) am Kammereck-Tunnel bei St. Goar einem nordwärts fahrenden Güterzug. (25.08.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
ICE 27 bei St. Goar

 

In voller Schönheit präsentiert sich 250 195 des Fahrzeugwerks Karsdorf in Leipzig-Schönefeld. Die Maschine des VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf (LEW) war am 25.05.1983 in Erfurt in Dienst gestellt worden. Die DB AG führte sie als 155 195-1. Seit Oktober 2022 fährt sie wieder in ihrer bordeauxroten Originallackierung herum. (28.08.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
250 195 in Leipzig (3)

 

250 195 mit einem beladenen Kesselwagenzug (1550 t, 310 m) von Leipzig-Engelsdorf nach Ingolstadt in Leipzig-Rückmarsdorf. (28.08.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
250 195 in Leipzig (4)

 

In Rothenstein (Saale) wurde der Kesselwagenzug nach Ingolstadt mit 250 195 erneut abgepasst. (28.08.2024) <i>Foto: Steffen Tautz</i>
250 195 in Rothenstein

 

213 336 der Rheinischen Eisenbahn GmbH Linz (Rhein) mit DGV 92843 (Lennestadt-Grevenbrück - Königswinter) bei Solingen-Ohligs. (29.08.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
213 336 bei Solingen

 

Vom 23. bis 25. August 2024 fand das legendäre Chemnitzer Heizhausfest im ehemaligen Bw Hilbersdorf statt. Der Festauftakt erfolgte am Freitag, den 23.08.2024, das größte noch funktionstüchtige Dampflokbetriebswerk Europas zu erkunden. Dort präsentierte man u.a. 86 001, die als rollfähiges Exponat zum Sächsischen Eisenbahnmuseum gehört. (23.08.2024) <i>Foto: Andreas Höfig</i>
31. Heizhausfest Hilbersdorf 1

 

50 3628 zeigte sich in Hilbersdorf in der Sparlackierung zum Ende der DDR-Zeit, als der DR die teure, rote Farbe ausging und die Fahrwerke braun gestrichen wurden. (23.08.2024) <i>Foto: Andreas Höfig</i>
31. Heizhausfest Hilbersdorf 2

 

52 8079 der Leipziger Dampf KulTour und 52 8154 des Vereins Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof Leipzig als Gastloks beim 31. Heizhausfest in Chemnitz-Hilbersdorf. (23.08.2024) <i>Foto: Andreas Höfig</i>
31. Heizhausfest Hilbersdorf 3

 

Seit September 2021 ist 101 013 mit einer "Jubiläumslackierung" unterwegs, die an das 50-jährige Bestehen des InterCity-Verkehrs in Deutschland erinnern soll. Im Bahnhof Hamburg-Harburg zeigt sie sich vor dem IC 2375 nach Frankfurt/M Hbf. (27.08.2024) <i>Foto: Benno Wiesmüller</i>
101 013 in Hamburg

 

Hector Rail 242.531 (182 531) in Diensten von Flixtrain vor FLX 1343 nach Köln in Hamburg-Harburg. (27.08.2024) <i>Foto: Benno Wiesmüller</i>
Flixtrain (40)

 

242.503 verlässt mit FLX 1343 nach Köln den Bahnhof Hamburg-Dammtor. Während es bei den Fotos früherer Jahre hier zu Begegnungen mit der Straßenbahn auf dem Dammtordamm kam, hat heute der 'umweltfreundlichere' Dieselbus übernommen. (24.07.2024) <i>Foto: Benno Wiesmüller</i>
Flixtrain (41)

 

Das Brückenbauwerk „Venloer Brücken" befindet sich in Hamburg Veddel neben der S-Bahn-Station Veddel am ehemaligen Zollhafen Hamburg und besteht aus vier eingleisigen Eisenbahnüberführungen, die über die Müggenburger Durchfahrt geführt werden. Ab 2020 begann die Erneuerung der altersbedingt abgängigen Brücken. Anfang 2022 wurde die erste neue Brücke (für 2 Gleise) auf der Westseite mit dem Gleis von Hamburg nach Harburg eingesetzt. 402 025 passiert die Baustelle im Sommer 2020. (08.2020) <i>Foto: Benno Wiesmüller</i>
402 025 in Hamburg

 

Ein Flixtrain nach Hamburg Hbf passiert die Venloer Brücken in Veddel. Ende 2022 wurden die beiden westlichen alten Brücken zurückgebaut, im Juli 2024 die erste neue Brücke nach Osten verschoben und die zweite neue Brücke auf der Westseite eingesetzt. Nun ruht der Weiterbau erst einmal bis voraussichtlich Oktober 2026. Kurioserweise sind die Brücken Eigentum der Deutschen Bahn, aber nach einem Vertrag von 1904 ist Hamburg für die Finanzierung der Instandhaltung und Wartung verantwortlich.  (24.08.2024) <i>Foto: Benno Wiesmüller</i>
Flixtrain (42)

 

Ein Flixtrain auf dem Weg nach Köln an der Süderelbbrücke zwischen Hamburg-Wilhelmsburg und -Harburg. Die zwischen 1976 und 1993 eingebaute Brücke, die die 100 Jahre alte Vorgängerkonstruktion ersetzte, ist wegen Strukturfehlern an mehreren Stellen korrodiert und nicht mehr tragfähig. Die Brücke wird daher voraussichtlich ab 2028 durch einen weiteren Neubau ersetzt. (02.07.2022) <i>Foto: Benno Wiesmüller</i>
Flixtrain (43)

 

101 099 der RDC Asset GmbH Hamburg mit der Leergarnitur des SJ-Nachtzuges auf der Lombardsbrücke in Hamburg. Warum der Nachtzug aus Stockholm erst nachmittags gegen 14.30 Uhr in Hamburg eintraf und gegen 15.10 Uhr in Richtung Altona zurückfuhr (Foto) ist nicht bekannt. (28.08.2024) <i>Foto: Benno Wiesmüller</i>
101 099 in Hamburg

 

E 10 1239 mit der Überführungsfahrt DLr 26797 nach Köln Hbf in Wuppertal-Steinbeck. (28.08.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
E 10 1239 in Wuppertal (6)

 

Am 8. Juni 2021 taufte Bundespräsident Steinmeier den längsten Zug der ICE-Flotte (412 057) auf den Namen "Bundesrepublik Deutschland". Passend dazu kam beim Taufakt kein Sekt, sondern  Wasser aus Deutschlands längsten Flüssen – Donau, Rhein und Elbe – zum Einsatz. 30 Jahre zuvor gab am 2. Juni 1991 der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker grünes Licht für den Start des deutschen Hochgeschwindigkeitsverkehrs auf der Schiene. Der 13-teilige ICE 4 ist 374 Meter lang und bietet 918 Sitzplätze - so viele wie kein ICE zuvor. Hier fährt 412 057 als ICE 1907 (Hamburg-Altona - Frankfurt/M Hbf) in Wuppertal Hbf ein. (28.08.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
412 057 in Wuppertal

 

In der Zwickauer Innenstadt teilen sich Straßen- und Vollbahn die Trasse auf einem Dreischienengleis. Am Endpunkt der Vollbahn „Zwickau Zentrum“ fädelt die Regelspur auf ein Stumpfgleis aus. 650 073 ist als RB 2 nach Adorf in Zwickau Zentrum unterwegs. (06.03.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
650 073 in Zwickau

 

420 480 als Lt 70094 auf Überführungsfahrt von Aachen-Rothe Erde nach München-Steinhausen auf der Nahebrücke in Bingerbrück. (06.04.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
420 480 in Bingerbrück

 

Auch 2024 noch unentbehrlich: 420 478 auf der S 2 von München Ost nach Altomünster in München Hbf. (06.06.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
420 478 in München

 

Aus Anlass der Feierlichkeiten zu "95 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven" im Werk Dessau wurden E 44 044 (Zuglok), E 94 056, E 04 01 und E 44 046 überführt. Das Foto entstand bei Zschortau zwischen Leipzig und Bitterfeld.  (27.08.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
Überführungsfahrt (152)

 

Mit der 3-Wagen-Überführung des DLr 26797 von Bad Bentheim nach Köln Hbf rauscht E 10 1239 durch den Haltepunkt Haan zwischen Wuppertal und Solingen. (28.08.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
E 10 1239 in Haan (2)

 

243 936 und 243 822 der Erfurter Bahnservice Gesellschaft befördern einen Bio-Ethanol-Kesselzug von Großkorbetha nach Ingolstadt in Naumburg. Die Quertragwerke wurden bei der Wiederelektrifizierung 1967 errichtet und werden nicht mehr lange stehen. (10.08.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
243 936 + 822 in Naumburg (1)

 

Der Bio-Ethanol-Kesselzug nach Ingolstadt mit 243 936 + 243 822 bei Großpürschitz südlich von Jena. (10.08.2024) <i>Foto: Steffen Tautz</i>
243 936 + 822 b. Großpürschitz

 

Während einer dreiwöchigen Rastätter Vollsperrung im August 2024 stand dem Güterverkehr nur die Gäubahn zur Verfügung, die aber für KV-Züge ungeeignet ist. In einem aufwendigen und 2 Jahre lang vorbereiteten „Diesel Shuttle“ wurden solche Züge nun über Wörth-Lauterbourg und Strasbourg-Kehl linksrheinisch umgeleitet. Eines der Nadelöhre war die eingleisige Grenzstrecke. Bei Lauterbourg befindet sich hier der umgeleitete Güterzug DGS 46823 (Wörth - Offenburg) mit SNCF 475 128 und MRCE-Dispolok 193 701 genau an der Staatsgrenze. Hier tauschten der französische und deutsche Lokführer, die sich während der gesamten Zugfahrt gemeinsam im Führerstand aufhalten, das Führerpult. (22.08.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
Umleiterzüge (206)

 

SNCF 475 128 mit DB 185 100 vor einem Umleiter-Güterzug bei Lauterbourg. So profitiert auch die DB vom von der SBB organisierten Umleiterverkehr? (22.08.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
Umleiterzüge (207)

 

Für zwei Tage war Achern aufgrund von Bauarbeiten rund um Baden-Baden ICE-(End)Bahnhof.  (24.08.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
ICE-Halt in Achern (1)

 

Aufgrund von Bauarbeiten in Baden-Baden endeten zwei Tage lang ICE-Züge in Bahnhof Achern, der einen solchen Reisendenansturm sonst wohl nicht erlebt. (24.08.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
ICE-Halt in Achern (2)

 

Im Großraum Stuttgart betreibt TRI einen Ersatzverkehr mit Bn-Wagen. Zur Werkstattanbindung nach Köln kommen oft die nicht wendezugfähigen 110er zum Einsatz, wie hier 110 198 mit DLr 61490 (Stuttgart Hbf - Köln Bbf) in Niederheimbach. (06.04.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
110 198 in Niederheimbach

 

Für ihren jährlichen Betriebsausflug setzte ein Offenbacher Krankenhaus im Jahr 2024 erfreulicher Weise den historischen Wagenpark der Museumseisenbahn Hanau e.V. ein. Damit jeder Mitarbeiter zum Zuge kam, verkehrte zweimal der gleiche Sonderzug zu unterschiedlichen Daten. Die erste Tour bespannte 111 213 von smart-rail, die hier mit ihrer Garnitur auf die Rückfahrt am markanten Rüdesheimer Stellwerk wartet. (12.06.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
111 213 in Rüdesheim

 

Aus Anlass des Hessentages 2024 in Fritzlar gab es wieder lokbespannte Leistungen, sodass auch in Kassel eine 218 anzutreffen war. 218 424 fährt mit einer RB 39 (Fritzlar - Kassel Hbf) in Kassel Wilhelmshöhe ein. (27.05.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
218 424 in Kassel

 

Einen nicht alltäglichen Anblick bot 187 175 mit einem Kranzug in Frankfurt Hbf. Dieser rückte zur Bergung eines entgleisten Triebwagens an. (27.06.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
187 175 in Frankfurt

 

Zur Bergung eines entgleisten Niederflur-Elektrotriebwagens vom Typ Alstom CORADIA Continental 2 der Hessischen Landesbahn im Vorfeld des Frankfurter Hauptbahnhofs musste schweres Gerät aufgefahren werden (vgl. auch Bild-Nr. 103261). Da der Zug nur als Rangierfahrt verkehrte, wurde niemand verletzt. (27.06.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
Upps ! (81)

 

Während der Sperrung der Strecke Frankfurt West nach Bad Vilbel im Zuge des viergleisigen Ausbaus verkehrte die Linie RE 16 über Friedrichsdorf, um Fahrgäste zwischen Frankfurt und Friedberg zu befördern. 245 016 ist mit RE 28185 (Friedberg - Frankfurt/M Hbf) in Bad Homburg eingetroffen. (02.01.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
245 016 in Bad Homburg

 

Personalmangel im Stellwerk Frankfurt-Höchst führt immer wieder dazu, dass die RE-Linie aus Limburg vorzeitig in Hofheim wenden muss. So auch an diesem Tag die RB 15283 mit 114 018. (24.02.2024) <i>Foto: Marvin Christ</i>
114 018 in Hofheim

 

E 10 1239 mit DLr 26797 (Bad Bentheim - Köln Hbf) in Leichlingen. (21.08.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
E 10 1239 in Leichlingen

 

132 088 der Salzland Rail Service mit Schnellzugwagen auf dem Weg von Aschersleben nach Bad Schandau in der Einfahrt Leipzig-Schönefeld. Die alten Quertragwerksmasten wurden zwei Monate später durch neue Oberleitungsmasten ersetzt.  (11.05.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
DR 132 088 in Leipzig

 

142 001 der Erfurter Bahnservice Gesellschaft passiert mit einem Getreidezug ein abgeerntetes Feld bei Zitzschen an der Strecke von Leipzig nach Zeitz.  (15.07.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
DR 142 001 bei Zitzschen

 

Ähnlich wie bei 218 469 (vgl. Bild-Nr. 103147) ziert auch 291 034 von Railsystems Gotha ein Pin-up. Lt. Definition ist ein Pin-up ein Bild, das üblicherweise eine Frau in erotischer Pose zeigt. Im Amerika des vergangenen Jahrhunderts gehörten die Pin-ups zum Alltag, heute werden sie als sexistisch eingestuft. Ob 2019 ähnlich viele selbsternannte Moralapostel entrüstet waren wie bei 218 469, als die Lok bei der Elektrifizierung der Bahnstrecke Freiburg - Breisach im Einsatz war, ist nicht überliefert. Als wahre "Amazing Amelie" ist übrigens bis heute nur ein Springpferd (Holsteiner Stute, geb. 2011) bekannt. (20.09.2019) <i>Foto: Ronald Krug</i>
"Amazing Amelie"

 

218 469 von Railsystems Gotha mit DGV 28891 (Remagen - Sennelager) bei Solingen-Ohligs. (19.08.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
218 469 bei Solingen

 

218 469 besitzt ein Design, das durchaus polarisiert. "Betty Boom" ist ein Pin-up, wie es viele amerikanische Bomber im Zweiten Weltkrieg an der Flugzeugspitze trugen. Mutmaßlich gab es sogar einen B 17-Bomber der 550th US-Bomb Squadron mit der Aufschrift "Betty Boom", der am 28.07.1943 nahe Helgoland abstürzte. In der Gegenwart kommt das Design nicht bei jedem gut an. Es verhinderte schon Einsätze vor IC-Zügen, da man sowohl in Bayern wie auch in Niebüll an der Frau in erotischer Pose Anstoß nahm. (19.08.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
"Betty Boom"

 

Railadventure 111 215 mit Doppelstockwagen für die Israelische Eisenbahn (Israel Railways ISR) in Braunschweig Hbf. (14.08.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
Überführungsfahrt (150)

 

Neben einem Großauftrag bei Bombardier für neue Elektroloks platzierte die staatliche israelische Eisenbahngesellschaft (ISR) auch einen Auftrag für Doppelstockwagen. Diese rangiert 111 215 von Railadventure in Braunschweig. Bei den Klimaanlagen vertraut man der deutschen Technik allerdings nicht. Diese werden erst vor Ort mit der entsprechenden Kühltechnik eingebaut und können locker Temperaturen bis 40°C bewältigen. Die häufigen Ausfälle von Klimaanlagen bei der Deutschen Bahn scheinen sich bis in den Nahen Osten herumgesprochen zu haben. (14.08.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
Überführungsfahrt (151)

 

Am 27. April 2002 bespannte 244 044 (E 44 044 des AW Dessau) einen Fotogüterzug aus Tds-Wagen von Magdeburg-Rothensee nach Bitterfeld. Im Bahnhof Königsborn, einem Ortsteil der Gemeinde Biederitz, gab es einen ersten Fotohalt.  (27.04.2002) <i>Foto: Slg. Wolfgang Bügel</i>
Fotozug mit 244 044 (1)

 

244 044 fährt mit dem Fotogüterzug in Dessau Hbf ein.  (27.04.2002) <i>Foto: Slg. Wolfgang Bügel</i>
Fotozug mit 244 044 (2)

 

Fotohalt mit 244 044 im Bahnhof Raguhn nördlich von Bitterfeld. Der Bahnhof ist heute betrieblich nur noch ein Haltepunkt, das Empfangsgebäude verfallen. (27.04.2002) <i>Foto: Slg. Wolfgang Bügel</i>
Fotozug mit 244 044 (3)

 

Gewitterstimmung beim Fotohalt im Bahnhof Wolfen.  (27.04.2002) <i>Foto: Slg. Wolfgang Bügel</i>
Fotozug mit 244 044 (4)

 

Regelmäßig verkehren leere Kesselzüge zwischen Erfurt Gbf und Zeitz. Ab Weimar fahren diese Züge über die "Mitte-Deutschland-Verbindung" bis Gera. Am 15. Juli 2024 bespannte 142 001 der Erfurter Bahnservice Gesellschaft den Zug, der hier bei Mellingen kurz hinter Weimar unterwegs ist.  (15.07.2024) <i>Foto: Steffen Tautz</i>
142 001 bei Mellingen

 

Nach dem Kopfmachen in Gera fährt der Kesselwagenzug mit 142 001 nordwärts Richtung Zeitz. Bei der Blockstelle Caaschwitz gibt es einen Baustoffhändler mit Anschlußgleis. Ein Kieshügel konnte für einen erhöhten Standpunkt genutzt werden.  (15.07.2024) <i>Foto: Steffen Tautz</i>
142 001 bei Caaschwitz

 

Wenige Kilometer hinter Caaschwitz macht die Strecke bei Pötewitz eine Biegung Richtung Osten. Bei Mittagshitze und höchstem Sonnenstand kommt 142 001 mit dem Kesselwagenzug nach Zeitz angebrummt. (15.07.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
142 001 bei Pötewitz

 

142 001 zwischen Göschwitz und Gera kurz vor Stadtroda. (15.07.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
142 001 bei Stadtroda

 

155 111 in Diensten der Budamar West GmbH Saalburg-Ebersdorf überführt leere Schotterwagen von Bad Schandau nach Röblingen in Leipzig-Thekla. (19.05.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
155 111 in Leipzig (2)

 

155 249 der Leipziger Dampf KulTour mit einem 2700 Tonnen-Getreidezug von Bad Schandau nach Neuss Gbf kurz vor Engelsdorf. (25.06.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
155 249 bei Engelsdorf

 

218 369 und PRESS 218 055 (ex 218 458) fahren mit einem Syltshuttle in den Betriebsbahnhof Lehnshallig ein. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (539)

 

218 369 und PRESS 218 055 erreichen mit einem Autozug aus Sylt den Zielbahnhof Niebüll. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (540)

 

218 497 brummt mit IC 2074 nach Westerland (Sylt) durch Risum-Lindholm. Die Lok hebt sich durch ihre auffällige Lackierung ab. Sie ist das Ergebnis eines Kreativwettbewerbs unter den Mitarbeitern des Fahrzeuginstandhaltungswerks Cottbus und symbolisiert die Geschichte des Werkes von der Dampflokzeit (schwarz) bis zur ICE-Zeit in grau mit rotem Band. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (541)

 

Nach einer planmäßigen Wendezeit von 46 Minuten in Westerland (Sylt) kehrt 218 497 mit IC 2075 nach Berlin von der Insel zurück, aufgenommen bei Klanxbüll. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (542)

 

Durch den 15 minütigen Aufenthalt in Niebüll ist es problemlos möglich, den IC 2075 hinter Niebüll erneut abzupassen. 218 497 lässt hier Risum-Lindholm hinter sich. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (543)

 

218 497 fährt mit IC 2075 (Westerland/Sylt - Berlin Hbf) durch Risum-Lindholm. Der in den 1980er Jahren aufgelassene Reisezughalt ist seitdem nur noch eine Blockstelle mit Schrankenposten. (04.08.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (544)

 

Im Oktober 2016 nahm RDC Deutschland zunächst mit einem eingeschränkten Angebot den regulären Betrieb im Autozugverkehr Niebüll–Westerland zusätzlich zum Angebot der Deutschen Bahn auf. Die Züge verkehren unter der Marke „Autozug Sylt“. Die RDC-Autozüge werden in der Regel von Lokomotiven des Typs Siemens Vectron DE gezogen. Ein solcher Zug erreicht mit 247 909 den Bahnhof Niebüll. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (545)

 

In Risum-Lindholm begegnen sich der "kürzeste Schnellzug der DB" D 1439 nach Bredstedt (628 532) dem entgegenkommenden IC 2310 nach Westerland (Sylt), geführt von PRESS 218 058 (ex 218 412). (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (546)

 

PRESS 218 058 mit IC 2310 nach Westerland (Sylt) und 628 532 als D 1439 nach Bredstedt in Risum-Lindholm. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (547)

 

Ab Niebüll hängen die "Schnellzüge" aus Bredstedt (hier 628 532) am 'Sylt-Shuttle' nach Westerland. Bekanntermaßen gibt es den Zug nur, weil sich DB-Fernverkehr so die lukrativsten Trassen für den Autozugverkehr nach Sylt sichern konnte. Dafür lohnt es sich anscheind sogar, einen Zug mehrfach am Tag leer durch die Gegend fahren zu lassen. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (548)

 

PRESS 218 058 (ex 218 412) beschleunigt den IC 2375 nach Frankfurt (Main) aus dem Bahnhof Niebüll. (05.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (549)

 

218 322 und 218 379 mit IC 2310 auf dem Weg nach Sylt vor der zweistöckigen Galerieholländermühle 'Aurora' in Weddingstedt. (05.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (550)

 

Im Betriebshof Niebüll haben sich 218 373, 218 432, 218 397, 218 460, 218 446, 218 307 und eine unerkannte Schwesterlok versammelt. Das Werk ist u.a für Bedarfsinstandsetzungen, Fristarbeiten, Radsatz- und Drehgestelltausch sowie Außen- und Innenreinigeng der Baureihe 218 zuständig. (05.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (551)

 

Der Bahnhof Niebüll wurde am 15. November 1887 von der Schleswig-Holsteinischen Marschbahn-Gesellschaft eröffnet. Das Empfangsgebäude (oben) stammt noch aus dem Jahr 1887. Zwei mechanische Stellwerke der Bauart Einheit, bzw. Weinitschke von 1920 sind bis heute in Betrieb. Vier Gleise verfügen über einen Bahnsteig (Stand: 2022). Die Beschilderungen der Bahnsteige ist zweisprachig (deutsch: Niebüll, nordfriesisch Naibel). Weitere Gleise dienen vor allem dem Autozugverkehr des weiter südlich entlang der Marschbahn gelegenen Verladeterminals des Autozugverkehrs Niebüll–Westerland sowie der Abstellung von Loks und Wagen. IC 2311 nach Köln verlässt mit 218 379 und 218 322 den Bahnhof. (05.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (552)

 

Der nach Niebüll einfahrende Sylt-Shuttle mit 245 024 trifft auf die am Betriebshof wartenden 218 373 und 218 432. (05.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (553)

 

218 379 und 218 322 fahren mit IC 2311 wegen eines Kreuzungshalts in den Betriebsbahnhof Lehnshallig ein. (05.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (554)

 

Im Betriebsbahnhof Lehnshallig wartet IC 2311 mit 218 379 und 218 322 die Kreuzung des AS 1416 nach Westerland (Sylt) mit 245 024 ab. (05.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (555)

 

Nach der Durchfahrt des AS 1416 bekommt IC 2311 mit 218 379 und 218 322 Ausfahrt im Betriebsbahnhof Lehnshallig nach Niebüll. (05.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (556)

 

Zugverfolgung per Drohne geht auch: 218 379 und 218 322 vor IC 2311 nach Köln am Einfahrsignal aus Richtung Niebüll des Betriebsbahnhofs Lehnshallig. (05.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (557)

 

245 025 passiert mit einem Autozug aus Westerland (Sylt) das Einfahrsignal von Klanxbüll. (05.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (558)

 

Beim Umsetzen im Bahnhof Niebüll findet an RDC 247 908 ein Personalwechsel statt. Das Stellwerk "Nf" (Hersteller: R. Paul Weinitschke GmbH, Berlin-Lichtenberg) stammt aus dem Jahr 1926 und soll nach 101 Jahren im Jahr 2027 außer Betrieb gehen. (05.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (559)

 

Nachdem in den Vorjahren die 1991 in Betrieb genommenen Hochgeschwindigkeitsstrecken Hannover – Fulda und Mannheim – Stuttgart mit längeren Sperrungen zwischen 2019 und 2023 umfangreich saniert worden waren, wurde im Sommer 2024 die über den Westerwald und Taunus verlaufende Schnellfahrtstrecke (SFS) Rhein-Main von Köln nach Frankfurt (Main) für Baumaßnahmen gesperrt. Die sonst über die SFS verkehrenden Züge befuhren das Rheintal, wie hier 408 012 als ICE 317 (Bruxelles Midi - Frankfurt/M Hbf) nördlich von Boppard. (06.08.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (69)

 

Während der Sperrpause vom 16. Juli bis 12. August 2024 wurden zwischen den Bahnhöfen Siegburg/Bonn und Frankfurt Stadion 70 km Gleise und 13 Weichen ausgewechselt. Die Schweißarbeiten konnten wegen der hohen sommerlichen Temperaturen und der dadurch verursachten Längenänderungen der Gleise nur in der Nachtzeit ausgeführt werden. Die Kosten beliefen sich nach Angaben der DB AG auf rund 50 Millionen Euro. Die Züge wurden über die "alte" Rheintalstrecke umgeleitet. Dazu gehörte 406 507, deren Fahrgäste im umgeleiteten ICE 824 (Würzburg Hbf - Düsseldorf Hbf) diesmal die schöne Aussicht des Rheintals nördlich von Boppard genießen können. (06.08.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (70)

 

Im Regelbetrieb wird die Schnellfahrtstrecke Rhein-Main von fünf ICE-Zügen je Stunde und Richtung befahren. Für eine Umleitung stand nur die Linke Rheinstrecke Köln – Bonn – Koblenz – Mainz zur Verfügung. Um Trassen auf der dicht belegten Strecke (so die Angabe der DB AG) zu erhalten, wurde die Anzahl der stündlich zwischen Köln und Frankfurt verkehrenden ICE-Züge von in der Regel fünf ICE-Zugpaaren auf zwei beschränkt. Dazu gehörte der umgeleitete ICE 626 (München Hbf - Dortmund Hbf), der nördlich von Boppard unterwegs ist. (30.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (71)

 

Mit der Sperrung der Schnellfahrstrecke verkehrten lediglich noch die ICE-Linien (Dortmund –) Düsseldorf – Köln – Frankfurt – Würzburg – München und Hamburg-Altona Wuppertal – Köln – Mainz – Mannheim – Basel SBB / – München. In den Morgen und Abendstunden gab es noch zusätzlich morgen je ein ICE-Zug Frankfurt – Amsterdam und Frankfurt – Brüssel und abends in der Gegenrichtung. Bei Boppard-Hirzenach fährt der umgeleitete ICE 2923 (Köln Hbf - München Hbf) in Form von 412 068 durch das Rheintal. (29.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (72)

 

Eine 403-Doppeleinheit fährt in Boppard-Hirzenach als umgeleiteter ICE 627 (Düsseldorf Hbf - München Hbf) durch das Rheintal. Für die stündlich zwei Zugpaare von der Neubaustrecke sowie die beiden in den Morgen- und Abendstunden weiteren beiden Zugpaare wurden die bisher auf der Linken Rheinstrecke verkehrenden ICE- und IC-Linien (1 bis 2 Züge stündlich) ersatzlos gestrichen.  (29.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (73)

 

Während die Züge Düsseldorf – Köln – Frankfurt – Nürnberg – München (nur teilweise als Doppeleinheit) die Rheinstrecke ohne Halt befuhren, hielten die Züge Hamburg – Basel / München als Ersatz für die gestrichenen bisherigen Fernverkehrsverbindungen in Bonn, Koblenz und Mainz. Statt bisher stündlich sechs bis sieben Zugpaaren waren es auf der Verbindung Rhein-Main jetzt nun nur noch zwei. 403 524 und 403 506 fahren als umgeleiteter ICE 723 (Düsseldorf Hbf - München Hbf) durch Boppard-Hirzenach. (29.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (74)

 

Trotz der massiven Fahrplanausdünnung der Fernzüge auf der Linken Rheinstrecke konnte sich DB-Fernverkehr den Luxus erlauben, leere Züge durch das Rheintal zu schicken, wie diese 411-Doppeleinheit in St. Goar als LPFT in Richtung Köln. (30.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (75)

 

406 580 und 406 511 haben soeben als ICE 627 (Düsseldorf Hbf - München Hbf) den Kammereck-Tunnel bei St. Goar verlassen. Die Folge der wenigen verbliebenen Fernzüge war eine Überbesetzung der Züge. Weitere Unannehmlichkeiten für die Reisenden war die Sperrung des Abschnitts Dortmund – Köln wegen Bauarbeiten zwischen Essen und Duisburg. Die zeitgleich begonnene Sperrung der Riedbahn hatte hingegen keine Auswirkungen.  (04.08.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (76)

 

Unter der neuen Zug-Nummer ICE 2405 (Hamburg - München) verkehrte 412 058 durch das Rheintal und überholt bei Oberwesel das 2014 gebaute Flusskreuzfahrtschiff MS Savor. (30.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (77)

 

Nördlich von Oberwesel begegnet ein 412 als umgeleiteter ICE 5200 von Basel SBB nach Hamburg-Altona dem letzten über Schaufelräder angetriebenen Fahrgastschiff "GOETHE". Bis zu einem Defekt an der Dampfmaschine im Jahr 2008 war die "GOETHE" (Baujahr 1913) der letzte auf dem Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Trotz öffentlicher Proteste ließ die Reederei das Schiff aus wirtschaftlichen Gründen auf einen dieselhydraulischen Antrieb umrüsten. (30.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (78)

 

Vor der Eröffnung der Schnellfahrstrecke über Westerwald und Taunus fuhren im Rheintal drei IC-Züge stündlich je Richtung, dazu noch ein Eilzugpaar und ein Nahverkehrszugpaar. Mit der Sperrung der Schnellfahrstrecke entfielen auf der Linken Rheinstrecke alle IC-Zugpaare der Linie Dresden – Hannover – Köln – Frankfurt sowie das ICE-Zugpaar 1626/27, ebenso die beiden EC-Zugpaare Hamburg – Schweiz. Für Reisende in der Hauptferienzeit mehr als ein ärgerliches Übel. 403 063 und 403 599 fahren als umgeleiteter ICE 621 (Düsseldorf Hbf - München Hbf) durch Oberwesel. (30.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (79)

 

„Wo das Netz besonders hoch ausgelastet, baustellengeprägt und störanfällig ist, müssen temporär einige Fernverkehrszüge entfallen. Dies stabilisiert die Lage im Sinne unserer Fahrgäste.“ teilte die DB AG in den Ankündigungen zu den Baumaßnahmen auf der Linken Rheinstrecke mit. Letztlich war dies eine Kapitulation vor dem eigenen Unvermögen. Wie hat es die frühere Behördenbahn geschafft, auf dieser Rheinstrecke stündlich drei IC-Zugpaare, ein Eilzug- und ein Nahverkehrszugpaar verkehren zu lassen und zusätzlich noch Güterzüge? Selbst für die laufende Instandhaltung wurde diese Strecke früher nicht gesperrt (auch nicht bei der seinerzeitigen Elektrifizierung). Hier wäre die Politik gefordert, der DB ihre Grenzen aufzuzeigen. Aber wahrscheinlich fehlt der Sachverstand auf beiden Seiten. Durch Oberwesel rollt der umgeleitete 403 514 als ICE 726 nach Düsseldorf.  (06.08.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (80)

 

Eine 412-Doppeleinheit als umgeleiteter ICE 2559 bei Niederheimbach mit der Ruine Burg Fürstenberg auf dem Weg nach Basel. Nicht nur die Streckensperrung der Neubaustrecke stellte schon eine erhebliche Einschränkung für die Reisenden dar. Die parallele Verringerung des Zugangebots war dann überhaupt nicht mehr akzeptabel. Ein weiteres Problem für die Reisenden war die Unpünktlichkeit. Die Züge hatten im Rheintal zum Teil Verspätungen von über einer Stunde. Das "Totschlagargument" einer notwenigen Erneuerung der Infrastruktur dazu zu benutzen, den Eisenbahnverkehr zusätzlich drastisch auszudünnen, wie z.B. auch zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin, stellt die Notwendigkeit einer solchen Eisenbahn gänzlich in Frage. Viele regelmäßig die Eisenbahn nutzende Fahrgäste kehren ihr bereits den Rücken und suchen sich andere Verkehrsträger. (29.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (81)

 

Neben den umgeleiteten ICE, wie hier dem ICE 624 nach Dortmund Hbf, tauchten weitere Überraschungen im Rheintal auf. Nördlich von Niederheimbach kam an der Burgruine Fürstenberg eine 218 mit einem Güterzug entgegen. (29.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Rheintal-Umleiter (82)

 

Am Kammereck-Tunnel südlich von St. Goar begegnet der "Blümchentod" mit zwei 212ern einem südwärts fahrenden Güterzug mit 193 564 in Diensten von RTB CARGO Düren. Die DB ist weiterhin der größte Einzelverbraucher des Giftes! Das klingt dramatisch, die Zahlenlage verändert den Eindruck aber gewaltig: Der große Einzelverbraucher verbraucht nur etwa 1 Prozent der Gesamtmenge. 99 % werden von Landwirtschaft und Privaten verbraucht. Manche streuen das Zeug völlig überdosiert auf kleine Grünpflanzen im Rinnstein. Mangels funktionierender Alternativen erscheint das Glyphosat im Gleisbett – verdünnt ausgebracht – weiterhin eine einigermaßen vernünftige und praktikable Lösung zu sein. (04.08.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Zugbegegnung bei St. Goar

 

Nördlich von Oberwesel überholt 152 068 mit einem EZ nach Mannheim den Raddampfer "GOETHE" auf dem Rhein. (30.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
152 068 bei Oberwesel

 

Zwei 212er mit einem NbZ zur Unkrautbekämpfung und der "GOETHE" nördlich von Oberwesel.  (06.08.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Unkrautbekämpfungszug (30)

 

SBBCargo 482 027 fährt mit einem Güterzug durch die bekannten Oberweseler Stadttürme Steingassenturm (links) und Ochsenturm, die früher zur Stadtbefestigung gehörten. Die Linke Rheinstrecke trennt seit 1859 die beiden Türme durch die Aufschüttung eines 5 m hohen Dammes, der von Sankt Goar bis Bacharach reicht. (30.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
SBB 482 027 in Oberwesel

 

185 418 und 193 234 von TX-Logistik (Ell) mit einem Güterzug in Oberwesel. (30.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
185 418 in Oberwesel

 

218 003 (Krupp 4960/1968) der Train4Train GmbH (TFT) mit Funkmesswagen D-DBKT 60 80 99-24200-0 (P) 296.3 der DB Kommunikationstechnik GmbH in Oberwesel. (06.08.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Meßzug in Oberwesel

 

Südlich von Kestert ist LINEAS 186 252 mit einem Güterzug auf der Rechten Rheinstrecke unterwegs. (06.08.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
186 252 bei Kestert

 

250 195 des Fahrzeugwerks Karsdorf mit dem leeren Staubgutwagenzug von Karsdorf nach Spreewitz bei Jesewitz, der mit mind. 100 km/h am Fotografen vorbeifuhr. Dank der sehr guten Aerodynamik der Baureihe 250 (die Lok belegte im Windkanal den 2. Platz; Platz 1 ging an einen Möbelwagen) sorgte die Windschleppe dafür, dass sich auf Höhe der Lok die Grashalme bogen und den Blick auf das Schotterbett freigaben. (10.07.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
250 195 bei Jesewitz

 

250 195 zieht einen Getreidezug aus graffitifreien (!) Wagen von Bad Schandau nach Naumburg (Saale) durch den Einschnitt bei Machern auf der Strecke (Dresden - Leipzig. (28.05.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
250 195 bei Machern

 

140 797 der Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb (NeSA) überführt mehrere Wagen in den Schwarzwald bei Ottersweier. Am Zugschluss hängt 212 041. (07.08.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
140 797 bei Ottersweier

 

101 127 überführt einen Wagen des ÖBB-Nightjet nach Basel bei Ottersweier. Nachdem die DB AG Ende 2016 ihre Nachtzugverbindungen der City-Night-Line-Züge (CNL) wegen vermeintlicher Unrentabilität aufgegeben hatte, vermarktete die ÖBB die Nachtzüge unter ihrem neuen Markennamen ÖBB Nightjet. Die Fahrgastzahlen stiegen seitdem, mit Ausnahme während der Covid-19-Pandemie, bei der alle internationalen Verbindungen komplett ausgesetzt wurden, um rund 40 Prozent. (07.08.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
101 127 bei Ottersweier

 

Prunus domestica ist der wissenschaftliche Name der Zwetschge. Ihre Wurzeln hat sie in Vorderasien, wo bereits vor 2000 Jahren wilde Pflaumen wuchsen. Von der „Urpflaume“, wie sie einst irgendwo zwischen Kaukasus und Kaspischem Meer wuchs, ist allerdings nicht mehr viel übriggeblieben, denn seitdem die Römer die Pflaume aus Kleinasien mitgebracht, im Mittelmeerraum kultiviert und in Europa angepflanzt haben, wurde die Frucht immer wieder gekreuzt und veredelt. Um 1840 wurde die blaue Frucht mit dem säuerlich-aromatischen Geschmack erstmals in Bühl entdeckt. Bedingt durch das milde badische Klima, gedieh die Zwetschge hier hervorragend und trat bald darauf ihren Siegeszug an. Zu ihren Ehren gibt es seit 1927 in Bühl eine Zwetschgenkönigin. Allerdings ist das traditionsreiche Früchtchen heute vom Aussterben bedroht. Dickere Zwetschgensorten haben der vergleichsweise kleinen Bühlerin den Rang abgelaufen. Nur noch wenige Obstbauern setzen auf die Ur-Zwetschge. Während 1957 in Mittelbaden noch 19.800 Tonnen geerntet wurden, waren es 2016 gerade noch 720 Tonnen. Ein RE mit einer 146 passiert einen Zwetschgenstrauch bei Ottersweier, nächster Halt des Zuges ist Bühl (Baden). Darauf ein Zwetschgenwasser.... (07.08.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
Bühler Zwetschgen (2)

 

Die blaue 101 031 der RDC Asset GmbH Hamburg mit Autoreisezug Dz 1791 von Hamburg-Altona nach Lörrach am Beginn seiner Reise auf der Oberhafenbrücke in Hamburg. (18.07.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
101 031 in Hamburg

 

245 207 schiebt den RE 11021 von Westerland (Sylt) nach Hamburg-Altona über die 56 m hohe Hochdonner Brücke. (19.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Hochbrücke Hochdonn (17)

 

Auf der Hochdonner Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal befördert 218 497 den IC 2375 von Westerland (Sylt) nach Hannover. Die Stahlfachwerkbrücke besitzt eine Gesamtlänge von 2.218 m und ist damit die viertlängste Eisenbahnbrücke in Deutschland. (19.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Hochbrücke Hochdonn (18)

 

245 024 schiebt den RE 11017 nach Hamburg-Altona über die Eiderbrücke bei Friedrichstadt, die gerade renoviert wird. Aber wo ist denn nun 012 104? Das geübte Auge findet den Sonderzug mit der Dampflok in der Kurve hinter dem Wäldchen. Dort wartet der Zug die Zugkreuzung des RE ab. (20.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 012 104 nach Sylt (30)

 

Nach der Zugkreuzung mit dem RE 11017 (vgl. Bild-Nr. 102892) hat 012 104 mit Sonderzug DPE 74200 freie Bahn auf der Eiderbrücke bei Friedrichstadt. (20.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 012 104 nach Sylt (31)

 

Obwohl die Drehscheibe in Westerland (Sylt) noch vorhanden ist, darf sie wegen abgelaufenen Untersuchungsfristen nicht mehr befahren werden. So blieb 012 104 zu mitternächtlicher Stunde nichts anderes übrig, als rückwärts über den Hindenburgdamm nach Neumünster zu fahren. Während der eigentliche Sonderzug mit My 1138 die Insel längst verlassen hatte, wartet 012 104 mit dem "Personalwagen" gegen 23.00 Uhr auf die Abfahrt in Westerland (Sylt). Die Nachtfahrt sollte ein besonderes Erlebnis werden, ging es doch bei Vollmond über den Damm. (20.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 012 104 nach Sylt (32)

 

Noch kann man umsteigefrei zur Fähre nach Föhr oder Amrum fahren. Dazu werden im Bahnhof Niebüll bis zu drei Wagen von den IC-Zügen nach Sylt abgekuppelt und von der Privatbahn neg weiter nach Dagebüll Mole gefahren. Dort sind die Fähren nach Föhr und Amrum bequem zu Fuß erreichbar. Dank der Kurswagen ist umsteigefreies Reisen z.B. aus Berlin, Frankfurt (Main), Köln oder Hamburg möglich. 2026 will die Deutsche Bahn ihre direkten Fernverbindungen zum Fähranleger in Dagebüll streichen. Bürgermeister und Touristikunternehmen haben bereits heftige Kritik geübt. 218 322 und 218 379 setzen im Bahnhof Niebüll die Kurswagen vom IC 2310 aus Köln ab. (03.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (524)

 

218 369 und PRESS 218 055 (ex 218 458) verlassen mit Autozug AS 1445 nach Niebüll den Betriebsbahnhof Lehnshallig. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (527)

 

218 497 rauscht mit IC 2074 nach Westerland (Sylt) durch den Bahnhof Klanxbüll. (04.08.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (528)

 

Zugkreuzung im Betriebsbahnhof Lehnshallig: 218 058 (ex 218 412) wartet mit IC 2311 die Begegnung von Autozug AS 1418 nach Westerland (Sylt) mit 245 024 ab. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (529)

 

Nach der Kreuzung mit AS 1418 fährt PRESS 218 058 (ex 218 412) mit IC 2311 im Betriebsbahnhof Lehnshallig weiter in Richtung Niebüll. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (530)

 

PRESS 218 058 (ex 218 412) brummt mit IC 2311 aus Westerland (Sylt) durch Stedesand südlich von Niebüll. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (531)

 

PRESS 218 058 verlässt mit IC 2310 nach Westerland (Sylt) den Bahnhof Niebüll, der auf nordfriesisch 'Naibel' heißt. Rechts steht der alte Wasserturm aus Dampflokzeiten, indem man heute übernachten kann, vorne das Fahrdienstleiter-Stellwerk "Nf" (Baujahr 1926) am Bahnübergang der Gather Landstraße mit dem Gleis der neg. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (532)

 

Hinter Klanxbüll erschien IC 2374 nach Westerland (Sylt) mit 218 322 und 218 379 gerade wieder passend im Sonnenlicht. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (534)

 

245 201 schiebt den RE 11016 nach Hamburg-Altona durch Lindholm. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (535)

 

Für 218 322 und 379 geht es vor IC 2374 (Hannover - Westerland/Sylt) ohne Halt durch den Bahnhof Klanxbüll, während RE 11035 nach Hamburg-Altona die Zugkreuzung abwarten muss. (04.08.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (536)

 

Nachdem im Jahr 2022 bereits die E-Lok 101 013 eine Lackierung im „InterCity“-Design erhalten hatte, folgte 2024 mit 218 341 auch eine Maschine der Dieseltraktion. Zusammen mit ihrer Schwestermaschine 218 344 befährt sie den Bahnübergang an der Gather Landstraße in Niebüll. (04.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (537)

 

Im Bahnhof Niebüll hat sich neben den DB-Loks 218 344 mit 218 341 die RCD-Flotte mit DE 2700-03 (ex 251 003), DE 2700-07 (ex 251 007) und 247 908 versammelt. (04.08.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
Dieselparadies Sylt (538)

 

Anfang August 2024 war 012 104 erneut auf dem Weg nach Westerland (Sylt). Der Sonderzug DPE 89037 wurde erstmals bei Wilster abgepasst. (03.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 012 104 nach Sylt (24)

 

Souverän beförderte 012 104 auch dieses Mal den Sonderzug von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt), aufgenommen bei Wilster zwischen Itzehoe und Hochdonn. (03.08.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
Mit 012 104 nach Sylt (25)

 

012 104 verlässt mit DPE 89037 nach Westerland (Sylt) den Bahnhof Niebüll über den Bahnübergang an der Gather Landstraße. Daneben steht das Fahrdienstleiter-Stellwewrk "Nf" aus dem Jahr 1926. Nach 100 Jahren soll es 'geplant' 2027 außer Betrieb gehen. Rechts oben befinden sich die Betriebsanlagen der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft Niebüll mbH (neg) mit dem Streckengleis nach Dagebüll Mole. (03.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 012 104 nach Sylt (26)

 

Hinter Klanxbüll beginnt die Rampe zum Hindenburgdamm.  (03.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 012 104 nach Sylt (27)

 

012 104 mit DPE 89037 auf dem Weg nach Sylt. Hinter Klanxbüll ist bereits die Nordsee in Sichtweite. (03.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 012 104 nach Sylt (28)

 

Der Sonderzug DPE 89037 aus Hamburg-Altona zwischen Klanxbüll und dem Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog kurz vor dem Hindenburgdamm. Nach Überquerung des Hindenburgdamms wird die nördlichste der Nordfriesischen Inseln, Sylt, erreicht. Neben Zuglok 012 104 lief am Zugschluss 218 453 mit. (03.08.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 012 104 nach Sylt (29)

 

218 105 der Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb Rottweil (NeSA) mit DGS 52515 von Köln-Mülheim nach Hamm Rbf bei Solingen-Ohligs. (06.08.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
218 105 bei Solingen (3)

 

Tatsächlich eine "echte" Doppeltraktion mit 152 100 und 152 161 vor dem EZ 51285 von Hagen-Vorhalle nach Köln-Kalk Nord kurz vor Solingen-Ohligs. Ob das Zuggewicht von 1751 t tatsächlich zwei Loks erforderte, bleibt dahingestellt. (07.08.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
152 100 + 152 161 bei Solingen

 

Statt der im Fahrplan vorgesehenen E 10 1239 kam 218 451 der Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen Hellenhahn (MZE) mit dem DLr 26797 (Bad Bentheim - Köln Hbf) bei Solingen-Ohligs angefahren. Fototechnisch kein schlechter Ersatz. (07.08.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
218 451 bei Solingen

 

Zwischendurch sorgte TRI 110 198 für eine kurze Unterbrechung beim Bildereinstellen, die mit DLr 56716 (Dortmund-Eving - Köln Bbf) bei Solingen-Ohligs auf der Bildfläche erschien. (07.08.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
110 198 bei Solingen

 

Nein, hier startet keine Dampflok, sondern 202 287 vom Bh Berlin-Pankow mit einer Regionalbahn im Bahnhof Zernsdorf an der Strecke Grunow–Königs Wusterhausen. (10.05.1998) <i>Foto: Manfred Verhoolen</i>
202 287 in Zernsdorf

 

101 064 ist mit CLN 359 "CityNightLine Berliner" aus Zürich HB im Zielbahnhof Berlin Ostbahnhof eingetroffen. (28.05.1998) <i>Foto: Manfred Verhoolen</i>
101 064 in Berlin

 

103 192 mit einem IC am Spreeufer nahe der S-Bahn-Station Jannowitzbrücke in Berlin-Mitte. (19.05.1998) <i>Foto: Manfred Verhoolen</i>
103 192 in Berlin

 

Blick vom Hochhaus an der Holzmarktstraße 75 auf 103 216, die mit D 243 (Paris Nord - Berlin Ostbahnhof) auf der Berliner Stadtbahn vor der Kulisse von Museumsinsel, Rotem Rathaus und Fernsehturm unterwegs ist. (28.05.1998) <i>Foto: Manfred Verhoolen</i>
103 216 in Berlin

 

112 112 mit EN 228 "Donau-Spree-Kurier" (Budapest-Keleti pu. - Hegyeshalom - Wien Westbf - Passau - Leipzig - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof) auf der Berliner Stadtbahn zwischen Alexanderplatz (im Hintergrund) und Jannowitzbrücke. (28.05.1998) <i>Foto: Manfred Verhoolen</i>
112 112 in Berlin

 

Die Münchener 111 058 fährt mit ICN 1500 (München Ost - Berlin-Lichtenberg) durch Berlin-Bellevue. (19.05.1998) <i>Foto: Manfred Verhoolen</i>
111 058 in Berlin

 

Auf der Berliner Stadtbahn an der Holzmarktstraße begegnet 112 160 vor IC 173 mit dem traditionsreichen Namen "Vindobona", der seine Reise nach Wien Südbf in Berlin Zoologischer Garten begonnen hatte, einer S-Bahn. (28.05.1998) <i>Foto: Manfred Verhoolen</i>
112 160 in Berlin

 

Ein ICE 2 als ICE 645 "Leopold von Buch" aus Hannover liefert sich auf der Berliner Stadtbahn zwischen den S-Bahnstationen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke ein Wettrennen mit einer S-Bahn. (28.05.1998) <i>Foto: Manfred Verhoolen</i>
ICE 645 in Berlin

 

110 402 mit RB 15020 (Wiesbaden - Koblenz) auf der Rechten Rheinstrecke neben der autofreien B 42. (15.03.2007) <i>Foto: Thomas Konz</i>
110 402 bei St. Goarshausen

 

40 202 mit einem Güterzug am Schlossberg-Tunnel bei Frankenstein in der Pfalz. (25.05.2004) <i>Foto: Thomas Konz</i>
140 202 bei Frankenstein

 

140 382 befördert einen Güterzug nach Köln-Eifeltor durch den bekannten Weinort Bacharach an der Linken Rheinstrecke. Rechts ist die alte Bundesstraße 9 zu sehen, links der Neubau aus den 1960er Jahren. (26.07.2008) <i>Foto: Thomas Konz</i>
140 382 in Bacharach

 

140 856 der BayernBahn GmbH Nördlingen fährt mit dem "Henkelzug" DGS 75807 nach Wassertrüdingen am Zementwerk in Karlstadt vorbei. (13.07.2013) <i>Foto: Thomas Konz</i>
140 856 in Karlstadt

 

Das Felsentor von Etterzhausen an der Bahnstrecke Nürnberg–Regensburg war mit 16 m wohl der kürzeste deutsche Eisenbahntunnel. Er wurde am 31. Mai 2010 gesprengt. Hier unterquert 151 030 das Felsentor.  (20.05.2004) <i>Foto: Thomas Konz</i>
151 030 bei Etterzhausen (2)

 

151 016 mit CS 47929 (Neuss - Linz/Donau) bei Thüngersheim am Main. (10.05.2008) <i>Foto: Thomas Konz</i>
151 016 bei Thüngersheim

 

151 034 mit 151 166 im Schlepp vor einem Güterzug bei Laaber-Edlhausen. (18.04.2013) <i>Foto: Thomas Konz</i>
151 034 bei Laaber

 

151 071 fährt mit einem Kesselwagen-Ganzzug durch Hünfeld. (08.09.2005) <i>Foto: Thomas Konz</i>
151 071 in Hünfeld

 

151 135 befördert den IRC 52265 (Saalfeld - Nürnberg) zwischen Ludwigstadt und Steinbach am Wald. (05.02.2005) <i>Foto: Thomas Konz</i>
151 135 bei Ludwigstadt

 

151 168 mit TEC 41933 (Maschen - Linz/Donau) bei Fulda-Lehnerz. (13.09.2006) <i>Foto: Thomas Konz</i>
151 168 bei Fulda

 

185 098 mit 185 132 vor dem "Winner-Zug" KT 41051 (Wuppertal-Langerfeld - Piacenza/It) auf der Gotthardstrecke bei Faido. (17.10.2014) <i>Foto: Thomas Konz</i>
185 098 + 185 132 bei Faido

 

V 100 1019 der UEF überführt einen Schweizer Wagen zwischen Bühl (Baden) und Achern bei Ottersweier. (31.07.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
V 100 1019 bei Ottersweier

 

44 0093 mit DGS 80176 nach Eisenach im Rahmen einer Plandampfveranstaltung im Werratal bei Wasungen. (29.10.1999) <i>Foto: Thomas Konz</i>
Plandampf 1999 (1)

 

156 004 des Fahrzeugwerks Karsdorf zieht den "Spreewitzer" durch den Hp Pönitz an der Strecke von Eilenburg nach Leipzig. Der Zug startet in Spreewitz, um Flugasche aus den Braunkohlekraftwerken der Niederlausitz zu einem Zementwerk in Karsdorf zu bringen. Dort wird die Flugasche als Zuschlagsstoff bei der Zementherstellung verwendet. Das Zuggewicht beträgt 1600 Tonnen.  (20.06.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
156 004 bei Pönitz

 

Das Wahrener Eisenbahnviadukt ist Teil des Leipziger Güterrings zwischen Leutzsch und Wahren / Wiederitzsch. 243 005 überführt vier Reisezugwagen von Leipzig-Plagwitz nach Halle über das Viadukt, das auch immer mehr zuwächst. (24.06.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
243 005 in Leipzig (4)

 

Wegen einer Streckensperrung in Duisburg-Kaiserberg tauchten im Juli 2024 wieder einige Umleiterzüge auf der Wupperstrecke auf. Der einzige lokbespannte Zug war allerdings der IC 2155/2156 von und nach Gera. 101 083 führt den IC 2155 (Köln - Gera) durch Wuppertal-Unterbarmen. (29.07.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
Umleiterzüge (193)

 

Die nächste Fotostelle, die dem ungezügelten Vegetationswachstum zum Opfer fallen wird, ist der bekannte Blick auf die Sonnborner Wupperbrücke oberhalb des Wuppertaler Zoos. 185 073 fährt vor EZ 51282 nach Köln-Kalk Nord über die Wupper. (29.07.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
Wupperbrücke Wt-Sonnborn (23)

 

Die kunterbunte 101 066 ("Einziganders") mit dem umgeleiteten IC 2156 (Gera - Köln) auf der fast zugewachsenen Wupperbrücke in Wuppertal-Sonnborn. (29.07.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
umleiterzüge (194)

 

185 308 hat mit KT 50260 aus Basel in Wuppertal-Oberbarmen sein Fahrtziel in -Langerfeld fast erreicht. (30.07.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
185 308 in Wuppertal

 

Das ist das Risiko bei Wendezügen. Der umgeleitete IC 2155 nach Gera mit der schiebenden 101 066 in Wuppertal-Oberbarmen. (30.07.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
Umleiterzüge (195)

 

Murphy ließ an diesem Tag nicht locker, und so hätte beinahe eine S 8 das Bild mit 101 090 am umgeleiteten IC 2156 (Gera - Köln) in Wuppertal-Oberbarmen versaut. (30.07.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
Umleiterzüge (196)

 

Die ehemalige "Rheingoldlok" E 10 1239 fährt mit einem DLr nach Köln in Wuppertal Hbf ein. (31.07.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
E 10 1239 in Wuppertal (5)

 

In die Gegenrichtung überführte 110 350 zwei Wagen durch Wuppertal Hbf. (31.07.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
110 350 in Wuppertal

 

Am vorletzten Tag der Umleiterzüge über die Wupperstrecke bespannte 101 067 den IC 2155 nach Gera, der hier Wuppertal-Barmen hinter sich lässt. (01.08.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
Umleiterzüge (197)

 

401 054 begegnet als ICE 5206 nach Hamburg-Altona in Wuppertal-Barmen einer Schwebebahn. Im Hintergrund ist das Heizkraftwerk am Clef zu sehen. (02.08.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
401 054 in Wuppertal

 

In Hagen-Wehringhausen begegnet ein 412 (ICE 950) einer seltsamen Fuhre mit zwei 101ern, einem ICE 4-Triebkopf und IC-Wagen. Links fährt eine S 9 (429 001) nach Hagen Hbf aus dem Haltepunkt Wehringhausen aus. (12.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Zugbegegnungen in Hagen

 

155 249 mit 155 124 im Schlepp (beide von der Leipziger Dampf KulTour GbR) vor einem 2700 Tonnen schweren Getreidezug von Bad Schandau nach Neuss Gbf im Abschnitt zwischen Leipzig-Schönefeld und -Thekla.  (16.06.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
155 249 bei Leipzig

 

243 005 der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P befördert einen Zug aus drei Wagen anläßlich einer privaten Charterfahrt zwischen Leipzig-Engelsdorf und Borsdorf. Das Foto entstand von einer Böschung an der Autobahn A 14 bei Leipzig. (15.06.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
243 005 bei Leipzig

 

155 078 der Budamar West GmbH Saalburg-Ebersdorf überführt leere Schotterwagen von Cottbus nach Marburg (Lahn). Im Abschnitt Leipzig-Schönefeld nach Leipzig-Thekla wird im Sommer 2024 die Oberleitung erneuert. Dabei werden auch die Masten für die Quertragwerke aus den 1950er Jahren erneuert. Links sehen wir ein neu gegossenes Fundament. Rechts sieht man das Ausziehgleis von Schönefeld, das für die Bedienung des nach rechts abzweigenden Industrieanschlusses genutzt wird.  (03.06.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
155 078 in Leipzig

 

In Leipzig-Heiterblick trifft das Verbindungsgleis von Leipzig-Schönefeld auf die Strecke von Leipzig-Thekla nach Eilenburg. Auf diesem Verbindungsgleis fährt 155 219 der Maik Ampft Eisenbahndienstleistungen Limbach-Oberfrohna mit einem leeren Getreidezug von Leipzig-Engelsdorf nach Bad Schandau. (10.06.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
155 219 in Leipzig

 

E 41 001 des DB-Museums auf Überführungsfahrt zur Dreiseenbahn nach Seebrugg im Bahnhof Graben-Neudorf. (25.07.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
DB-Museum auf Tour (35)

 

In der Sommer-Saison 2024 wird an den Wochenenden auf der Dreiseenbahn zwischen Titisee und Seebrugg ein historischer Zug mit den DB-Museumsloks E 41 001 und E 40 128 verkehren. Diese befinden sich hier in Ettlingen West auf den Weg in Schwarzwald. (25.07.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
DB-Museum auf Tour (36)

 

In Ettlingen rangierte die Fuhre bei den UEF, um einen weiteren Wagen mitzunehmen. Dort trafen die DB-Museumsloks E 40 128 und E 41 001 auf 58 311. (25.07.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
DB-Museum auf Tour (37)

 

In Ettlingen wurden die Wagen für den Einsatz auf der Dreiseenbahn zusammenrangiert. (25.07.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
DB-Museum auf Tour (38)

 

E 41 001 (mit E 40 128 am Zugschluss) auf dem Weg in den Schwarzwald bei Bühl (Baden). (25.07.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
DB-Museum auf Tour (39)

 

HSL Stadler Euro 9000 Nr. 2019 307-8 mit Eigenwerbung vor einem Kesselwagenzug bei Ottersweier. (28.07.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
HSL 2019 307 bei Ottersweier

 

Der am 1. März 2018 von Siemens vorgestellte Smartron ist eine vereinfachte Version des Siemens Vectron. Das Fahrzeug wird nur in einer vorkonfigurierten Ausführung angeboten, die die Zulassung für Deutschland bereits erhalten hat. Dies soll die Kosten reduzieren. Die Lokomotiven sind seit dem Vorstellungstermin bestellbar und werden standardmäßig in der Farbe „capriblau“ (RAL 5019) geliefert. Die nagelneue 192 114 fährt in dieser Farbgebung durch Wuppertal-Elberfeld. (22.07.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
192 114 in Wuppertal

 

Durch die erneute Streckensperung in Duisburg-Kaiserberg gingen drei Wochen lang im Juli 2024 erneut einige IC- und ICE-Züge über die Wupper. Mit Umwandlung der schweizerischen EC-Züge in ICE ist jedoch nur das Zugpaar zwischen Gera und Köln als lokbespannter IC mit einer 101 übrig geblieben. Die für den Nationalpark Sächsische Schweiz werbende 101 019 schiebt den IC 2156 (Gera - Köln) durch Wuppertal-Elberfeld und wird gleich den Wuppertaler Hauptbahnhof erreichen. Der quadratische Kasten im Hintergrund ist übrigens das 1966 eröffnete und 2013 geschlossene Schauspielhaus der Wuppertaler Bühnen und des Tanztheaters Wuppertal von Pina Bausch.  (22.07.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
Umleiterzüge (190)

 

Der umgeleitete IC 2155 nach Gera mit 101 018 trifft in Wuppertal-Steinbeck auf die S 8 nach Mönchengladbach in Form von 1440 318. (25.07.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
umleiterzüge (191)

 

Zwischen 1997 und 2002 wurde von Adtranz die Baureihe 145 auf die Gleise gestellt. Sie wird auch als erste Vertreterin  der erfolgreichen Bombardier Traxx-Familie angesehen. Insgesamt 103 Maschinen der Baureihe 145 wurden gebaut, 80 übernahm die DB. DB-Cargo stellte allerdings alle noch verbliebenen Loks dieser Baureihe im Frühjahr 2024 ab. Bei den privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen ist die Baureihe 145 weiterhin im Einsatz, so wie hier 145 064 von RBH Logistics vor einem Güterzug in Wuppertal-Elberfeld. (25.07.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
RBH 145 064 in Wuppertal

 

Vor der Reise nach Sylt überführte 012 104 den Wagenpark von Neumünster nach Hamburg-Langenfelde. Am späten Abend fährt sie mit dem DLr 88232 über die Oberhafenbrücke nach Hamburg Hbf ein. (18.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 012 104 nach Sylt (21)

 

012 104 mit DPE 74200 nach Westerland (Sylt) auf der Hochdonner Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal.  (20.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 012 104 nach Sylt (22)

 

Auf der Hochdonner Brücke quert die Marschbahn den Nord-Ostsee-Kanal. Die von 1913 bis 1920 erbaute Stahlfachwerkbrücke besitzt eine Gesamtlänge von 2.218 m und ist damit die viertlängste Eisenbahnbrücke in Deutschland. In luftiger Höhe von 56 m fährt 012 104 mit ihrem Sonderzug nach Westerland (Sylt) über die Brücke. (20.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Mit 012 104 nach Sylt (23)

 

155 196 des Fahrzeugwerks Karsdorf mit einem Kesselwagenzug von Hamburg nach Hof bei Leipzig-Plagwitz auf der sog. Sachsen-Franken-Magistrale. Diese erstreckt sich über 288 Kilometer und verbindet die Bundesländer Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit den Ländern Bayern und Baden-Württemberg. Sie ist Teil des Ostkorridors „Seehafen Hamburg – Magdeburg – Leipzig – Hof – Marktredwitz – Regensburg“. Laut DB soll die Strecke nun grundlegend erneuert werden, um sie an die heutigen technischen Anforderungen sowie an die künftigen Anforderungen des Personennah- und Fernverkehrs sowie des Güterverkehrs anzupassen. Ob dann auch dieser Überweg erhalten bleibt, ist offen, zumal momentan hier die Züge nur 60 km/h fahren dürfen. (02.06.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
155 196 bei Leipzig

 

Für den Sonderzug "Wissemara" von Leipzig nach Wismar zum dortigen Hafenfest hieß es früh aufstehen. 243 005 der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P fuhr mit 10 Schnellzugwagen bei Gräfenhainichen vorbei. (08.06.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
243 005 bei Gräfenhainichen

 

Am 11.08.2000 überführte 218 427 den 628 005/015 von Kempten (Allgäu) ins Aw Kassel. Der VT blieb im Aw, während die 218 weiter in ihre neue norddeutsche Heimat Lübeck ging. Zwischen Kaufbeuren und Buchloe wurde an einem Blocksignal ein kleiner Fotohalt eingelegt. (11.08.2000) <i>Foto: Holger Behnk</i>
Überführungsfahrt (148)

 

Unterwegspause für 218 427 in Würzburg, die den 628 005/015 ins Aw Kassel überführte. (11.08.2000) <i>Foto: Holger Behnk</i>
Überführungsfahrt (149)

 

Wie in alten Altonaer Zeiten ging es auch im Sommer 2024 für 012 104 über den Hindenburgdamm nach Sylt. Östlich von Morsum hat Sonderzug DPE 74200 aus Hamburg-Altona die Insel fast erreicht. (20.07.2024) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
Mit 012 104 nach Sylt (14)

 

Der Hindenburgdamm liegt in der besonders geschützten Zone I des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, die nicht betreten oder befahren werden darf. So hilft nur noch die Drohne, um 012 104 mit DPE 74200 auf dem Damm abzulichten. Nebenbei: Für die Drohnenaufnahmen wurde eine offizielle Fluggenehmigung eingeholt. (20.07.2024) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
Mit 012 104 nach Sylt (15)

 

012 104 strebt auf dem Hindenburgdamm der Insel Sylt entgegen. Die Baukosten für den Hindenburgdamm beliefen sich in den 1920er Jahren auf 18,5 Millionen Reichsmark, was heute inflationsbereinigt etwa 81 Millionen Euro entspricht. Das ergibt etwa 7.400 Euro pro Meter. Ursprünglich eingleisig erbaut und später zunächst mit einer Ausweichstelle versehen, ist der Damm erst seit 1972 durchgängig zweigleisig ausgebaut. (20.07.2024) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
Mit 012 104 nach Sylt (16)

 

012 104 mit DPE 74200 (Hamburg-Altona - Westerland/Sylt) auf dem Hindenburgdamm kurz vor Morsum. Am Zugschluss läuft die Nohab My 1138 mit, die den Zug am Abend zurück nach Hamburg beförderte, da die in Westerland zwar noch vorhandene Drehscheibe gesperrt war und somit 012 104 nicht drehen konnte. (20.07.2024) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
Mit 012 104 nach Sylt (17)

 

012 104 rollt über den Hindenburgdamm der Insel Sylt entgegen. An der Ostspitze der Insel Sylt wird der Zug durch den 80 Meter hohen Stahlfachwerkturm des Senders Morsum begrüßt, der im Jahr 1991 errichtet wurde. (20.07.2024) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
Mit 012 104 nach Sylt (18)

 

012 104 mit DPE 74200 aus Hamburg-Altona auf dem Weg nach Westerland (Sylt) am Ende des Hindenburgdamms kurz vor Morsum. Der Damm wurde nach dem damaligen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg benannt, der die Eisenbahnverbindung am 1. Juni 1927 eröffnete. Seit dem Zweiten Weltkrieg steht der Name 'Hindenburgdamm' immer wieder in der Kritik, da Hindenburg als Wegbereiter Adolf Hitlers gesehen wird. Es gab zahlreiche Initiativen, eine andere Bezeichnung für den Damm zu finden. Vorschläge wie „Sylt-Damm“, „Friedens-Damm“ oder „Nordfriesland-Damm“ konnten sich jedoch bisher nicht durchsetzen.  (20.07.2024) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
Mit 012 104 nach Sylt (19)

 

Der Sonderzug DPE 74200 in ganzer Schönheit am Ende des Hindenburgdamms kurz vor Morsum (Sylt) mit Zuglok 012 104 und Schlusslok My 1138. 012 104 verließ die Insel erst gegen 23.00 Uhr und bummelte mit 40 km/h und einem Hechtwagen im Schlepp durch den rotglühenden Nachthimmel über den Damm. Im Süden spiegelte sich der Vollmond im Schein des Wattenmeer - ein Jahrhundertereignis für Romantiker. (20.07.2024) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
Mit 012 104 nach Sylt (20)

 

V 200 122 der Vulkaneifel-Bahn (VEB) absolvierte am 19. Juli 2024 eine Lastprobefahrt mit 140 km/h vor dem DLr 89757 von Köln nach Hamm und zurück. In Leverkusen-Rheindorf brummte sie mit Höchstgeschwindigkeit vorbei. Am Zugschluss hing 218 139, die für die Energie der Zugsammelschiene sorgte. (19.07.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
V 200 122 bei Leverkusen

 

250 195 des Fahrzeugwerks Karsdorf fährt mit einem Güterzug durch Leipzig-Wiederitzsch in Richtung Großkorbetha. Da die Wagen übelst beschmiert waren, haben wir sie digital durch die Waschanlage geschickt. Links sehen wir die Gleise von und nach Halle.  (01.05.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
250 195 in Leipzig (2)

 

Zu Christi Himmelfahrt 2024 gab es einen Pendelverkehr mit den Schienenbussen der Leipziger Dampf KulTour zwischen Luckau und Lübben. 172 171 erreicht hier zusammen mit 172 132 den Bahnhof Duben (Niederlausitz). Der planmäßige Personenverkehr auf der Strecke von Falkenberg (Elster) nach Beeskow endete in den 1990er Jahren. Heute wird die Strecke nur noch auf einigen Teilstücken im Güterverkehr zur Bedienung mehrerer Gleisanschlüsse genutzt und befindet sich im Eigentum der Deutschen Regionaleisenbahn (DRE).  (09.05.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
172 171 + 132 in Duben

 

140 636 fährt mit einem Milchzug durch den Bahnhof Aßling (Oberbay) in Richtung Rosenheim. (08.06.2004) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
140 636 in Aßling

 

217 014 mit einem Sonderzug auf der Strecke Traunstein - Mühldorf (Oberbay) am Alzkanal bei Schalchen. (25.07.2004) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
217 014 bei Schalchen

 

In Huglfing passiert 218 239 mit RE 31498 die hübsche Vor-/Hauptsignal-Kombination des Einfahrsignals. (29.05.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (848)

 

E 10 228 des DB-Museums mit Sonderzug DPE 74312 auf Schwarzwaldrundfahrt von Schorndorf nach Titisee bei Ottersweier. (20.07.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
E 10 228 bei Ottersweier (1)

 

E 10 228 (Krauss-Maffei, Baujahr 1961) wurde im Frühjahr 2018 als Dauerleihgabe des DB Museums dem Verein Historische Bahn e.V. (DBK) in Crailsheim übergeben. Dieser arbeitete die Lok betriebsfähig auf und setzt sie seit 22. Mai 2021 wieder erfolgreich ein. Hier ist sie auf dem Weg in den Schwarzwald bei Ottersweier. (20.07.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
E 10 228 bei Ottersweier (2)

 

232 675 mit dem wegen Sperrung der österreichischen Arlbergstrecke umgeleiteten TC 43190 bei Aitrang. (19.08.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (849)

 

232 675 mit dem Arlbergumleiter TC 43190 bei Günzach. (19.08.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (850)

 

103 245 überquert mit Autozug Az 1367 (Narbonne - Kornwestheim Pbf - München Ost - Salzburg) den Inn bei Rosenheim. (25.07.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
103 245 bei Rosenheim

 

120 502, eigentlich im Einsatz für die DB-Systemtechnik Minden, hat vor dem Autozug Az 1421 aus Düsseldorf ihr Ziel in München Ost fast erreicht. (10.07.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
120 502 in München

 

103 245 mit Autozug Az 1367 nach Salzburg in München Süd. (12.07.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
103 245 in München (7)

 

151 151 mit "Railion DB-Logistics"-Logo vor einem Güterzug in München. Am 01.09.2003 wurde "DB Cargo AG" in die "Railion Deutschland AG" umbenannt. 2009 wurde Railion in "DB Schenker Rail" umgetauft, sodass die Loks nur sehr kurze Zeit mit dem Railion-Logo herumfuhren. (12.07.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
151 151 in München

 

110 191 mit der Morgenleistung der RB 30608 nach München nördlich von Weilheim in Oberbayern bei Dietlhofen. (20.07.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
110 191 bei Dietlhofen

 

101 078 mit dem Talgo-Nachtzug 1489 "Meteor" von Hamburg-Altona nach München Ost über Kreiensen-Bebra-Würzburg bei Haspelmoor. Für den Zug hieß es früh aufstehen, denn er erreichte München Hbf bereits um 7.05 Uhr. (22.07.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
101 078 bei Haspelmoor

 

420 001 als S 8900 auf der S 4 von München nach Geltendorf bei Grafrath. (22.07.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
420 001 bei Grafrath

 

Mit 151 049, die hier mit einem Güterzug den Bahnhof München Ost verlässt, endete im Februar 2008 die Ära der grün lackierten 151er. Auch sie konnte anschließend dem roten Farbkleid nicht entfliehen. (27.07.2006) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
151 049 in München

 

218 354 mit Sonderzug Dz 13086 bei Aitrang. (25.08.2007) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (851)

 

Mit dem Arlbergumleiter 45191 rollt 232 635 bei Aitrang talwärts. In der nachfolgenden Kurve entgleiste am 9. Februar 1971 der TEE 56 "Bavaria", wobei 42 Menschen starben. (25.08.2007) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (852)

 

233 040 mit dem Arlbergumleiter 45192 vor der Kulisse der Wallfahrtskirche St. Alban zwischen Aitrang und Günzach. (25.08.2007) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (853)

 

Mit dem Arlbergumleiter 45198 ist 233 151 bei Weinhausen nahe Buchloe unterwegs. (25.08.2007) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (854)

 

111 026 und 111 028 überführen den Lr 78290 (aus IC 329 "Alpenland") vor der Kulisse des Karwendel bei Klais. (22.09.2007) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
111 026 + 111 028 bei Klais

 

Nach seinem Einsatz als IC "Max Liebermann" wurde der 601 006/015 ab 1992 in Italien aufwendig umgebaut. Es erfolgten einige Fahrten als "Italy-Eypress" von Turin aus u.a. nach Wien und Paris. In den folgenden Jahren war die Garnitur an diversen Orten in Oberitalien abgestellt und mußte mehrere Eigentümerwechsel über sich ergehen lassen. Im Sommer 2005 erwarb schließlich die Firma ESG den Zug und lackierte in weiß/blau/rot um. Ursprünglich war geplant, den Zug wieder für den Fahrbetrieb herzurichten, was aber aus finanziellen Gründen nicht verwirklicht werden konnte. So wurde er zu einem stationären Restaurant umgebaut und zu mehreren Standorten geschleppt. Eine dieser Stationen war der Bahnhof Fürstenfeldbruck, wo der nun als "Blue Star Train" bezeichnete Zug einige Tage stand (Foto), bevor es in den Bahnpark Augsburg ging. Ende 2019 verließ der 11-teilige Restaurantzug den Augsburger Bahnpark mit Ziel Braunschweig bzw. Halberstadt. (07.10.2007) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
"Blue Star Train"

 

Eine 111 schiebt die Regionalbahn RB 5416 nach München durch die im Frühlingskleid erwachten Buckelwiesen bei Klais. (19.05.2001) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Frühling bei Klais

 

232 240 befördert den umgeleiteten EC 218 (Graz - Frankfurt/M) durch Garching (Alz) an der Bahnstrecke Salzburg - Traunstein - Mühldorf - München. (26.10.2013) <i>Foto: Thomas Konz</i>
Umleiterzüge (189)

 

Die morgendliche Stille an den Wiesauer Fischteichen durchbricht 218 433 mit RE 4859 nach München. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (85)

 

218 419 brummt mit RE 4852 nach Hof an den Fischteichen von Wiesau vorbei. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (86)

 

Das Stellwerk 2 in der Südeinfahrt von Windischeschenbach passiert 218 403 mit RE 4854 nach Hof. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (87)

 

SETG 20-03 (223 103) mit DGS 95496 (Regensburg - Wiesau) am durchgeschalteten Stellwerk 1 im Bahnhof Windischeschenbach. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (88)

 

218 419 fährt mit RE 4861 nach München durch den Bahnhof Windischeschenbach. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (89)

 

Ohne Halt geht es für 218 424 mit RE 4856 nach Hof durch den Bahnhof Reuth b Erbendorf. Von 1894 bis 1958 war Reuth Ausgangspunkt einer schmalspurigen Industriebahn, der Bahnstrecke Reuth–Friedenfels, sowie von 1909 bis 1997 einer normalspurigen Stichbahn nach Erbendorf. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (90)

 

218 424 fährt mit RE 4856 durch den Bahnhof Reuth b Erbendorf, dessen einstige Bedeutung sich auch in der Größe des Empfangsgebäudes ausdrückt. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (91)

 

In Reuth b Erbendorf dieselt 218 403 mit RE 4863 nach München vorbei. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (92)

 

218 419 legt sich mit RE 4858 nach Hof bei Trautenberg in die Kurve. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (93)

 

Mit DGS 94468 nach Wiesau ist SETG 20-02 (223 101) bei Trautenberg unterwegs. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (94)

 

218 424 mit RE 4865 an der wohl bekanntesten Fotostelle der Bahnstrecke Weiden–Oberkotzau in Reuth b Erbendorf. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (95)

 

An den Fischteichen von Wiesau gab es eine kurze Aufhellung, als 218 419 mit RE 4867 nach München erschien. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (96)

 

Zwischen Weiden (Oberpf) und Marktredwitz ist die Baureihe 612 eher selten anzutreffen. Auch dieser Zug ist bei Wiesau nur als Leerüberführung unterwegs. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (97)

 

Nach einem Gewitter hätte eine Spiegelung des RE 4862 mit 218 424 in den Wiesauer Fischteichen fast perfekt funktioniert. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (98)

 

Auch den "alex", betrieben von der Länderbahn im Konzern der Regentalbahn, gibt es noch. Bedient wird derzeit eine einzige Route von München über Regensburg und Schwandorf nach Prag (alex Nord). Daneben gibt es noch eine einzige Verbindung zwischen Hof und München, die in der Tagesrandlage verkehrt. Dazu gehört der ALX 79863 nach Hof, der mit 223 068 gegen 19.45 Uhr bei Wiesau erschien. (21.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (99)

 

Der "Paradiesvogel" 218 443 mit RE 4859 nach München zwischen Großwendern und Marktleuthen. (22.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (100)

 

218 424 mit RE 4852 nach Hof bei Neuses. (22.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (101)

 

Murphy lässt grüßen: Im letzten Moment knipste bei Neuses eine Wolke das Sonnenlicht bei der Vorbeifahrt der 218 424 mit RE 4861 nach München aus. (22.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (102)

 

118 719 und 118 757 der PRESS als Doppel-Lz von Espenhain ins Vogtland zwischen Leipzig-Plagwitz und -Großzschocher. (16.06.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
DR 118 719 + 757 bei Leipzig

 

Die V 180 wurde 1968 an die VEB Chemische Werke Buna ausgeliefert und war unter der Betriebsnummer 204 bis 1995 in Merseburg-Schkopau im Einsatz. 2001 übernahm  die Wedler & Franz GbR Lokomotivdienstleistungen aus Potsdam die Lok und gab ihr die Betriebsnummer 228 501. Hier überführt sie bei Beucha einen Speisewagen und Halbgepäckwagen von Nossen nach Halle (Saale). 1989 erhielt der kurze Abschnitt Borsdorf – Beucha eine elektrische Fahrleitung. Am 30. September 1989 wurde dort der elektrische Betrieb aufgenommen. Durch Einbau einer zusätzlichen Kettenwerkslänge zwischen der elektrischen Bahnhofsgrenze auf dem Südkopf des Bahnhofs Beucha und der Autobahnbrücke der heutigen A 14 wurde auch der geplante Weiterbau der Fahrleitung Richtung Großbothen vorbereitet. Wegen fehlender Nutzung und weil der Bahnhof Beucha grundlegend umgebaut werden sollte, wurde die Fahrleitung Mitte 2011 wieder abgebaut. Die Oberleitungsmasten blieben für eine mögliche erneute elektrische Nutzung stehen. (25.06.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
WFL 118 501 bei Beucha

 

Am 14. Juli 2024 endete (vorerst?) der Einsatz der lokbespannten EuroCity-Züge zwischen Hamburg und der Schweiz. Anfang Juli bespannte 101 114 den EC 8 (Zürich HB - Hamburg-Altona) und führte ihn durch das Rheintal in St. Goar. (09.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
101 114 in St. Goar

 

Mit dem IC 2012 (Oberstdorf - Dortmund) ist 101 066 im Rheintal bei Niederheimbach unterwegs. Im Vordergrund ist die Ruine Burg Fürstenberg zu sehen, die seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal ist.  (09.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
101 066 bei Niederheimbach

 

Flixtrain FLX 1240 auf dem Weg von Stuttgart Hbf nach Berlin Gesundbrunnen mit FLX 193 432 in Weinheim (Bergstr). (06.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Flixtrain (39)

 

Gemeinsam befördern SBB 193 110 und Railpool 193 167 einen Containerzug durch Weinheim (Weinstr). (06.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
SBB 193 110 + 167 in Weinheim

 

V 100 2299 der Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft Gerolstein überführt einen Wohn-/Werkstattwagen eines Dortmunder Übertragungsnetzbetreibers in Weinheim (Bergstr). (09.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
V 100 2299 in Weinheim

 

ÖBB 1116.153 mit Werbung für einen österreichischen Automobilclub schiebt den EC 113 (Frankfurt/M - Klagenfurt) durch den Bahnhof Weinheim (Bergstr) und trifft dabei auf den Tz 9207 (412 207), der als ICE 1098 von München nach Frankfurt/M unterwegs ist. (09.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
ÖBB 1116.153 in Weinheim

 

ÖBB 1116.153 mit EC 112 (Klagenfurt - Frankfurt/M) bei Lützelsachsen nahe Weinheim (Bergstr). (08.07.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
ÖBB 1116.153 bei Lützelsachsen

 

Nach dem offiziellen Aus der Baureihe 151 bei der DB wird die Baureihe weiterhin bei privaten Verkehrsunternehmen anzutreffen sein. Dazu gehört auch 151 124 der Flex Bahndienstleistungen Leipzig, die hier mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Leipzig-Schönefeld fährt, der sich auch immer mehr zum Biotop entwickelt. (23.05.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
151 124 in Leipzig (2)

 

250 195 des Fahrzeugwerks Karsdorf fährt mit einem leeren Getreidezug von Leipzig-Plagwitz nach Bad Schandau durch Leipzig-Lindenau. (26.05.2024) <i>Foto: Ralf Opalka</i>
250 195 in Leipzig (1)

 

218 433 fährt mit RE 4852 nach Hof ohne Halt durch den Bahnhof Marktleuthen. (19.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (55)

 

Bei Wintersgereuth hat 218 433 mit dem RE 4861 nach München nur noch wenige Kilometer bis zum nächsten Halt in Marktredwitz vor sich. (19.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (56)

 

Nach Hof ist 218 430 bei Wintersgereuth mit dem RE 4854 unterwegs. (19.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (57)

 

218 430 mit RE 4863 nach München bei Neudes. Der Turm im Hintergrund war ein ehemaliger Aufklärungsturm der Bundeswehr und steht auf dem 827 m hohen Großen Kornberg. (19.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (58)

 

218 424 mit RE 4856 (München - Hof) bei Neudes. (19.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (59)

 

Und dann folgte der Tiefpunkt des Tages: Ein Wolkenbruch öffnete alle Schleusen bei der Durchfahrt von 218 424 vor dem RE 4865 nach München im Hp Martinlamitz. (19.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (60)

 

Auch bei der Durchfahrt des RE 4858 nach Hof mit 218 433 hieß es in Martinlamitz 'Land unter'. (19.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (61)

 

Bei Schnepfenmühle hat PRESS 253 015 den kurzen DGN 69372 (Hof - Marktreditz) am Haken. (19.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (62)

 

PRESS 204 005 und 204 425 mit DGS 95238 (Regensburg - Hof) bei Schnepfenmühle. (19.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (63)

 

218 433 erreicht mit RE 4867 (Hof - München) den Bahnhof Marktleuthen. (19.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (64)

 

218 430 brummt mit RE 4860 nach Hof durch den Bahnhof Marktleuthen.  (19.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (65)

 

Hinter Martinlamitz passiert 218 424 mit  dem RE 4859 nach München eine Feldwegbrücke. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (66)

 

218 424 mit RE 4859 auf dem Weg nach Regensburg (- München) bei Martinlamitz. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (67)

 

218 430 mit RE 4852 nach Hof kurz vor dem Haltepunkt Martinlamitz. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (68)

 

294 810 überführt eine Baumaschine im EKZ 66824 (Marktredwitz - Hof) über das Egerviadukt in Marktleuthen. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (69)

 

Ohne Halt geht es für 218 430 mit dem RE 4861 nach München durch den Bahnhof Marktleuthen. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (70)

 

218 419 überquert mit RE 4854 nach Hof das 99 m lange Egerviadukt in Marktleuthen. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (71)

 

Nachdem sich das Wetter nördlich von Marktredwitz partout nicht bessern wollte und der Wetterbericht um Weiden (Oberpf) ein paar Sonnenlücken ansagte, erfolgte ein Stellungswechsel nach Reuth bei Erbendorf. Noch ohne Sonne erschien dort 628 584 als Lt 72397 auf der Fahrt von Hof nach Mühldorf (Obb). (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (72)

 

Freie (Ein-) Fahrt für SETG ER 20-01 (223 102) mit dem recht kurzen DGS 91036 (Weiden - Hof) am Einfahrsignal von Reuth bei Erbendorf. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (73)

 

Deutlich mehr zu tun hatte SETG V 1700.04 (1277 005) mit dem DGS 95565 (Regensburg - Wiesau) in Reuth bei Erbendorf. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (74)

 

Der vorausfahrende Güterzug mit SETG V 1700.04 war so langsam, dass für 218 433 mit RE 4856 keine Durchfahrt in Reuth bei Erbendorf gegeben werden konnte. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (75)

 

PRESS 204 425 und 204 005 befördern den DGS 88698 nach Regensburg Ost in Reuth bei Erbendorf. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (76)

 

PRESS 204 425 und 204 005 mit DGS 88698 (Hof - Regensburg Ost) an der südlichen Bahnhofseinfahrt von Reuth bei Erbendorf. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (77)

 

Während bei schönem Wetter die meisten Fotografen es nur bis auf den Faulenzerfelsen (rechts im Bild) schaffen, bot sich diesmal die Gelegenheit, den RE 4863 mit 218 419 aus einer etwas anderen Perspektive in Reuth bei Erbendorf abzulichten. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (78)

 

218 419 mit RE 4863 nach München nahe Reuth bei Erbendorf. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (79)

 

Bei Mitterteich legt sich 218 430 mit RE 4858 nach Hof in die Kurve. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (80)

 

Die üppig wachsende Vegetation sorgt dafür, dass das Schloß Reuth in der gleichnamigen oberpfälzischen Gemeinde bald komplett hinter Grünzeug verschwunden ist. Das Schloss wurde erstmals 1337 urkundlich erwähnt. Es wurde mehrmals umgebaut, um 1550 vergrößert, um 1671 wiederhergestellt und um 1800 erneut umgebaut. 1905 bis 1906 entstanden mehrere Neubauten, so auch der heutige Rundturm. 218 433 brummt mit RE 4865 nach München vorbei. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (81)

 

218 419 mit RE 4860 nach Hof an den Wiesauer Fischteichen. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (82)

 

SETG V 1700.04 hat mit DGS 95506 nach Regensburg soeben den Containerbahnhof von Wiesau verlassen. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (83)

 

218 430 mit RE 4867 nach München bei Wiesau. (20.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (84)

 

Mit einem Sonderzug nach Kiel fährt 01 1104 über die Bahnhofsstraße in Schladen (Harz). (22.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Schladen

 

Am ehemaligen Block Klein Elbe kommt 01 1104 mit einem Sonderzug nach Kiel nördlich von Ringelheim vorbeigedampft. (22.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 bei Ringelheim

 

An der markanten Rückseite des Continental-Werks in Hannover-Vahrenwald nahe des Hauptbahnhofs fährt 01 1104 vorbei. (22.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Hannover (2)

 

01 1104 auf dem Weg nach Kiel bei Emmendorf nördlich von Uelzen. (22.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 bei Uelzen

 

Unter dem Motto "Schienenwege und Lokomotiven wie 1950" protestierten mehrere private thüringische Bahnunternehmen gegen die marode Bahninfrastruktur in ihrem Bundesland. Es sollte eine Warnung an die Politik sein, denn ab Juli 2024 könnten zusätzlich mehr als 4000 Lkw monatlich durch Thüringer Orte und den Thüringer Wald fahren. Durch den schlechten Infrastrukturzustand auf der Schiene sei der Einsatz moderner Zweikraftlokomotiven und effizienter Bestandslokomotiven, welche dort seit über 10 Jahren fahren, nicht mehr möglich ist. Als Protestaktion wurde zwischen dem 1. und 7. Juli 2024 die 50 3616 des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde für die Fahrten von Schleusingen nach Meiningen eingesetzt, um so zu demonstrieren, dass dies ebenso umweltschädigend sei wie die Tausende Lkw, die fortan durch Thüringen fahren werden. 50 3616 ist mit einem leeren Holzzug bei Vachdorf unterwegs. (02.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Protestzug (1)

 

Der "Protestzug" wird in Rappelsdorf erwartet. Die protestierenden Eisenbahnverkehrsunternehmen hoffen auf die Sanierung des maroden südthüringischen Schienennetzes. Für den Streckabschnitt bei Themar waren auch Sanierungsmaßnahmen vorgesehen gewesen. Jedoch wurden diese seitens der DB Infrago abgesagt, heißt es, die Sanierung sei zu unwirtschaftlich. (02.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Protestzug (2)

 

Das Protestplakat am Tender der 50 3616. (02.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Protestzug (3)

 

50 3616 mit einem Holzleerzug bei Vachdorf. Insbesondere richtet sich der Protest gegen die künftigen fehlenden Möglichkeiten, Holz auf der Schiene abzufahren. Um diese Last abzufangen, die ein Zug transportiert, müsse man 90 Lkw pro Tag einsetzen.  (02.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Protestzug (4)

 

50 3616 verlässt mit dem leeren Holzzzug den Bahnhof Themar in Richtung Schleusingen. Dass das betroffene Streckennetz sanierungsbedürftig ist, ist schon lange bekannt. Bisher haben die Bahnunternehmer für die betroffenen Strecken allerdings Ausnahmegenehmigungen erhalten. Diese stellt DB Infrago ab dem 1. Juli 2024 jedoch nicht mehr aus. Sanieren will sie allerdings auch nicht. (02.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Protestzug (5)

 

Die privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen stehen (nicht nur in Thüringen) vor dem Problem, dass sie auf das Schienennetz der Deutschen Bahn angewiesen sind. Wenn es hier Einschränkungen gibt, müssen die Unternehmen zwangsläufig den Transport auf die Straße verlegen. Auch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft betrachtet die Verlagerung von der Schiene auf die Straße als problematisch. Der Vorschlag aus dem Ministerium war z.B., dass die Ladungen per Lkw an einen anderen, nahegelegenen Bahnstandort transportiert werden, der für schwerere Güterzüge ausgelegt sei. Dort könne dann der Weitertransport auf der Schiene beginnen. Dies würde punktuell zu mehr Güterverkehr auf der Straße führen, der überwiegende Teil des Transports würde jedoch auf der Schiene erfolgen. Auch den Einsatz anderer Loks und Wagen mit geringeren Achslasten schlägt das Ministerium vor. Das sei jedoch vollkommen umweltschädigend und wirtschaftlich nicht rentabel, entgegnen die privaten Bahnunternehmer. Warum niemand die Bahn auffordert, endlich ihr marodes Netz vernünftig instandzusetzen, ist schon bezeichnend. Der "Protestzug" mit 50 3516 fährt hier aus dem Bahnhof Schleusingen. (02.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Protestzug (6)

 

50 3616 bringt in Rappelsdorf die leeren Holzwagen nach Schleusingen. Gut zu erkennen ist das Protestschild am Tender der Lok. (02.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Protestzug (7)

 

Möglicherweise werden solche Züge in Rappelsdorf bald endgültig der Vergangenheit angehören, da DB Infrago ihre Infrastruktur wegen fehlender Wirtschaftlichkeit hier nicht sanieren will. (02.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Protestzug (8)

 

Der Holzleerzug mit 50 3616 erreicht Schleusingen. Hier findet (noch) die Holzverladung auf die Schiene statt. (02.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Protestzug (9)

 

50 3616 erreicht die Holzverladestelle im Bahnhof Schleusingen. 2003 pachtete die Rennsteigbahn GmbH die Rennsteigbahn zusammen mit der Strecke nach Themar, einige Zeit später baute sie wieder den Verladebahnhof am ehemaligen Holzwerk Schleusingen auf. Zweimal wöchentlich durch die Railssytems RP GmbH Holz nach Schweinfurt über Themar transportiert, welches von der Holzhandelsfirma WHF aus den Rennsteigregionen nach Schleusingen angeliefert wird. Möglicherweise werden genau diese Transporte künftig über die Straße erfolgen. (02.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Protestzug (10)

 

50 3616 an der ehemaligen Lokeinsatzstelle Schleusingen. Die Dampflok sollte den Rückschritt im Transport auf der Schiene in Südthüringen dokumentieren. (02.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Protestzug (11)

 

Neben 50 3616 des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde kam auch 107 018 von Railsystems aus dem Jahr 1962 zum Einsatz, um jedermann den 'Fortschritt' auf der Eisenbahn vor Augen zu führen. Denn anderes als die bisher hier verkehrenden Loks, sind sie weder auf dem neuesten technischen Stand noch besonderes umweltschonend. Bleibt abzuwarten, ob der Protest gegen die marode Infrastruktur wirklich etwas bewirkt, die DB Infrago scheint es jedenfalls wenig zu interessieren. (02.07.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Protestzug (12)

 

Mittlerweile Tradition geworden ist der sommerliche Nachtzug aus Sachsen zu den Störtebeker-Festspielen auf der Insel Rügen. PRESS 110 511 hat soeben den Rügendamm hinter sich gelassen und fährt vor der Kulisse Stralsunds und der neuen Rügendammbrücke durch den Bahnhof Altefähr.  (29.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
110 511 auf Rügen (1)

 

110 511 setzt im Bahnhof Bergen auf Rügen um. Die Lok war von Februar bis April 1985 im Aw Opladen aus 139 134 als Ersatz für die am 26. Mai 1983 bei einem Unfall in Groß Königsdorf zerstörte 110 477 umgebaut worden. Daher erhielt sie - trotz der hohen Betriebsnummer - den alten Kastenaufbau der Baureihe E 10, der eigentlich seit 110 288 den aerodynamisch günstigeren Lokomotivkasten (sog. „Bügelfalte“) gewichen war. Die PRESS übernahm 2013 die zuletzt für das DB Fahrzeuginstandhaltungswerk Dessau tätige Lok. (29.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
110 511 auf Rügen (2)

 

111 074 mit einem EM-Verstärkungszug auf dem Weg nach Dortmund bei Oberhausen. Im Hintergrund sind noch drei der alten Oberleitungsquerträger in Höhe der ehemaligen Gutehoffnungshütte zu sehen.  (02.07.2024) <i>Foto: Michael Dammer</i>
Fußball-Sonderzug (18)

 

Der einzige noch auf der RE 23-Linie zwischen Hof und München verkehrende Alex-Verbindung ist der ALX 79864, der am frühen Morgen mit 223 081 am Naabufer bei Pfreimd unterwegs ist. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (30)

 

Den Regionalverkehr zwischen Marktredwitz und Regensburg betreibt die Oberpfalzbahn, eine Marke der Länderbahn im Konzern der Regentalbahn. Sie führt auch den Regionalverkehr rund um Cham und im dortigen Grenzgebiet auf insgesamt drei Linien durch. 648 206 und 648 206 spiegeln sich als OPB 79710 (Regensburg - Marktredwitz) in der Naab bei Pfreimd. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (31)

 

218 419 mit RE 4857 nach München an der Naab bei Pfreimd. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (32)

 

Eine fast perfekte Spiegelung des RE 4857 (Hof - München) mit 218 419 in der Naab bei Pfreimd. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (33)

 

Aus Nabburg kommend nähert sich 218 424 mit RE 4852 aus München dem Städtchen Pfreimd im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (34)

 

218 424 spiegelt sich mit RE 4852 nach Hof in der Naab bei Pfreimd. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (35)

 

218 433 fährt mit RE 4859 nach München in den Bahnhof Windischeschenbach ein. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (36)

 

Den spärlichen Güterverkehr der Region bewältigte 294 810, die hier mit EZK 53900 aus Marktredwitz in Windischeschenbach einfährt. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (37)

 

Auf der Suche nach der alten Bellingrodt-Fotostelle in Windischeschenbach mit 02 002 und 19 001 (vgl. Bild-Nr. 93066) blieb nur noch frustriert festzustellen, dass man hierfür das Ufer der Waldnaab komplett von Baumbewuchs hätte befreien müssen. So blieb nur diese kleine Lücke übrig, durch die 218 443 mit RE 4854 nach Hof fährt. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (38)

 

Der überregionale Güterverkehr in der Oberpfalz ist fest in der Hand der Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (kurz: SETG). Mit DGS 59700 von Regensburg nach Hof passiert SETG ER 20-01 (223 102) das Einfahrsignal von Reuth b Erbendorf. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (39)

 

218 424 mit RE 4861 nach München nahe Reuth b Erbendorf. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (40)

 

294 810 mit EZK 53883 (Parkstein Hütten - Marktredwitz) bei Escheldorf. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (41)

 

SETG ER 20-02 (223 101) mit dem DGS 95301 von Regensburg nach Wiesau bei Escheldorf. Mit den regelmäßigen Containerzügen (6x wöchentlich) wird die oberpfälzische Region mit Hamburg verbunden. Dank der günstigen geografischen Lage des Containerterminals in Wiesau wird von hier aus sowohl Süd- und Mitteldeutschland als auch die Tschechische Republik bedient. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (42)

 

Bei Escheldorf legt sich 218 433 mit RE 4856 nach Hof in die Kurve. Die hauptsächlich in Nord-Süd-Richtung verlaufende Strecke macht es schwer, Fotostellen ohne Gegenlicht für die nordwärts fahrenden Züge zu finden. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (43)

 

Der "Paradiesvogel" 218 443 mit RE 4863 nach München bei Escheldorf. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (44)

 

218 424 mit RE 4858 nach Hof bei Windischeschenbach. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (45)

 

Hinter Reuth b Erbendorf kommt 218 433 mit RE 4865 nach München angedieselt. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (46)

 

Bei Pechbrunn ist 218 443 mit RE 4860 nach Hof unterwegs. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (47)

 

Unter weiß/blauem Himmel fährt 218 424 mit RE 4867 nach München bei Groschlattengrün vorbei. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (48)

 

Das im nördlichen Teil des Steinwaldes gelegene Kirchdorf Groschlattengrün liegt etwa einen Kilometer westlich von Pechbrunn. Über die Schlösslbrücke röhrt 218 424 mit dem RE 4867 nach München auf Pechbrunn zu. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (49)

 

Normalerweise ist auf dem Streckenabschnitt zwischen Marktredwitz und Weiden (Oberpf) kein 612 zu finden. 612 018 ist auch nur als Lt an den Fischteichen von Wiesau unterwegs. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (50)

 

Die auffrischenden Windverhältnisse verhinderten an den Wiesauer Fischteichen eine Spiegelung des RE 4862 nach Hof mit 218 433. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (51)

 

218 433 mit RE 4862 (München - Hof) am Rechenteich kurz vor Wiesau. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (52)

 

Auch mit der bunten 218 443 am RE 4869 nach München wollte bei Wiesau die Spiegelung im Rechenteich nicht gelingen. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (53)

 

SETG ER 20-01 (223 102) hatte ihre Reise mit DGS 52509 in Hof begonnen. Ziel war der Bayernhafen in Regensburg. Auf halber Strecke passiert sie die Fischteiche bei Wiesau. (18.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (54)

 

Der Tunnel Rastatt ist ein Projekt der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel im Rastätter Stadtteil Niederbühl. Die Bauarbeiten begannen 2013, die Inbetriebnahme war damals für 2022 geplant. Eine Havarie in der Oströhre am 12. August 2017 hatte eine Gleisabsenkung der unterquerten Rheintalbahn zur Folge. Davon war auch die Tunnelvortriebsmaschine betroffen, die anschließend aufgegeben und im Untergrund einbetoniert wurde. Erst zwei Jahre später, im August 2019, stellte die Bahn der Öffentlichkeit vor, wie der Weiterbau und die Entfernung der Tunnelbohrmaschine erfolgen sollte. Der Vortrieb der Weströhre wurde schließlich im Oktober 2021 wieder aufgenommen und am 6. Dezember 2021 vollendet. Die Verschwenkung der Rheintalbahn erfolgte zu Ostern 2022. Seit 20. April 2022 sind die umverlegten, mit 80 km/h befahrbaren Gleise in Betrieb, über die gerade 193 111 von SBB-Cargo mit einem Güterzug fährt. Anschließend wurde die Betonplatte über der havarierten Oströhre entfernt und mit der Erstellung der Baugrube begonnen. Bis Oktober 2023 wurden für die etwa 200 m lange, 17 m breite und 16 m tiefe Baugrube die umgebenden Schlitzwände erstellt, der Aushub der Baugrube und die Bergung der Tunnelbohrmaschine soll bis Ende 2024 erfolgen. Anfang April 2024 wurde die Tunnelbohrmaschine erreicht und die Bergung begonnen, die sich in der Bildmitte unter der Trogwanne befindet. Die Inbetriebnahme des Tunnels soll sich noch bis Ende 2026 verzögern.  (02.07.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
Tunnel Rastatt (1)

 

Blick auf das Südportal der Rastätter Tunnelbaustelle. Unmittelbar nach der Tunnelhaverie wurde zwischen Rastatt und Baden-Baden zunächst ein Busnotverkehr eingerichtet. Ab dem 14. August 2017 wurde ein Schienenersatzverkehr im 6-Minuten-Takt durchgeführt. Reisende mussten mit Reisezeitverlängerungen von etwa einer Stunde rechnen. Im Schienengüterverkehr wurde auf großräumige Umfahrungen sowie Verlagerungen auf andere Verkehrsträger (Rheinschifffahrt) gesetzt. Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) schätzte den Umsatzverlust für Güterverkehrsunternehmen zunächst auf 12 Millionen Euro pro Woche. Selbst unter Berücksichtigung aller großräumigen Umleitungsstrecken stand nicht genügend Kapazität zur Verfügung, da mehrere Umleitungsstrecken baubedingt ebenfalls gesperrt waren. Bei Umsatzeinbußen von mehr als 100 Millionen Euro war die Befürchtung, dass die Existenz von wenigstens einem Dutzend Güterverkehrsunternehmen gefährdet sei. Eine im April 2018 veröffentlichte Studie im Auftrag mehrerer Güterverkehrsverbände bezifferte den durch die 51 Tage andauernde Sperrung entstandenen Schaden auf etwa 2 Milliarden Euro, also ein Vielfaches der Baukosten des gesamten Streckenabschnitts von geplanten 693 Millionen Euro. Etwa 8200 Güterzüge waren aufgrund der Sperrung ausgefallen, was zu geschätzten 969 Millionen Euro Schaden bei Unternehmen der Schienenlogistik und 771 Millionen bei deren Kunden, produzierenden Unternehmen, führte. Außerdem wurde die Umwelt durch zusätzliche 39.000 Tonnen mehr CO2-Emissionen belastet. Das Gutachten kritisierte auch massiv das Krisenmanagement der Bahn. Weder habe es Notfallpläne gegeben, noch praktikable Umleitungsstrecken.  (02.07.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
Tunnel Rastatt (2)

 

Ein 412 (Tz 9454) zeigt sich durchaus flexibel bei der Vorbeifahrt an der Rastätter Tunnelbaustelle in Richtung Basel. Kritiker bemängeln - wie beim Neubau der Spessartrampe - die künftige eingeschränkte Nutzbarkeit der Ausbaustrecke für den Güterverkehr. Während die Rheintalbahn von Karlsruhe nach Basel heute eine Längsneigung von höchstens 6 Promille aufweist und (mit einem Triebfahrzeug der Baureihe 185) eine Anfahrgrenzlast von 2.622 t ermöglicht, führen die 12,3-Promille-Tunnelrampen zu einer Grenzlast von nur noch 1660 t. Die schwersten, etwa 30 % aller Güterzüge im Rheintal, können den Tunnel damit nicht nutzen oder müssen eine zusätzliche Lokomotive vorspannen. Die Nutzung der bisherigen, oberirdischen Strecke nebst Inkaufnahme entsprechender Geräuschemissionen sei daher für den Güterverkehr praktikabler und kostengünstiger. Kritisiert wird auch der über das gesetzliche Maß hinausgehende „Vollschutz“ gegen Bahnlärm. Anstelle einfacher Lärmminderungsmaßnahmen habe unter anderem der „teure“ und „risikoreiche“ Bau des Rastätter Tunnels mit geringer Überdeckung zu den bekannten Problemen und einer jahrelangen Bauverzögerung geführt. (02.07.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
Tunnel Rastatt (3)

 

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft fuhr 111 074 mit vier ebenfalls im Touristik-Design lackierten Doppelstockwagen auf der EM 24-Verstärkungslinie zwischen Köln und Dortmund. Wegen einer Streckensperrung zwischen Dortmund-Nette und Dortmund Hbf verkehrte der Zug außerplanmäßig über Herne-Rottbruch, wo er Uwe Meiß vor die Linse fuhr. (29.06.2024) <i>Foto: Uwe Meiß</i>
Fußball-Sonderzug (17)

 

Die letzte Doppelbespannung des GAG 60715 nach Andernach mit zwei 151 (151 026 und 151 031) passiert die Abzweigstelle Tiefenbroich bei Ratingen. Ursprünglich mündete die Angertalbahn in Ratingen-West in die Hauptstrecke Duisburg-Wedau - Gremberg ein. 1940 wurde noch ein Verbindungsgleis vom Abzw Anger zum Abzw Tiefenbroich gebaut, sodass man von der Angertalbahn direkt nach Duisburg-Wedau fahren konnte. Die örtliche Besetzung des Abzw Tiefenbroich wurde am 16.12.2006 aufgegeben. Seitdem wird der Abzweig vom ESTW Duisburg-Wedau aus ferngestellt. (25.06.2024) <i>Foto: Uwe Meiß</i>
Abschied von der BR 151 (12)

 

218 443 in der Touristik-Lackierung überquert mit RE 4863 nach München das Thölauer Viadukt (161 m) nördlich von Marktredwitz. (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (1)

 

218 424 mit RE 4856 nach Hof auf dem Viadukt über die Röslau in Oberthölau. (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (2)

 

Den Kampf zwischen Licht und Schatten verlor 218 424 mit RE 4865 (Hof - München) bei Großwendern um Sekunden. (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (3)

 

223 081 überführt einen Dosto-Steuerwagen als DbZ 28585 nach Schwandorf bei Großwendern. (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (4)

 

218 433 mit RE 4858 auf dem Weg nach Hof zwischen Marktleuthen und Großwendern. (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (5)

 

Zwischen Fattigau und Schwarzenbach an der Saale röhrt 218 433 mit RE 4867 nach München vorbei. (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (6)

 

218 433 mit RE 4867 (Hof - München) im Tal zwischen Lamitz und Sächsischer Saale bei Fattigau. (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (7)

 

Bei Schnepfenmühle verlor 218 403 mit RE 4860 nach Hof das Sonne-Wolken-Lotto. (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (8)

 

218 403 mit RE 4860 (München - Hof) bei Schnepfenmühle.  (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (9)

 

Bei Neudes zeigte der Wettergott nochmal ein Einsehen und präsentierte 218 403 vor RE 4869 nach München im schönsten Abendlicht. (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (10)

 

Mit dem RE 4862 aus München kehrte die "Touristik-Lok" 218 443 bei Neudes nach Hof zurück. (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (11)

 

218 403 legt sich mit RE 4859 nach München bei Großwendern in die Kurve. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (12)

 

Der einzige Farbtupfer an diesem Vormittag war 218 443, die mit RE 4852 nach Hof bei Neudes unterwegs war. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (13)

 

Die vom Wetterbericht angesagten "10 Stunden Sonnenschein" zeigten sich dann in einem Regenschauer, als 218 443 bei Neudes mit RE 4861 nach München auf der Bildfläche erschien. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (14)

 

Kurz vor Röslau erscheint 218 424 mit RE 4854 nach Hof. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (15)

 

Im Zwischentakt des RE 2 (München - Hof) verkehrt der RE 31 von Nürnberg nach Hof mit Triebwagen der Baureihe 612. 612 614 ist als RE 3407 nach Hof bei Röslau unterwegs. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (16)

 

218 424 hat mit RE 4863 nach München soeben den zum Haltepunkt degradierten ehemaligen Bahnhof Röslau passiert. Nebenbei: Der mit 233 176 eingelegte GAG 68717 (Hof - Nürnberg Rbf) kam nur als Lz angefahren, weshalb wir uns dieses Bild hier sparen. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (17)

 

218 433 entkommt mit RE 4856 nach Hof im Hp Röslau einem aufziehenden Regenschauer. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (18)

 

612 114 als RE 3408 nach Nürnberg im Martinlamitzer Forst bei Kirchenlamitz. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (19)

 

ER 20-03 (223 103) der Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (kurz: SETG) mit DGS 52512 von Regensburg Ost nach Hof im Martinlamitzer Forst bei Kirchenlamitz. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (20)

 

218 433 brummt mit RE 4865 nach München durch den Bahnhof Marktleuthen, der auch schon bessere Zeiten gesehen hat. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (21)

 

218 443 fährt mit RE 4858 nach Hof ohne Halt durch den Bahnhof Marktleuthen. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (22)

 

218 443 mit RE 4860 nach München hinter der Trennung der Bamberger und Weidener Strecke zwischen Oberkotzau und Martinlamitz. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (23)

 

Mit dem dieselbetriebenen RE 4860 (mit 218 443) trotzt die Bahn weiterhin der grünen Energie, die in der Windenergienanlage von Oberkotzau erzeugt wird. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (24)

 

Bei Fattigau rollt 218 424 mit RE 4860 aus München dem Zielbahnhof in Hof entgegen. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (25)

 

218 424 mit RE 4860 (München - Hof) zwischen Schwarzenbach an der Saale und Oberkotzau. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (26)

 

Zwischen Marktleuthen und Röslau kommt 218 424 mit RE 4869 nach München bei Neudes angedieselt. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (27)

 

Mit gut zweistündiger Verspätung erschien bei Neudes SETG ER 20-03 (223 103) mit dem DGS 59988 von Hof nach Tangerhütte. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (28)

 

218 433 mit RE 4862 nach Hof bei Neudes. (17.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Dieselparadies Oberpfalz (29)

 

Die Deutsche Bahn kündigte Ende 2015 an, den Nachtzugverkehr zum Fahrplanwechsel 2016 einzustellen. Als Ursachen wurden unter anderem ein überaltertes Wagenmaterial, steigender Wettbewerbsdruck und eine niedrige Qualität genannt, womit man sich durchaus ein schlechtes Eigenzeugnis ausstellte. Die Nachtreisezüge der ÖBB (Nightjet) sind dagegen weiterhin ein europaweiter Erfolg. Dazu gehört auch der Nachtzug von Wien nach Strasbourg, der hier mit der angemieteten 185 557 bei Ottersweier unterwegs ist. (29.06.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
185 557 bei Ottersweier (1)

 

Die aufwendig gestaltete 185 557 der französischen AKIEM (Société de Gestion et Valorisation de Matériel de Traction SASU) vor dem ÖBB-Nightjet Wien - Strasbourg bei Ottersweier. (29.06.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
185 557 bei Ottersweier (2)

 

103 245 mit dem "Rheingold"-Sonderzug DPF 5327 von Koblenz nach Luzern bei Ottersweier. (29.06.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
103 245 bei Ottersweier

 

Am Dienstag, den 25. Juni 2024, ahnte noch niemand, dass dies vorzeitig die letzte "echte" Doppelbespannung des GAG 60715 mit zwei 151 werden sollte. 151 026 (mit eingeschlagener Seitenscheibe) und 151 031 passieren einen weiteren Zeitzeugen der Vergangenheit, den Wasserturm des ehemaligen Bw Duisburg-Wedau. (25.06.2024) <i>Foto: Michael Dammer</i>
Abschied von der BR 151 (4)

 

Der letzte "Andernacher" GAG 60715 mit 151-Doppelbespannung 151 026 und 151 031 an klassischer Fotostelle in Ratingen West. (25.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Abschied von der BR 151 (5)

 

Bei Leverkusen-Alkenrath fährt der letzte mit 151-Doppeltraktion bespannte GAG 60716 (151 031 und 151 026) von Andernach nach Oberhausen West vorbei. (25.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Abschied von der BR 151 (6)

 

Obwohl diese Fotostelle bei Leverkusen-Alkenrath immer wieder von Eisenbahnfotografen bevölkert wird, scheint das Hobby weiterhin bei Außenstehen ungläubiges Staunen hervorzurufen. SBB-Cargo ES 64 F4-096 fährt mit DGS 40286 (Melzo - Rotterdam Waalhaven) an einer verwunderten Radfahrerin vorbei. (25.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
SBB-Cargo bei Leverkusen

 

Das geduldige Warten auf den letzten 151-bespannten "Andernacher" wurde in Leverkusen-Alkenrath noch mit dieser Sonderleistung des DGS 69696 von Mainz-Bischofsheim nach Duisburg-Wedau mit 143 138 des DB-Mietpools belohnt. (25.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
143 138 bei Leverkusen

 

Nicht nur die Baureihe 151 war Thema Ende Juni 2024. Es gab auch noch andere interessante Fahrzeuge, die unterwegs waren. E 10 1239 der BahnZugDienstleistungen Seck fährt mit DLr 26797 (Bad Bentheim - Köln Hbf) durch Solingen Hbf. (26.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
E 10 1239 in Solingen (1)

 

Der letzte Einsatztag der Baureihe 151 vor dem Coilszug GAG 60715 gestaltete sich dann anders als geplant. Statt 151 129 und 151 026 zog 159 207 den Zug alleine und hatte die defekte 151 026 im Schlepp, aufgenommen bei Duisburg-Duissern. 151 031 und 151 129 kamen dann Lz von Andernach nach Köln-Eifeltor gefahren und übernahmen den Zug. Mit einer Verspätung von 210 Minuten rollte er dann mit 151 129 + 151 031 + 159 207 + 151 026 weiter nach Andernach. (26.06.2024) <i>Foto: Michael Dammer</i>
Abschied von der BR 151 (7)

 

Mit der kalt geschleppten 151 026 passiert 159 207 vor dem GAG 60715 (Oberhausen West - Andernach) das Stellwerk "Hf" im Bahnhof Hilden. (26.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Abschied von der BR 151 (8)

 

Am letzten Einsatztag vor dem Andernacher Coilszug kehrten fünf 151 zurück nach Oberhausen-Osterfeld. Wegen der vorausgegangen Verspätung auf der Hinfahrt wurde es lichtmäßig zur echten Geduldsprobe. Als T 62653 sind 151 002 und 151 062, die zuvor ihren letzten Einsatz von Mannheim aus bestritten hatten, mit 151 026, 151 031 und 151 129 auf dem Ferngleis bei Langenfeld/Rhld. unterwegs. (26.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Abschied von der BR 151 (9)

 

Buchstäblich im letzten Büchsenlicht erschienen um 21.39 Uhr 151 002 + 151 062 + 151 026 + 151 031 + 151 129 als T 62653 von Koblenz-Lützel nach Oberhausen-Osterfeld bei Langenfeld auf der Bildfläche. Es war ihre letzte Fahrt im Rheinland. (26.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Abschied von der BR 151 (10)

 

Mit der Fahrt in den Sonnenuntergang bei Langenfeld verabschieden sich 151 002 mit 151 062, 151 026, 151 031 und 151 129 in eine ungewisse Zukunft. Am nächsten Tag ging es für alle verbliebenen Loks 151 002, 151 026, 151 031, 151 045, 151 048, 151 053, 151 058, 151 062 und 151 129 als T 62655 von Hagen-Vorhalle nach Seelze, übrigens auch mit einer Verspätung von 144 Minuten ab Hagen. Ihre allerletzte Fahrt machten sie am 28. Juni 2024 von Seelze aus zum Stiillstandsmanagement nach Leipzig. (26.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Abschied von der BR 151 (11)

 

Der Industriepark Greffern (früher Dow Chemical) in Rheinmünster erhält täglich Kesselwagen mit chemischen Vorprodukten. Die Bedienung erfolgt über die SWEG-Strecke aus Bühl (Baden). Da die SWEG keine eigene Dieselloks mehr hat, kommen gemietete Lokomotiven zum Einsatz, wie hier 203 102 der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH Stendal in Höhe von Moos. (25.06.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
203 102 in Moos

 

Nachdem in der 31. Woche 2024 das letzte Stündlein für die Baureihe 151 angebrochen war, galt es nochmals die letzte Stammleistung der Loks zu fotografieren. Dankenswerterweise bespannten sie zum Ende ihrer Einsatzzeit nochmals den GAG 60715/60716 zwischen Oberhausen West und Andernach. Die vorgefundenen Verhältnisse am Bü Karnaper Straße in Hilden waren allerdings alles andere als optimal, weil dort gerade Bauarbeiten stattfanden. (24.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Abschied von der BR 151 (1)

 

151 026 und 151 031 am drittletzten Einsatztag der Baureihe vor GAG 60715 nach Andernach bei Hilden. (24.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Abschied von der BR 151 (2)

 

Neben dem Dampfsonderzug gab sich auch der "Rheingold"-Sonderzug DPE 60924 mit 218 191 der Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen auf der Müngstener Brücke die Ehre. (15.06.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
650 Jahre Solingen (10)

 

38 2267 mit Schiebelok 212 039 mit Sonderzug DPE 90394 auf Deutschlands höchster Eisenbahnbrücke zwischen Solingen und Remscheid. (15.06.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
650 Jahre Solingen (11)

 

Ein Güterzug mit einer Captrain 188 am "Drei-Kirchen-Blick" mit der Brücke über den Landgraben bei Lützelsachsen. (21.06.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
Captrain 188 bei Lützelsachsen

 

Weltuntergangsstimmung herrschte bei Lützelsachsen, als 192 032 von RheinCargo mit einem DGS auf der Bildfläche erschien. (21.06.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
RHC 192 032 bei Lützelsachsen

 

446 024 als RE 4676 von Mannheim Hbf nach Frankfurt/M Hbf bei Lützelsachsen, südlich von Weinheim an der Bergstraße. (22.06.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
446 024 bei Lützelsachsen

 

Besonders 151 031, die hier im Vorspann vor 151 026 läuft, kann äußerlich nicht verbergen, dass ihre Zeit nunmehr abgelaufen ist. Mit dem leeren Coilszug GAG 60716 aus Andernach fährt sie zum vorletzten Mal durch den Bahnhof Hilden. (24.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Abschied von der BR 151 (3)

 

101 116 mit dem umgeleiteten IC 2012 im Einschnitt zwischen Wuppertal-Steinbeck und Wuppertal Hbf. (11.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 116 in Wuppertal (2)

 

Die beengten Platzverhältnisse der Bahn in Wuppertal verdeutlicht gut diese Perspektive des EC 8 aus Zürich HB mit 101 098 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Steinbeck. (11.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 098 in Wuppertal (2)

 

Mit dem EC 9 nach Zürich HB rauscht 101 006 durch Wuppertal-Oberbarmen. (13.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 006 in Wuppertal

 

Vorläufiger (?) Abschied der Umleiterzüge im Tal der Wupper: 101 069 begegnet mit dem IC 2013 nach Oberstdorf zwischen Wuppertal-Oberbarmen und -Barmen dem 442 370 von NationalExpress, der als RB 17324 in Oberbarmen endet. (13.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 069 in Wuppertal (3)

 

In Wuppertal-Unterbarmen begegnen sich Tz 9221 (412 221) als ICE 954 nach Köln Hbf und 648 004 als S 7 auf dem Weg nach Solingen Hbf über Remscheid. (13.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
ICE und S-Bahn in Wuppertal-11

 

Besonders eng geht es für die Bahn zwischen Wuppertal Hbf und -Steinbeck zu. Mehr als vier Gleise konnten seit Eröffnung der Strecke im Jahr 1841 hier nicht verwirklicht werden. 187 206 ist mit dem EZ 51274 nach Köln-Kalk Nord unterwegs. (13.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
187 206 in Wuppertal

 

Den umgeleiteten IC 2013 nach Oberstdorf auf dem Ruhrviadukt in Witten zu erwischen, wurde zum Geduldsspiel. Obwohl der Fahrplan den Weg über die Güterzugstrecke nach Wengern Ost vorsah, fuhr der Zug meist über Wetter (Ruhr). Am letzten Umleitungstag sollte es noch passen, als 101 138 mit dem IC 2013 auf dem Viadukt erschien. (14.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Ruhrviadukt bei Witten (30)

 

101 098 fährt mit IC 2311 aus Westerland (Sylt) durch Hagen-Wehringhausen. Das Gleis ganz links gehört zur S-Bahn-Linie S 8 über Gevelsberg nach Wuppertal. (14.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
101 098 in Hagen

 

In Hagen-Wehringhausen begegnen sich Tz 9026 (links) als ICE 517 nach München und der nach Hagen Hbf einfahrende Tz 9227 als ICE 614 nach Hamburg-Altona. (14.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
412-Begegnung in Hagen

 

Kurz vor dem endgültigen Abschied der Baureihe 151 erhielt 151 129 eine besondere Neugestaltung. Der Hintergrund dieser Umlackierung markiert das Ende einer Ära als letzte mechanische Baureihe der DB AG. In der Dreier-Farbvariante erstrahlt die Lok mit ihrer ursprünglichen Farbgebung von 1976 und den nachfolgenden Lackierungen ozean-blau und verkehrsrot. Am 30. Juni 2024 tritt die Lok den wohlverdienten Ruhestand an. Die Aufnahme entstand in Wuppertal-Barmen. (15.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
151 129 in Wuppertal

 

Am 23. Februar 2024 jährte sich in Solingen die Verleihung des Stadtrechts zum 650. Mal. Aus einem Dorf wurde die bekannte Klingenstadt. Aus diesem Anlaß feierte sich Solingen das ganze Jahr 2024 selbst. Dabei verkehrte auch ein Dampfsonderzug mit 38 2267 der Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum über die bekannte "Bergische Runde", der hier in Wuppertal-Sonnborn 'über die Wupper geht'.  (15.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
650 Jahre Solingen (1)

 

Ohne die berühmte Wupperquerung zwischen Solingen und Remscheid in 107 m Höhe wäre die "Bergische Runde" nicht möglich. Mit Inbetriebnahme der Müngstener Brücke im Jahr 1897 verkürzte sich die Entfernung zwischen den beiden Städten auf der Schiene von 42 Kilometer auf acht Kilometer. Zum 650-jährigen Jubiläum der Stadt Solingen dampft 38 2267 (mit 212 039 am Zugschluss) über die Brücke. (15.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
650 Jahre Solingen (2)

 

Die Müngstener Brücke ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Zwischen den Städten Remscheid und Solingen überspannt sie in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper in unmittelbarer Nähe des Haltepunkts Solingen-Schaberg, der am linken Ende der Brücke liegt. Bis ins Jahr 1918 trug die Brücke den Namen "Kaiser-Wilhelm-Brücke". Mit dem Ende des Kaiserreiches wurde sie nach der nahen Siedlung Müngsten benannt. Seit 2012 gibt es Bemühungen, die Brücke als nationales Weltkulturerbe anerkennen zu lassen. Zum Solinger Stadtjubiläum ist 38 2267 mit einem Sonderzug in luftiger Höhe unterwegs. (15.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
650 Jahre Solingen (3)

 

An der nicht minder berühmten Schwebebahn in Wuppertal-Barmen rollt 38 2267 mit Sonderzug DPE 34078 nach Solingen vorbei. (15.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
650 Jahre Solingen (4)

 

38 2267 hat mit Sonderzug DPE 24078 soeben den Bahnhof Wuppertal-Unterbarmen verlassen. (15.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
650 Jahre Solingen (5)

 

Der Sonderzug DPE 28077 aus Solingen mit 38 2267 erreicht gleich den Remscheider Hauptbahnhof. Über den eingezäunten Weg rechts vom Zug verlief einst die Trasse nach Remscheid-Hasten. (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
650 Jahre Solingen (6)

 

Anläßlich des Solinger Stadtjubiläums rollte die Dahlhausener 38 2267 auch durch Wuppertal und passierte an der Straße Wolkenburg den als Fotostandpunkt gerne genutzten Aufstieg mit Ausguckbalkon an einem Gründerzeit-Wohnhaus. Die damalige Nachhaltigkeit von Bauten und deren zierreiche Gestaltung bis hin zu Geländern steht im Gegensatz zu dem Klotz auf der anderen Wupperseite. Das Schauspielhaus, dessen architektonische Vorzüge eher von der nördlichen Eingangsseite aus erstrahlen, entstand ab 1964, als sich auch die  Eisenbahn in Wuppertal veränderte, denn ab Mai wurde hier elektrisch gefahren. Ouvertüren mit donnernden Ausfahrten dampfgeführter Schnellzüge störten nun nicht mehr in Wuppertal Elberfeld. Ob das Anlaß für den berühmten Architekten war, den vorbeifahrenden Fahrgästen der DB und der Schwebebahn nur eine schmucklose Wand zu präsentieren, die an einen Bunker erinnert?  Der Traum von architektonischen Vorzügen im Inneren des Gebäudes ist längst geplatzt, denn vor über 10 Jahren mußte der Schauspielbetrieb infolge Baufälligkeit eingestellt werden, da die Stadt hoch verschuldet ist. Eine prognostizierte Sanierung dürfte mittlerweile die 100 Millionen Grenze erreicht haben, nachdem durch das Hochwasser 2021 weitere Schäden entstanden sind. (16.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
650 Jahre Solingen (7)

 

Ein echtes architektonisches Kleinod hingegen ist die historische Stadthalle am Johannisberg in Wuppertal-Elberfeld, die allerdings gerade von 38 2267 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Steinbeck zugeräuchert wurde. (16.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
650 Jahre Solingen (8)

 

Mit dem letzten Sonderzug DPE 90050 fährt 38 2267 aus Wuppertal Hbf. Links befindet sich das ehemalige Wuppertaler Direktionsgebäude aus dem Jahr 1875, indem ein Bürgerzentrum, Jobcenter und Bergische Universität einziehen sollen. (16.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
650 Jahre Solingen (9)

 

Ein nicht ganz geglückte Begegnung zwischen GfF 110 459 vor DPE 13407 nach Basel und 213 340 der AVG bei Ottersweier nahe Bühl in Baden. (14.06.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
Begegnung bei Ottersweier (1)

 

Bei Ottersweier begegnen sich 407 017 (Tz 717) und 185 211 von DB-Cargo. (14.06.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
Begegnung bei Ottersweier (2)

 

185 039 fährt mit einem Güterzug Richtung Appenweier durch den Bahnhof Kork. Kork, ein Stadtteil von Kehl, ist seit 1844 mit einem Bahnhof an die Bahnstrecke Offenburg–Strasbourg angeschlossen. Das Empfangsgebäude stammt von 1844 und gehört so zu den ältesten erhaltenen Deutschlands. (18.06.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
185 039 in Kork

 

SBB-Cargo 482 004 wartet mit einem beladenen Kesselwagenzug in Kork die Zugkreuzung eines ICE ab. (18.06.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
Begegnung bei Kork

 

Lokzug in Bremen Hbf: 111 168 zieht ihre bereits abgestellten Schwesterloks 111 181, 111 055 und 111 227 zum Stillstandsmanagement nach Karsdorf. (17.06.2024) <i>Foto: Ronald Krug</i>
Lokzug in Bremen (2)

 

101 064 mit EC 9 nach Zürich HB am Harkortsee in Wetter (Ruhr). (07.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
101 064 in Wetter/Ruhr

 

411 031 auf dem Weg nach Dortmund am Harkortsee in Wetter (Ruhr). Der Harkortsee ist ein vom Ruhrverband als Flusskläranlage angelegter und 1931 fertiggestellter Stausee im Verlauf der Ruhr. Er ist einer von insgesamt sechs Ruhrstauseen und nach Friedrich Harkort benannt, einem Industriellen, der häufig als „Vater des Ruhrgebiets“ bezeichnet wird. (07.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
411 031 in Wetter/Ruhr

 

185 386 fährt mit dem Coilszug GAG 68371 (Bochum-Nord - Siegen) durch Witten. Rechts schiebt sich IC 2441 nach Dresden ins Bild. (07.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
185 386 in Witten

 

Die früher zahlreich vertretene Rangierlok der Baureihe V 60 ist im Jahr 2024 auch schon zum Exot geworden. Die in Oberhausen-Osterfeld Süd stationierte 363 436 rangiert in Witten Hbf. (07.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
363 436 in Witten

 

101 002 mit EC 9 (Hamburg-Altona - Zürich HB) in den Ruhrauen vor Witten. Nach Dortmund ist eine S 5 unterwegs. (09.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
101 002 bei Witten

 

Die für ein Versicherungsunternehmen werbende 101 088 in der 'grünen Hölle' des Ruhrtals am Berger-Denkmal bei Witten. Der 21 m hohe Turm befindet auf den Ausläufern des Ardeygebirges und gehört zum Naherholungsgebiet Hohenstein. (09.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
101 088 bei Witten/Ruhr

 

Das Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen-Bismarck war von 1926 bis 1981 in Betrieb und ist heute das größte erhaltene Bw aus der Dampflokzeit im Ruhrgebiet. Leider wurde der markante Klönne-Wasserturm im Juli 1978 verschrottet, ebenso die Bekohlungsanlage, von der nur die Kohlebansen erhalten sind. Auch der Schornstein der Rauchabzüge des Rundlokschuppens wurde im selben Jahr stillgelegt und abgetragen. Besandungsanlage und Sandbunker sind noch vorhanden. Das Gelände steht teilweise unter Denkmalschutz. Auf dem lange Zeit brach liegenden Areal haben sich im Laufe der Jahre mehrere Eisenbahnfreunde-Vereine niedergelassen. Ein spanischer Investor, der Eisenbahnhersteller CAF, hat mittlerweile das gesamte Areal vom letzten Eigentümer Regionalverband Ruhr gekauft und möchte eine hochmoderne Werkstatt mit Wartungsanlage für Schienenfahrzeuge errichten. Dazu sind die Bahnfreunde und die dort noch abgestellten historischen Fahrzeuge im Weg. Am 15.06.2023 erledigte ein Brand in der Rechteckhalle (vorne) den Rest. Die stiftungseigene 44 1558 war glücklicherweise nicht betroffen und ist jetzt aus der angebrannten Rechteckhalle in den Rundschuppen umgezogen. Dieser Gebäudeteil soll erhalten bleiben, während die Gebäude vor der Mittelhalle (dort macht der Komplex einen Knick) wegen Baufälligkeit abgerissen werden soll, ebenfalls das Verwaltungsgebäude. Allerdings muß dazu noch der Denkmalschutz aufgehoben werden... (11.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Bw Gelsenkirchen-Bismarck (25)

 

101 095 mit dem umgeleiteten IC 2311 aus Westerland (Sylt) in Hagen-Wehringhausen. Links unten liegt der gleichnamige S-Bahn-Haltepunkt der S-Bahnlinie 8 nach Mönchengladbach über Gevelsberg. (12.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
101 095 in Hagen

 

101 116 mit dem umgeleiteten IC 2013 nach Oberstdorf auf der Güterumgehungsbahn zwischen Hagen Hbf und Abzweig Rehsiepen. (12.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
101 116 in Hagen

 

101 134 mit dem Umleiterzug EC 9 nach Zürich HB auf der Güterumgehungsbahn in Hagen-Wehringhausen. (12.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
101 134 in Hagen

 

185 132 überholt in Kork (bei Kehl) einen Kesselwagenzug mit 248 051 der Rail Leasing Limited Dublin. (12.06.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
248 051 in Kork (1)

 

248 051 wartet in Kork auf die Abfahrt in Richtung Appenweier - Offenburg. Ihr kommt ein SWEG-Triebwagen nach Strasbourg entgegen. (12.06.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
248 051 in Kork (2)

 

248 070 der Rail Leasing Limited Dublin, vermietet an die BM-Bahndienste GmbH Karlsruhe, mit einem Bauzug in Kork bei Kehl. (12.06.2024) <i>Foto: Thomas Gries</i>
248 070 in Kork

 

Der einzige Güterzug am Vormittag, der seit den massiven Umleitungen über die Wupperstrecke überhaupt noch eine Trasse gefunden hat, ist der EZ 51285 (Hagen-Vorhalle - Köln-Kalk Nord), der hier mit 152 023 durch Leichlingen fährt. (13.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
152 023 in Leichlingen

 

Nachdem hier zweimal Murphy zugeschlagen hatte (einmal Wolkenschaden, einmal Gegenzug) gelang es am vorletzten Umleitungstag endlich den EC 9 nach Zürich HB mit 101 006 in Leichlingen zu erlegen. (13.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 006 in Leichlingen

 

Dem mit 32 Minuten verspäteten EC 9 folgte in Leichlingen der mittlerweile auch mit 10  Minuten verspätete IC 2013 nach Oberstdorf, bespannt mit 101 069. (13.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 069 in Leichlingen (2)

 

Obwohl der Stern der Baureihe 101 sinkt, wird sie weiterhin als Werbelok genutzt. Seit Mai 2024 fährt mit 101 039 eine neue Werbelok mit "Fahrtziel Natur" durch die Lande. Mit der Werbung für den Allgäu fuhr sie im Bahnhof Leichlingen allerdings nicht passgenau durch, da der IC 2311 genau aus der anderen Richtung kam, nämlich aus Sylt. (11.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 039 in Leichlingen

 

Mit dem umgeleiteten EC 8 aus Zürich HB erreicht 101 098 den Solinger Hauptbahnhof. (11.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 098 in Solingen (1)

 

Wegen des außerplanmäßigen Halts des EC 8 in Solingen Hbf konnte der Zug mit 101 098 bei der Ausfahrt nochmals aufgenommen werden. (11.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 098 in Solingen (2)

 

139 558 der RailAdventure München schleppt den beschädigten 411 015 (Tz 1115) als Dbz 91863 von Frankfurt Bbf nach Dortmund Bbf durch Hagen Hbf. Der Zug sollte eigentlich schon am Vortag sein Ziel erreichen, mit einer Verspätung von 930 Minuten kam er allerdings nur bis Opladen. (11.06.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
Überführungsfahrt (147)

 

Auch wenn das Wetter unterirdisch war, macht die digitale Knipskiste doch noch einiges wieder wett. Zu Zeiten analoger Fotografie hätte man für den umgeleiteten IC 2012 (Oberstdorf - Dortmund) mit der Werbelok 101 110 "50 Jahre Intercity" bei Solingen die Kamera gar nicht erst auspacken brauchen. (10.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 110 bei Solingen

 

Als positive Überraschung des Tages wurde noch E 10 1239 geboten, die als Tfzf 60923 von Dortmund Bbf nach Köln Bbf in einem kurzen Sonnenloch bei Solingen-Ohligs unterwegs war. (10.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
E 10 1239 bei Solingen (3)

 

Zum Bahnhofsfest in Putbus anlässlich der Inbetriebnahme der neuen Betriebswerkstatt und Eisenbahnerlebnislandschaft besuchte 01 0509 der PRESS mit einem Sonderzug aus Leipzig die Insel Rügen. Hier fährt der Sonderzug aus Bergen auf Rügen aus. (25.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 0509 auf Rügen (2)

 

Bei der Rückfahrt des Sonderzuges D 1821 nach Leipzig hatte der Wettergott ein Einsehen und so konnte 01 0509 bei Sonne auf der Ziegelgrabenbrücke am Bahnhof Stralsund-Rügendamm abgelichtet werden. (25.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 0509 auf Rügen (3)

 

01 0509 rollt mit Sonderzug D 1821 (Putbus - Leipzig) über die Ziegelgrabenbrücke kommend in Stralsund-Rügendamm ein. Links ist die Rügenbrücke aus dem Jahr 2007 zu sehen, die ausschließlich dem Kraftfahrzeugverkehr zwischen Stralsund und Altefähr dient. Sie liegt parallel zum und nahe des Rügendammes und ist gleich lang wie dieser. Über sie führen die Bundesstraße 96 und die Europastraße 22.  (25.05.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
01 0509 in Stralsund (1)

 

01 0509 mit Sonderzug D 1821 nach Leipzig vor der Schiffsbauhalle der Volkswerft Stralsund (bis 1990 VEB Volkswerft Stralsund). Mit der Wende brach 1990 der Absatzmarkt der Werft im Osten komplett ein. Die Werft ging komplett in den Besitz der Treuhandanstalt über. Nach der Privatisierung wurde die Werft mehrfach verkauft. 2022 erwarb die Stadt Stralsund für 16,5 Millionen Euro die Werftfläche mitsamt Gebäuden und Anlagen. Die verbliebenen 230 Beschäftigten wechselten am 1. März 2022 in eine neue Transfergesellschaft. (25.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 0509 in Stralsund (2)

 

01 0509 fährt mit Sonderzug D 1821 an der Stralsunder Volkswerft vorbei. Über die Verbindung kann der Zug von Rügen kommend den (Kopf-)bahnhof Stralsund umfahren. (25.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 0509 in Stralsund (3)

 

142 001-7 war die erste von sechs Lokomotiven der Baureihenfamilie 130 bis 132, die einen Verbrennungsmotor mit einer Leistung von 4.000 PS (2.940 kW) besaß. Sie wurde am 21. Mai 1977 von der Deutschen Reichsbahn abgenommen und erhielt ab 1992 die Betriebsnummer 242 001-6. Nach ihrer Ausmusterung beim Bh Stralsund wurde sie von mehreren privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen eingesetzt. Seit 2021 ist die Erfurter Bahnservice Gesellschaft Eigentümerin der Maschine. Am 10. Mai 2024 wurde die Hauptuntersuchung abgeschlossen. Einer der ersten Einsätze erfolgte im Rahmen des Bahnhofsfestes in Putbus am 25./26. Mai 2024.  (25.05.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
DR 142 001 auf Rügen (1)

 

Als regelmäßiger Gast auf Rügen setzt 86 1333 der PRESS im Bahnhof Putbus an einen Sonderzug nach Bergen auf Rügen. (25.05.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
86 1333 auf Rügen (11)

 

142 001 mit 86 1333 am Zugschluss verlassen am PRE 74865 nach Bergen auf Rügen den Bahnhof Putbus.  (25.05.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
DR 142 001 auf Rügen (2)

 

86 1333 (mit Schlusslok 142 001) fährt vor einem Personenzug nach Lauterbach aus Putbus. (25.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
86 1333 auf Rügen (12)

 

Auf der normalspurigen Strecke Bergen auf Rügen – Putbus – Lauterbach Mole wurde der planmäßig verkehrende Verbrennungstriebwagen beim Bahnhofsfest in Putbus durch historische Züge ersetzt. Am Vormittag sowie am Nachmittag fuhr ein lokbespannter Zug mit 86 1333 und 142 001, die hier bei Lauterbach unterwegs sind. (25.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
DR 142 001 auf Rügen (3)

 

86 1333 und 142 001 fahren mit einem Personenzug aus Bergen auf Rügen durch Lauterbach. Am unter Denkmalschutz stehenden alten Bahnhofsgebäude von Lauterbach (rechts unten) wird seit dem 9. Dezember 2006 auch wieder gehalten.  (26.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
DR 142 001 auf Rügen (4)

 

86 1333 mit Schlusslok 142 001 mit einem Personenzug aus Bergen auf Rügen bei Lauterbach. (26.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
86 1333 auf Rügen (13)

 

142 001 auf der Fahrt nach Bergen auf Rügen in Lauterbach. (26.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
DR 142 001 auf Rügen (5)

 

142 001 der Erfurter Bahnservice Gesellschaft überquert mit einem Personenzug nach Bergen auf Rügen die Fürst-Malte-Allee am Bahnhof Lauterbach. (26.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
DR 142 001 auf Rügen (6)

 

Lauterbach hat etwa 500 Einwohner und liegt südöstlich von Putbus am Greifswalder Bodden. Der Ort verfügt über einen Hafen sowie über einen Anschluss an das Eisenbahnnetz sowohl der Normalspur als auch der schmalspurigen Rügenschen Bäderbahn „Rasender Roland“. Über das Dreischienengleis in Lauterbach rollen 142 001 und 86 1333 mit einem Personenzug nach Bergen auf Rügen. (26.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
DR 142 001 auf Rügen (7)

 

Der umgeleitete EC 9 nach Zürich HB mit 101 087 erreicht Wuppertal Hbf, wo der Zug diesmal ohne Halt durchfuhr. (06.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 087 in Wuppertal

 

Dem EC 9 folgte wie immer der IC 2013 nach Oberstdorf, der an diesem Tag mit 101 083 bespannt war und in Kürze durch Wuppertal Hbf fahren wird. (06.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 083 in Wuppertal

 

Neuer Tag - neues Glück: 101 064 mit dem EC 9, der planmäßig eigentlich über das Ruhrgebiet verkehrt, in Wuppertal Zoologischer Garten. (07.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 064 in Wuppertal

 

101 069 mit dem umgeleiteten IC 2013 (Dortmund - Oberstdorf) in Wuppertal Zoologischer Garten. (07.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 069 in Wuppertal (2)

 

Für die umgeleiteten lokbespannten IC/EC-Züge kommt das Licht in Wuppertal morgens wie abends immer ungünstig. Der (noch) mit einem Schweizer Wagenpark verkehrende EC 9 nach Zürich HB rauscht mit 101 079 durch den Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen. (08.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 079 in Wuppertal (3)

 

In Wuppertal-Oberbarmen folgt 101 109 mit dem IC 2013 nach Oberstdorf. (08.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 109 in Wuppertal (1)

 

Von 2021 bis 2024 machte 101 088 Werbung für das 'Dampfbahn- und Reiseland Sachsen'. Aktuell wirbt sie für eine Versicherungsgesellschaft mit "voller Tatkraft voraus". In Wuppertal Zoologischer Garten kam ihr vor dem EC 8 nach Hamburg-Altona der gefühlt einzige Güterzug des Tages (EZ 51274 mit 185 357) in die Quere. (08.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 088 in Wuppertal (3)

 

101 002 mit EC 9 im Einschnitt zwischen Wuppertal Hbf und Wuppertal-Steinbeck. Oben ist die 124 Jahre alte Stadthalle zu sehen, die auch immer mehr zuwächst. (09.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 002 in Wuppertal

 

Auch das ist die Großstadt Wuppertal: Am Abzweig Linden bei Wuppertal-Vohwinkel fährt 101 109 mit dem IC 2012 nach Dortmund vorbei. Auf der Ackerfläche können Interessierte ihr eigenes Gemüse anbauen. Der zugehörige Hofladen vermietet die Fläche. In dem Gemüsegarten sind viele Gemüsesorten bereits vorgepflanzt, den Rest muss der Hobbygärtner erledigen. (09.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 109 in Wuppertal (2)

 

101 098 mit EC 8 nach Hamburg-Altona und einem Hobbygärtner am Abzweig Linden in Wuppertal-Vohwinkel. (09.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 098 in Wuppertal (1)

 

01 1104 kachelt mit einem Sonderzug nach Berlin über die Elbebrücke in Magdeburg. Das Foto wurde "ästhetikfördernd" aufgeräumt (vgl. auch Bild-Nr. 101266), d.h. die Fahrleitung wurde entfernt.   (04.05.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
01 1104 in Magdeburg (2)

 

Die LOCON Logistik & Consulting AG ist ein mittelständisches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Hauptsitz in Berlin. Das Unternehmen wurde im Jahre 2002 gegründet und operiert mittlerweile deutschlandweit im Schienenverkehr. Die firmeneigene 192 060 befördet hier den DGS 90977 von Köln-Nippes nach Schwedt (Oder) bei Solingen-Ohligs. (07.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Locon 192 060 bei Solingen

 

Im Haltepunkt Haan (Rheinl) begegnen sich 401 575 als ICE 653 nach Berlin Ostbahnhof und 442 872 als RB 17353 nach Köln Hbf. (07.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
ICE und RB in Haan

 

Dieses eher nichts sagende Bild des 412 068 als ICE 201 nach Basel SBB zeigt das sich anbahnende Drama des Tages. Wegen einer Stellwerksstörung in Wuppertal stauten sich die Züge mittlerweile bis Haan zurück. Vor dem Sbk wartet 265 030 nach Wuppertal-Langerfeld, davor in der Kurve nach Gruiten steht ICE 518 nach Hamburg. (07.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Stau

 

Während der verspätete IC 2012 aus Oberstdorf mit 101 089 noch in den Zugstau nach Wuppertal gefahren wurde, und hier durch Haan (Rheinl) kriecht, war das Warten auf den EC 8 an diesem Tag vergeblich. Dieser wurde ab Solingen über die S-Bahnstrecke nach Hilden umgeleitet. (07.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 089 in Haan

 

101 145 fährt mit dem umgeleiteten EC 7 (Hamburg-Altona - Basel Bad Bf) in Solingen Hbf ein. (08.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 145 in Solingen

 

101 040 mit dem umgeleiteten IC 2155 (Köln - Gera) bei Opladen. (08.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 040 bei Opladen

 

Auch für den DLr 1237 von Köln Bbf nach Berlin Hbf ging es mit 193 862 ausnahmsweise über die Wupper, aufgenommen bei Opladen. (08.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Flixtrain (38)

 

Verlierer der "Umleiteritis" über die Wupperstrecke war eindeutig der Güterverkehr, der trassenmäßig kaum noch eine Lücke fand. Immerhin schaffte es der EZ 51285 aus Hagen-Vorhalle mit 187 116 noch nach Opladen. (08.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
187 116 bei Opladen

 

Auch für den verspäteten DGS 42174 von Sommacampagna Sona nach Wuppertal-Langerfeld mit ÖBB 1016 032 wurde in Opladen noch eine Fahrplanlücke gefunden. (08.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
ÖBB 1016 032 bei Opladen

 

Licht und Schatten für 101 079 vor dem umgeleiteten EC 9 nach Zürich HB bei Opladen. (08.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 079 bei Opladen

 

101 109 mit dem umgeleiteten IC 2013 nach Oberstdorf kurz vor Opladen. (08.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 109 bei Opladen

 

Bei Solingen-Ohligs ist 101 069 mit dem umgeleiteten IC 2012 nach Dortmund unterwegs.  (08.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 069 bei Solingen

 

Bei dem mit gut 50 Minuten verspäteten EC 8 (Zürich HB - Hamburg-Altona) mit der Werbelok 101 088 versteckte sich bei Solingen die Sonne hinter der 'planmäßigen' Wolke. (08.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 088 bei Solingen

 

101 009 braust mit dem umgeleiteten IC 2155 nach Gera durch Leichlingen. (09.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 009 in Leichlingen

 

Neuer Tag - neues Glück? Von wegen! Passend mit dem Erscheinen des EC 9 fuhr der entgegenkommende ICE 614 den EuroCity komplett zu. So blieb nur noch der IC 2013 nach Oberstdorf übrig. 101 095 hat ihn bei Leichlingen am Haken. (09.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 095 bei Leichlingen

 

Neben den Reisezügen tauchen auch immer wieder Güterzüge auf der Umleitungsstrecke über die Wupper auf, die normalerweise hier nicht zu sehen sind. So wie hier der EZ 45517 (Gent Zeehaven - Hagen-Vorhalle) mit 193 340 in Leichlingen. (06.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
193 340 in Leichlingen

 

Ortskundige werden die Besonderheit sofort erkennen: 101 069 fährt vor dem mit 62 Minuten verpäteten IC 2311 aus Westerland (Sylt) über das Überholungsgleis 3 durch den Bahnhof Leichlingen. Grund war die Überholung der am Bahnsteig stehenden Regionalbahn 17357 nach Köln. (06.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 069 in Leichlingen

 

101 064 mit dem umgeleiteten EC 8 (Zürich HB - Hamburg-Altona) in Leichlingen.  (06.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 064 in Leichlingen (1)

 

101 064 passiert mit EC 8 den Bahnübergang an der Hochstraße in Leichlingen. Für die Statistiker: Der IC 2012 aus Oberstdorf fiel unwetterbedingt an diesem Tag aus. (06.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 064 in Leichlingen (2)

 

101 064 mit dem umgeleiteten EC 9 nach Zürich HB bei Gruiten. (07.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 064 bei Gruiten

 

Bei Haan-Ellscheid befördert 101 069 den umgeleiteten IC 2013 nach Oberstdorf. (07.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 069 bei Haan

 

Und täglich grüßt das Murmeltier: Der über die Wupperstrecke umgeleitete EC 9 (Hamburg-Altona - Zürich HB) mit 101 087 bei Solingen-Ohligs. (06.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 087 bei Solingen

 

101 083 mit dem umgeleiteten IC 2013 (Dortmund - Oberstdorf) bei Solingen-Ohligs. (06.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 083 bei Solingen

 

Von Leipzig über Bitterfeld - Lutherstadt Wittenberg - Berlin-Lichtenberg und Pasewalk fuhr ein Sonderzug nach Putbus. Bespannt war der Zug mit 01 0509. Wegen des Fahrtrichtungswechsels in Bergen auf Rügen wurde für den Abschnitt bis Putbus als zweite Lok die 202 885 eingesetzt. Diese zog den Sonderzug D 1820 auch über den Rügendamm bei Stralsund. (25.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 0509 auf Rügen (1)

 

Auf der normalspurigen Strecke Bergen auf Rügen – Putbus – Lauterbach Mole wurde am Samstag, den 25. Mai, der planmäßig verkehrende Verbrennungstriebwagen durch einen historischen Zug ersetzt. 86 1333 und 142 001 fahren hier an der neuen Betriebswerkstatt der RüBB in Putbus vorbei. Dort restauriert 01 0509, die mit einem Sonderzug aus Leipzig auf die Insel gekommen war. (25.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
86 1333 auf Rügen (7)

 

86 1333 fährt mit dem Sonderzug nach Lauterbach Mole aus Putbus. (25.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
86 1333 auf Rügen (8)

 

Der Pendelzug zwischen Bergen auf Rügen und Lauterbach Mole fährt mit 86 1333 in Putbus ein. Am Bahnsteig stehen 251 901 und 99 4652.  (25.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
86 1333 auf Rügen (9)

 

86 1333 fährt mit dem Pendelzug nach Lauterbach Mole aus Bergen auf Rügen. Am Zugschluss hängt 142 001. (25.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
86 1333 auf Rügen (10)

 

99 4652 mit einem Sonderzug von Binz nach Putbus bei Beuchow. (25.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
RüBB (91)

 

Die Tage des lokbespannten EC 8 sind gezählt. Noch im Juli 2024 wird der Zug auf einen ICE umgestellt. Bei Solingen wäre die Aufnahme des EC 8 nach Hamburg-Altona mit 101 079 fast schiefgegangen, weil dem Zug der ICE 613 in die Quere kam. (04.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 079 bei Solingen

 

Duplizität der Ereignisse: Wie in Solingen (vgl. Bild-Nr. 101593) kam einer der wenigen Güterzüge, die noch über die Wupper laufen, dem EC 8 mit 101 079 in Wuppertal-Steinbeck fast in die Quere. (04.06.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 079 in Wuppertal (2)

 

Auf der Rückfahrt vom Sommerfest des DB-Museums in Koblenz-Lützel fahren 151 129 und 185 077 als T 62575 nach Hagen-Vorhalle durch Solingen Hbf. (03.06.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
151 129 + 185 077 in Solingen

 

403 001 fährt durch den Bahnhof Hanau Südseite, mit den nach Bayern führenden Gleisen. Die Lage von Hanau Hauptbahnhof ergab sich durch die Kreuzung der Bebra–Hanauer Eisenbahn mit der bereits bestehenden Bahnstrecke Frankfurt–Aschaffenburg und der anschließenden Weiterführung über die Steinheimer Mainbrücke, die den Fluss rechtwinklig queren musste. Der so gesetzte Zwangspunkt führte zu einer Lage des Bahnhofs weitab vom Hanauer Stadtzentrum. Noch heute ergibt sich daraus ein Problem für die Linienführung des ÖPNV in Hanau, der so zwei Zentren bedienen muss: Den Hauptbahnhof und den innerstädtischen Busknoten Freiheitsplatz.  (27.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
403 001 in Hanau

 

Tz 9483 (412 083) passiert die Abzweigstelle Rauschwald in Hanau. Der ICE ist auf dem Weg nach Hanau Hbf, der von hier aus einen Kilometer entfernt ist, die Gleise im Vordergrund führen nach Großkrotzenburg. (27.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
ICE am Abzw. Rauschwald

 

"Mister Eisenbahn-Romantik" Hagen von Ortloff feierte am 15. Mai 2024 seinen 75. Geburtstag. Mehr als 25 Jahre lang moderierte er die beliebte Fernsehsendung, die seit 1991 beim Südwestfunk ausgestrahlt wird. Ihm zu Ehren fuhr ein Geburtstags-Sonderzug von Stuttgart nach Dresden und zurück. In Nürnberg übernahm 01 1104 den Zug, der sich bei Ranna elegant in die Kurve legt. (30.05.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
ER-Geburtstags-Sonderzug (1)

 

01 1104 mit dem Geburtstags-Sonderzug der "Eisenbahn-Romantik" DPE 28053 bei Ranna. Die Burg Veldenstein in Neuhaus (Pegnitz) war leider gerade durch Bauplanen verdeckt. (30.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
ER-Geburtstags-Sonderzug (2)

 

Vor Neusorg hatten die Wetterkapriolen den Sonderzug eingeholt und 01 1104 dampfte durch den strömenden Regen kurz vor dem Armannsberg-Tunnel. Es waren die Vorboten des Unwetters, das Bayern am nachfolgenden Wochenende in Atem hielt. Zehn Landkreise riefen den Katastrophenfall aus. (30.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
ER-Geburtstags-Sonderzug (3)

 

01 1104 fährt mit DPE 28053 (Stuttgart - Dresden) in den Armannsberg-Tunnel in Oberwappenöst zwischen Immenreuth und Neusorg ein. (30.05.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
ER-Geburtstags-Sonderzug (4)

 

Hinter Hof hatte sich das Wetter wieder gebessert, als 01 1104 die Rampe zwischen Hof und Feilitzsch erklomm. (30.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
ER-Geburtstags-Sonderzug (5)

 

01 1104 mit Sonderzug DPE 28053 nach Dresden auf dem bekannten Göltzschtalviadukt zwischen Reichenbach im Vogtland und Netzschkau. Sie ist bis heute die größte Ziegelstein-Brücke der Welt. (30.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
ER-Geburtstags-Sonderzug (6)

 

Der Einsatz der 01 1104 endete unerwartet in Neumark (Sachs) als ein Heißläufer in der zweiten Vorlaufachse festgestellt wurde. Zum Glück war die Werkstatt der Länderbahn nicht weit. (30.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
ER-Geburtstags-Sonderzug (7)

 

Als Ersatz für die defekte 01 1104 sprang E 77 10 ein, die sowieso den Sonderzug auf der letzten Etappe von Flöha über Freiberg und die bekannte Tharandter Rampe nach Dresden bringen sollte. (30.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
ER-Geburtstags-Sonderzug (8)

 

Noch im Juli 2024 wird die Ära der lokbespannten EuroCity-Züge zwischen Hamburg und Zürich zu Ende gehen. Grund genug, sich diese nochmals vorzunehmen. Das gilt besonders, wenn diese wiedereinmal über die Wupper umgeleitet werden. 101 067 fährt mit dem EC 9 nach Zürich HB an der schönen Gründerhauszeile in Wuppertal-Oberbarmen vorbei. (30.05.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 067 in Wuppertal

 

Auch ein seltener Gast in Wuppertal: 643 707 der Aachener Euregiobahn vor der Endhaltstelle der Schwebebahn in Wuppertal-Oberbarmen. (30.05.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
643 707 in Wuppertal

 

146 558 schiebt den IC 2042 nach Köln durch Wuppertal-Oberbarmen. (30.05.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
146 558 in Wuppertal

 

101 063 mit dem umgeleiteten IC 2013 (Dortmund - Oberstdorf) in Wuppertal-Oberbarmen. (30.05.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 063 in Wuppertal

 

Wettrennen zwischen dem EC 8 nach Hamburg-Altona mit 101 103 und einer S 8 nach Wuppertal-Oberbarmen (1440 303) in Wuppertal-Elberfeld. (30.05.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
101 103 in Wuppertal (2)

 

Northrail 192 060 und eine S 7 aus Remscheid kurz vor Wuppertal Hbf. (31.05.2024) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
192 060 in Wuppertal (3)

 

110 351 fährt mit RB 21917 aus dem Bahnhof Starnberg. (13.06.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
110 351 in Starnberg

 

111 003 mit RE 11026 bei Haspelmoor. (20.06.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
111 003 bei Haspelmoor

 

232 416 mit KC 62139 nach Kempten bei Wildpoldsried. Die schöne alte Steinbogenbrücke wurde mittlerweile durch einen Betonneubau ersetzt. (21.06.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (844)

 

218 403 und 218 437 mit EC 194 nach Zürich HB bei Heimhofen. (23.06.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (845)

 

Bei Martinszell sind 218 437 und 218 403 mit EC 195 nach München unterwegs. (23.06.2005) <i>Foto: Stefan von Lossow</i>
Dieselparadies Allgäu (846)

 

346 001 wurde 1968 als Lok 6 an die VEB Rohrwerke Bitterfeld geliefert. 2001 wurde sie von der PRESS (Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH) übernommen. Anläßlich einer Hauptuntersuchung im Mai 2001 erhielt die Lok eine Neulackierung in blauer Farbgebung und die Reichsbahnnummer 346 001, die sie real nie besessen hatte. Um das Durcheinander zu vergrößern: Im nationalen Fahrzeugeinstellungsregister ist die Lok als 345 207 registriert. Im Bahnhof Putbus trifft sie auf ein Relikt aus der Dampflokzeit, die Kropfachse der 03 0020.  (12.05.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
346 001 in Putbus

 

Auf der Strecke Bergen auf Rügen – Lauterbach Mole (RB 26) bietet die PRESS einen modernen und zeitgemäßen Nahverkehr mit dem Stadler Regio-Shuttle RS 1 (Baureihe 650) an. Die RB26 ist Teil des Gesamtliniennetzes des ÖPNV von Mecklenburg-Vorpommern und verbindet die Region um Putbus als besonderen touristischen Anziehungspunkt mit Bergen als Zentrum von Rügen. In Putbus besteht der Übergang auf die Schmalspurbahn „Rasender Roland“. 650 032 (nach NVR eigentlich 650 300) fährt als RB 74863 nach Bergen auf Rügen aus dem Bahnhof Putbus. (13.05.2024) <i>Foto: Zeno Pillmann</i>
650 032 in Putbus

 

650 032 fährt als RB 26 nach Lauterbach Mole in Putbus ein. Da die PRESS ihre Fahrzeuge mit eigenen Nummern durchdekliniert, entspricht die angeschriebene Fahrzeugnummer nicht immer derjenigen, die im offiziellen nationalen Fahrzeugeinstellungsregister (National Vehicle Register, kurz: NVR) registriert ist. Dort ist der 650 032 als 650 300 zu finden. (21.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
650 032 in Putbus (2)

 

Ein seltener Gast im Rheinland: E 44 044 als Tfzf 91340 auf dem Weg von Dessau zum Sommerfest des DB-Museums in Koblenz-Lützel in Haan (Rheinland). Bei der umfangreichen Aufarbeitung nach Rückgabe aus der UdSSR erfolgte ein Nummerntausch mit der Lok E 44 063. Die Abnahme der E 44 044 II nach der Generalreparatur im Raw Dessau erfolgte am 03.01.1960. (31.05.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
E 44 044 in Haan

 

Begegnung in Solingen Hbf zwischen dem umgeleiteten EC 9 nach Zürich HB mit 101 067 und 401 516 als ICE 1022 nach Dortmund Hbf. (30.05.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 und 401 in Solingen

 

Eine "verspätete Bereitstellung" in Dortmund führte dazu, dass der umgeleitete IC 2013 nach Oberstdorf mit 101 063 in Solingen Hbf bereits 15 Minuten Verspätung hatte. Dafür zeigte sich die Sonne. (30.05.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 063 in Solingen

 

185 285 mit einer Schwesterlok vor einem Kohlezug nach Linz (Donau) an der bekannten Anrufschranke in Sterbfritz. (08.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
185 + 185 in Sterbfritz

 

Da die Tage des lokbespannten EC 9 mit der Schweizer Wagengarnitur gezählt sind, schreckte auch das eher bescheidene Wetter nicht ab, den wieder einmal über die Wupperstrecke umgeleiteten Zug in Solingen Hbf aufzunehmen. (27.05.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 127 in Solingen

 

Die "Umleiteritis" der Bahn bescherte in Solingen Hbf noch eine ungewöhnliche Betriebssituation: Während der EC 9 auf dem Regelgleis in Richtung Leichlingen entschwindet, fährt der über die S-Bahn-Strecke aus Hilden umgeleitete ICE 623 (Düsseldorf - Würzburg) parallel ins Gegengleis aus. (27.05.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Fahrt im GWB

 

Der Vollständigkeit halber auch der umgeleitete IC 2013 (Dortmund - Oberstdorf), den 101 040 vor dem Steuerwagen beförderte. Auch dieser Zug hielt, wie der EC 9, auf der Umleitungsstrecke nur in Solingen Hbf. Warum er nicht auch in Hagen und Wuppertal hielt, bleibt wohl das Rätsel der Planer. Bei der letzten Umleitung des Zuges war es übrigens genau umgekehrt. Damals hielten beide Züge in Hagen und Wuppertal und fuhren in Solingen durch. (27.05.2024) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
101 040 in Solingen

 

Am Continental-Werk in der Einfahrt nach Hannover Hbf trifft 01 1104 mit einem Sonderzug nach Staßfurt auf den 412 219 (Tz 9219). Während die Dampflok das Spitzenprodukt der Deutschen Reichsbahn des Jahres 1940 war, ist der ICE 4 80 Jahre später die neueste Errungenschaft der Deutschen Bahn AG. (06.04.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Hannover

 

01 1104 auf dem Weg nach Staßfurt in Schönebeck-Salzelmen. (06.04.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
01 1104 in Schönebeck (2)

 

Den 90. Geburtstag der unternehmenseigenen 03 2155 (Abnahme am 15. März 1934) nahm die Wendler Franz Logistik zum Anlaß, einige Sonderzüge rund um Saalfeld zu bespannen. Vor der Kulisse der Osterburg in Weida erscheint sie mit einem Sonderzug von Gera nach Saalfeld (Saale). Der 54 m hohe Bergfried ist der dritthöchste und einer der ältesten erhaltenen Bergfriede Deutschlands. Die Burganlage entstand zwischen 1163 und 1193. (06.04.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
03 2155 in Weida

 

Durch die Frühlingslandschaft bei Traun ist 03 2155 mit einem Sonderzug nach Triptis unterwegs. (07.04.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
03 2155 bei Traun

 

03 2155 auf der Rückfahrt nach Berlin im Bahnhof Zeitz. (07.04.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
03 2155 in Zeitz

 

In Memoriam an der Städteschnellzug D 1000 (Gera - Berlin) fährt 03 2155 durch Haynsburg kurz vor Zeitz. (07.04.2024) <i>Foto: Atijana Schmidt</i>
03 2155 in Haynsberg

 

Auch 01 1104 besuchte bereits das Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt. (03.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Staßfurt (1)

 

Zu den alljährlichen Dampflokfesten reisen zahllose Besucher nach Staßfurt, um das Flair einer längst vergangenen Eisenbahnepoche erleben zu können. Im Mai 2024 war 01 1104 dort zu Besuch. (03.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1104 in Staßfurt (2)

 

Mit der Ankunft in Staßfurt im Dezember 2021 endete (vorläufig?) die kuriose Odyssee der 01 1102. Nachdem sie zwei Jahrzehnte als Denkmallok in Bebra stand, begann ihr zweites 'Leben' auf der Schiene als Stromliniendampflok. Nach einem schweren Schaden durch eine Fehlbedienung im Jahr 2004, wurde sie an verschiedenen Standorten abgestellt, und wartete zuletzt im tschechischen Ceské Velenice auf eine Instandhaltung, die aber nicht erfolgte. Im November 2021 kehrte die Lok nach Deutschland zurück, wobei noch eine dreiwöchige Zwangspause auf dem sächsischen Betriebsbahnhof Dornreichenbach eingelegt werden musste. Während die mitgeführten Wagen zur Restaurierung nach Halberstadt gebracht wurden, kam 01 1102 im eigentlichgen Ziel der Spezialwerkstatt in Klostermansfeld nicht an. Seit dem 11. Dezember 2021 steht sie im weiter nördlich gelegenen Lokschuppen in Staßfurt. (03.05.2024) <i>Foto: Joachim Schmidt</i>
01 1102 in Staßfurt

 

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 weiter